Am kommenden Mittwoch absolvieren die Jungbullen ihre dritte Heimpartie in der UEFA Youth League, treffen dabei im Play-off, das in einer einzigen Partie ausgetragen wird, auf den Topklub AS Roma. Die Italiener konnten in der Gruppenphase überzeugen, belegten hinter dem FC Barcelona Platz zwei und blicken bislang auf ein äußerst erfolgreiches Abschneiden in der UEFA Youth League zurück. Bei der ersten Teilnahme der Römer im vergangenen Jahr gelang der Sprung ins Halbfinale, sie mussten sich nur dem späteren Champion Chelsea FC geschlagen geben.
Im laufenden Bewerb warten die Giallorossi allerdings noch auf einen vollen Erfolg in einem Auswärtsspiel – man hält aktuell bei zwei Remis (FC Barcelona und Bate Borisov) und einer Niederlage gegen Bayer Leverkusen. Die Salzburger hingegen konnten beide Heimpartien gegen FK Zeljeznicar (4:0) und Besiktas Istanbul (5:1) in beeindruckender Manier für sich entscheiden. Einem spannenden Duell um den Aufstieg ins Achtelfinale steht somit praktisch nichts mehr im Wege.
INFOS ZUM GEGNER
Gegründet: 1927
Vereinsfarben: Gelb und Rot
Stadion: Stadio Olimpico (70.634)
Gruppenphase UEFA Youth League 2015/16 (2 Siege, 3 Remis und 1 Niederlage): FC Barcelona (12), AS Roma (9), Bayer 04 Leverkusen (8), Bate Borisov (2)
Erfolge in der UEFA Youth League: Halbfinale 2014/15 (0:4 vs. Chelsea FC)
Nationale Vereinserfolge: Meister (3), Pokalsieger (9), Supercupgewinner (2)
Bekannte Trainer: Luis Enrique, Claudio Ranieri, Fabio Capello
Bekannte Spieler: Francesco Totti, Daniele De Rossi, Edin Dzeko, Gervinho, Miralem Pjanic
Die Spieler von AS Roma werden in einer der bekanntesten Akademien Italiens ausgebildet und von Alberto De Rossi – dem Vater der noch aktiven Klublegende Daniele De Rossi (über 500 Partien für die Römer) – seit Jahren erfolgreich trainiert, was sich auch in der aktuellen Saison widerspiegelt. Die Italiener führen nach 17 gespielten Partien die Campionato Primavera-Tabelle mit hauchdünnem Vorsprung an.
FAKTEN ZUM SPIEL
Der FC Salzburg konnte in der UEFA Youth League beide Heimpartien (4:0 vs. FK Zeljeznicar und 5:1 vs. Besiktas Istanbul) gewinnen.
Mit seinen vier Treffern ist Dimitri Oberlin aktuell nicht nur auf Rang 8 der Torschützenliste, sondern auch der treffsicherste Akteur des Meisterweges. Der Schweizer schaffte dies in nur vier Partien. Der beste Torschütze der AS Roma ist Sadiq Umar, der für gleich viele Tore allerdings sechs Einsätze benötigte.
Im Kader der AS Roma stehen zwölf Akteure, die auch im letzten Jahr schon in der UEFA Youth League im Aufgebot waren – elf Spieler des Jahrgangs 1997 und ein 1998er.
Erstmals absolviert die Mannschaft von Thomas Letsch ein Heimspiel der UEFA Youth League in der Red Bull Arena.
Während die Jungbullen mit dieser Begegnung ihr erstes Pflichtspiel 2016 bestreiten, haben die Gallorossi bereits fünf Partien in den Beinen.
Das Play-off wird nur in einer Partie ausgetragen. Haben nach der regulären Spielzeit beide Teams gleich viele Treffer erzielt, fällt die Entscheidung direkt im Elfmeterschießen.
Das Spiel wird vom rumänischen Schiedsrichter Radu Marian Petrescu und seinen beiden Assistenten Radu Adrian Ghinguleac und Georg Neascu geleitet.
PERSONALSITUATION
Thomas Letsch muss auf den Gelb-gesperrten Kapitän Konrad Laimer (drei Verwarnungen im laufenden Bewerb) und den erkrankten Lorenz Grabovac verzichten. Ansonsten stehen alle Akteure zur Verfügung.
STATEMENTS
Thomas Letsch: „Wir haben mit AS Roma einerseits ein sehr attraktives Los gezogen, es aber andererseits auch mit einem sehr starken Gegner zu tun. In der diesjährigen nationalen italienischen Nachwuchsmeisterschaft steht AS Roma derzeit auf Platz eins und im letzten Jahr sind sie erst im Halbfinale am späteren Sieger Chelsea FC gescheitert, sodass wir großen Respekt vor diesem Gegner haben. Auf der anderen Seite hat unser Team nicht zuletzt in den beiden bisherigen Heimspielen der UEFA Youth League, aber auch in zahlreichen internationalen Turnieren bewiesen, dass wir mit jedem Gegner mithalten und auch große Namen regelmäßig schlagen können. Alle sind heiß darauf, weitere Spiele in diesem Wettbewerb zu bestreiten, und ich denke, dass wir auch in diesem Play-off gute Chancen haben.“
Dimitri Oberlin: „Wir freuen uns schon riesig auf das Duell, zumal wir auf internationalem Niveau zeigen dürfen was wir können. In den nächsten Tagen werden wir uns intensiv mit dem Gegner auseinandersetzen, sodass wir am Spieltag ideal vorbereitet sind. Wir werden in diesem Spiel erneut alles geben, denn wir haben ganz klar das Ziel, auch diese Runde gegen eine starke italienische Mannschaft zu überstehen.“
Vorschau: UEFA Youth League, Play-off
FC Salzburg vs. AS Roma,
Mittwoch, 10. Februar 2016, 16:00 Uhr, Red Bull Arena
Medieninfo Red Bull Salzburg
08.02.2016