
Der Österreicher Thomas Kammerlander wird zum ersten Mal in seiner Karriere Europameister. Er gewinnt den Bewerb der Herren bei den 21. FIL Europameisterschaften im Rennrodeln auf Naturbahn. Silber geht an Italien und Patrick Pigneter. Der 28-Jährige gewinnt nach Gold im Doppel auch im Einzelbewerb eine Medaille, ebenso wie der Österreicher Christian Schopf, der sich überraschend die Bronzemedaille im Einzel holt.
Der Trainingsschnellste auf der Bergkristall-Bahn in Moos im Passeier ist auch nach zwei Wettläufen der Sieger und neue Europameister. Der Österreicher Thomas Kammerlander gewinnt mit zwei Laufbestzeiten den Bewerb der Herren. Im ersten Durchgang distanziert er den regierenden Champion Patrick Pigneter aus Italien um 17 Hundertstel. Im zweiten Durchgang liegt Kammerlander bei der letzten Zwischenzeit sogar noch hinter dem Südtiroler, holt im letzten Part der Strecke aber die Führung wieder zurück.
Der Seriensieger der letzten Jahre und Titelträger Patrick Pigneter muss sich mit Silber zufrieden geben. Dritter wird überraschend der Doppelspezialist Christian Schopf. Alex Gruber aus Italien fällt im entscheidenden Lauf von Platz drei an die vierte Stelle zurück. Die Plätze fünf und sechs gehen an Österreich und Florian Glatzl und Bernd Neurauter.
Am Sonntag werden die Europameisterschaften im Passeiertal mit dem Rennen der Damen beendet. Als Favoritin geht die aktuelle Weltmeisterin und Gesamtweltcupsiegerin Evelin Lanthaler ins Rennen. Die 24-Jährige stammt aus Passeier und kann sich vor heimischer Kulisse erstmals zur Europameisterin krönen.
STATEMENTS:
Thomas Kammerlander (AUT): „Die Bahn liegt mir einfach gut. Ich war in den Trainings schnell, aber das passierte schon öfters. Umso schöner, dass es jetzt auch bei einer Großveranstaltung mit Gold geklappt hat.“
Patrick Pigneter (ITA): „Ich habe im ersten Lauf schon alles gegeben und dachte mehr geht eigentlich nicht mehr. Der zweite Lauf war noch schneller, aber ein wenig fehlerhaft. Thomas Kammerlander war heute der bessere.“
Christian Schopf (AUT): „Wahnsinn. Das ist schwer zu realisieren. Ich wär ja schon mit einem Platz unter den besten Sechs mehr als zufrieden gewesen. Die Medaille ist einfach wunderbar.“
STATISTIK:
– erster Europameister aus Österreich seit Robert Batkowski 2008 in Olang
– erster EM-Titel für Thomas Kammerlander
– sechste EM-Medaille für Patrick Pigneter
– erste EM-Medaille im Einzel für Christian Schopf
ERGEBNIS HERREN (nach zwei Läufen):
GOLD: Thomas KAMMERLANDER (AUT) 1:51.74
SILBER: Patrick PIGNETER (ITA) 1:52.11
BRONZE: Christian SCHOPF (AUT) 1:53.35
4. Alex GRUBER (ITA) 1:53.46
5. Florian GLATZL (AUT) 1:53.89
6. Bernd NEURAUTER (AUT) 1:53.95
Presseinfo FIL
06.02.2016