© Sportreport

Der EC Red Bull Salzburg geht mit einem 4:1-Heimsieg im Gipfeltreffen über den HC Orli Znojmo in die Länderspielpause.

Mit einem offenen Schlagabtausch begann das Spitzenspiel, in dem die Gäste defensiv sehr gut standen. Und offensiv warteten sie auf ihre Chance, die in der 13. Minute genützt wurde: Bulls-Goalie Gracnar ließ die Scheibe abprallen, Podesva konnte aus spitzem Winkel ins kurze Eck abstauben. Der verunsichert wirkende Salzburger Keeper besserte seinen Fehler aber aus, als Tomas allein vor ihm auftauchte, er aber parierte (16.). Die stärker werdenden Salzburger fanden dann durch Sterling die richtige Lücke zum 1:1 aus kurzer Distanz (18.).

Im zweiten Drittel gab es völlig verschiedene Abschnitte: Zuerst drückten die Heimischen gewaltig und wurden durch einen Doppelschlag innerhalb von 27 Sekunden belohnt: Zuerst scheiterte Heinrich im Break an Nechvatal, doch Sterling angelte sich den Puck und schob ihn über die Linie; Knapp darauf lief Heinrich erneut allein durch und traf durch die Beine des Znaimer Keepers. Das darauf genommene Time-Out beflügelte die Gäste, die immer stärker wurden und die Salzburger mit einem unglaublichen Forecheck unter Druck setzten – doch Gracnar behielt die Übersicht. Im Schlussdrittel ging die Offensive der Gäste weiter – bis Heinrich mit seinem zweiten Treffer in Überzahl den Elan der Gäste brach. Zudem mussten die Südböhmen allein im Schlussdrittel vier Strafen hinnehmen, die die Gastgeber aufkommen ließen. Mit dem 4:1 gehen die Red Bulls als alleiniger Spitzenreiter in die Länderspielpause.

Erste Bank Eishockey Liga, 7. Pick-Round:
So. 07.02.2016: EC Red Bull Salzburg – HC Orli Znojmo 4:1 (1:1, 2:0, 1:0)
Schiedsrichter: K. Nikolic/Piragic, 2600 Zuschauer;
Tore RBS: Sterling (18., 26.), Heinrich (27., 50. PP)
Tore ZNO: Podesva (13.)

Medieninfo Erste BankEishockey Liga

07.02.2016


Die mobile Version verlassen