
Mario Seidl gab heute beim Weltcup in Trondheim ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Der junge Salzburger kombinierte sich mit dem fünften Platz mitten in die Weltspitze. Der Sieg ging an Eric Frenzel gefolgt von Akito Watabe (JPN, +15,9sek) und Joergen Graabak (NOR, +57,8sek). Philipp Orter wurde zweitbester Österreicher als 13. Hinter ihm lief Franz-Josef Rehrl als 14. ein, der mit einer super Leistung sein mit Abstand bestes Weltcupergebnis erzielte.
Wieder war Mario Seidl der bestplatzierte Österreicher nach dem Springen. Er startete als Vierter mit 1min 2 sek Rückstand auf die Loipe. Bernhard Gruber und Franz-Josef Rehrl hatten als ex aequo 16. bereits 2min6sek Rückstand auf den Führenden nach dem Springen, Akito Watabe. Ähnlich erging es Philipp Orter, er startete nach einem ebenso durchwachsenen Sprung als 20. mit 2min 20sek Rückstand ins Rennen. Lukas Klapfer lag nach dem Springen auf Platz 24, für ihn stand ein Rückstand von 2min 35sek zu Buche. Aber auch andere Top-Athleten hatten heute in Trondheim ihre Schwierigkeiten. So kam Sprungass und der gestern Drittplatzierte Jarl Magnus Riiber (NOR) beim Aufsprung zu Sturz und schenkte so wertvolle Sekunden her. Der Dritte in der Weltcup-Gesamtwertung, Fabian Riessle (GER) landete nach einem Totalabsturz gar nur auf Platz 42 nach dem Springen, Lokalmatador Magnus Moan sprang ebenso nur auf Platz 39.
Mario Seidl machte seine Sache auch in der Loipe hervorragend. Als kurz vor Schluss die große Verfolgergruppe auf ihn auflief, konnte er das Tempo mitgehen und sicher den fünften Platz nach Hause laufen. Philipp Orter verbesserte sich von Platz 20 auf Platz 13, Franz-Josef Rehrl lief mit einem beherzten Langlaufrennen und super Material von Platz 16 auf Platz 14 vor. Die Routiniers Bernhard Gruber, Lukas Klapfer und Willi Denifl taten sich heute in Trondheim schwerer, sie landeten auf den Plätzen 18, 23 und 29. Erfreulich war ebenso die Leistung von Lukas Greiderer, der es mit 2min 20,4sek Rückstand als 20. ganz klar in die Weltcuppunkte schaffte. Paul Gerstgraser wurde 43.
Stimmen:
Audiointerview Mario Seidl (5.):
https://soundcloud.com/nordiccombined-i/seidltrondheim16
Philipp Orter (13.): „Es war heute eine schwierige Ausgangsposition nach dem Springen. Mit dem Rennen bin ich zufrieden, wir haben in der Gruppe gute Arbeit geleistet. Mit einer besseren Ausgangsposition ist viel Luft nach oben, das ist auch mein Anspruch. Jetzt geht es aber erst einmal heim nach Kärnten, um zu regenerieren und dann wieder topfit nach Lahti anzureisen.“
Audiointerview Franz-Josef Rehrl (14.):
https://soundcloud.com/nordiccombined-i/rehrltrondheim
2 Siege im Youth Cup
Erfreulich war das Ergebnis aus österreichischer Sicht auch im Youth Cup. Timna Moser und Lisa Eder konnten wie schon letztes Jahr ihre jeweiligen Klassen ganz klar für sich entscheiden. In der Klasse Jugend 1 schaffte es Manuel Einkemmer als Zweiter ebenso aufs Podium.
Morgen Donnerstag geht es für das Team zurück in die Heimat. Die nächsten Bewerbe stehen von 19. bis 21. Februar in Lahti (FIN) am Programm.
Medieninfo ÖSV
10.02.2016