
Nach einer dreiwöchigen Pause seit dem letzten Wettbewerb in Nakiska (CAN) wird an diesem Wochenende der Weltcup mit zwei Rennen im schwedischen Idre Fjäll fortgesetzt. Die 460 Kilometer nordwestlich von Stockholm in der Nähe der norwegischen Grenze gelegene Skistation trägt zum ersten Mal einen Skicross-Weltcup aus. Das ÖSV-Team ist in Skandinavien mit einem Aufgebot von drei Damen und acht Herren vertreten.
Von der Charakteristik her unterscheidet sich der 990 Meter lange Kurs gänzlich von den Strecken, auf denen die Weltelite in dieser Saison bisher gefahren ist. Nach einer anspruchsvollen Startpassage und vier anschließenden Kurven werden die Heats bei den Rennen wohl auf der ungewöhnlich langen Zielgerade entschieden, auf der neben fünf Sprüngen auch vier Wellenelemente zu bewältigen sind. „Die Zielgerade in Idre Fjäll zeigt, dass Kurven überbewertet werden“, kommentierte die Oberösterreicherin Christina Staudinger das spezielle Setup mit einem Augenzwinkern.
„Die Startsektion ist sehr interessant, aber entscheiden wird sich in den Rennen alles auf dem langen Schlussabschnitt“, lautete auch die Einschätzung von Katrin Ofner. „Wenn du dort die Sprünge und Wellen nicht triffst, verlierst du das komplette Tempo und kannst eigentlich abschwingen. In dieser Passage kann man alles gewinnen, aber auch alles verlieren“, ergänzte die Steirerin.
Thomas Zangerl kam mit dem Kurs bereits im ersten Training gut zurecht: „Die Startsektion hat es in sich und auch die Zielgerade verspricht einiges. Ich war im Training bei den Schnellsten dabei, und das stimmt mich natürlich zuversichtlich. Jetzt gilt es noch, das Material gut abzustimmen, dann kann das Wochenende kommen“, sagte der Tiroler.
ÖSV-Aufgebot für den Skicross-Weltcup in Idre Fjäll (SWE):
Damen (3): Andrea Limbacher (OÖ), Katrin Ofner (ST), Christina Staudinger (OÖ).
Herren (8): Thomas Harasser (T), Adam Kappacher (S), Andreas Matt (T), Johannes Rohrweck (OÖ), Daniel Traxler (OÖ), Christoph Wahrstötter (T), Robert Winkler (ST), Thomas Zangerl (T).
Programm:
Freitag, 12. Februar 2016:
10.00 Uhr: Qualifikation Damen | 1. Rennen
11.00 Uhr: Qualifikation Herren | 1. Rennen
13.00 Uhr: Qualifikation Damen | 2. Rennen
14.00 Uhr: Qualifikation Herren | 2. Rennen
Samstag, 13. Februar 2016:
12.30 Uhr: Finale der Top 32 Herren und Top 16 Damen | 1. Rennen
Sonntag, 14. Februar 2016:
12.30 Uhr: Finale der Top 32 Herren und Top 16 Damen | 2. Rennen
Medieninfo ÖSV
11.02.2016