© Sportreport (Symbolbild)

Eine ordentliche Weltcup-Premiere im Big Air hat am Donnerstag (Ortszeit) Simon Gschaider abgeliefert. Der 18-jährige Niederösterreicher erreichte in Boston in der Qualifikation 71,25 Punkte. Damit landete Gschaider im ersten von zwei Heats auf Rang elf, in der Gesamtwertung bedeutete diese Wertung für einen „Frontside 1080 Roast Beef“ Platz 20. Alois Lindmoser wurde bei schlechter werdenden Bedingungen im zweiten Qualifikations-Heat mit 55,25 Punkten ebenfalls Elfter, im Endklassement reihte sich der Salzburger an der 26. Stelle ein.

„Die schwierigen Schnee- und Witterungsbedingungen haben den Fahrern einiges abverlangt. Unsere Jungs haben gezeigt, dass sie talentiert sind. Mit den absoluten Topleuten können sie derzeit aber noch nicht ganz mithalten“, bilanzierte ÖSV-Freestyle-Headcoach Christian Scheidl. Für das ÖSV-Duo geht es nun weiter nach Quebec (CAN), wo am morgigen Samstag ein weiterer Big-Air-Weltcup auf dem Programm steht.

Den Sieg im 10er-Herrenfinale im Fenway Park, der Heimstätte des Baseball-Teams der Boston Red Sox, holte sich der Kanadier Max Parrot (183,50) vor seinem Landsmann Michael Ciccarelli (174,00) und dem US-Boy Charles Guldemond (170,00). Bei den Damen gewann die US-Amerikanerin Julia Marino (169,25) vor den beiden Kanadierinnen Jenna Blasman (152,25) und Brooke Voigt (117,75).

Programm für den Big-Air-Weltcup in Quebec (CAN):
Samstag, 13. Februar 2016:
16.40 Uhr MEZ: Qualifikation Herren
20.00 Uhr MEZ: Qualifikation Damen
02.30 Uhr MEZ (Sonntag, 14.02.2016): Finale der Top 6 Damen und Top 10 Herren

Medieninfo ÖSV

12.02.2016


Die mobile Version verlassen