Iraschko- Stolz siegt in Ljubno	- Chiara Hölzl wird Dritte

© Sportreport

Daniela Iraschko-Stolz feiert heute in Ljubno ihren zweiten Weltccupsieg der Saison. Sie gewinnt mit 3,7 Punkte Vorsprung vor Maja Vtic (SLO) und 5 Punkte vor der gestern Viertplatzierten Chiara Hölzl. Jacqueline Seifriedsberger springt auf Platz 6 und rundet somit ein Spitzenergebnis aus rot-weiß roter Sicht mit insgesamt drei Athletinnen in den Top Ten ab.

Die Wetterbedingungen waren heute in Ljubno alles andere als einladend, während dem Wettkampf herrschte starker Regen. Iraschko-Stolz lag nach dem ersten Durchgang an vierter Stelle. Im Finaldurchgang zeigte sie aber dann einen sensationellen Sprung auf 95 Meter, der ihr den Sieg einbrachte. Die Zweitplatzierte Maja Vtic zeigte zwar einen noch weiteren Satz auf 95,5 Meter, aufgrund der schlechteren Haltungsnoten konnte sie Iraschko-Stolz aber nicht vom Drohn stoßen. Chiara Hölzl steigerte sich nach ihrem gestrigen vierten Platz ebenso noch und sprang zu ihrem zweiten Podiumsplatz der Saison. Jacqueline Seifriedsberger springt als Sechste klar in die Top Ten, die beiden jungen Athletinnen Claudia Purker und Elisabeth Raudaschl schafften es als 27. und 29. ebenso noch in die Punkteränge. Unkonstant läuft es derzeit leider bei Eva Pinkelnig, sie scheiterte heute bereits in der Qualifikation.

Cheftrainer Andreas Felder zeigte sich nach dem Wettkampf sehr zufrieden: „Heute ist es super gelaufen, wir haben gestern Abend mit Dani noch alles genau analysiert und das hat sie heute perfekt umgesetzt. Ich freue mich für sie, dass sie wieder ganz oben am Podium steht. Chiara Hölzl als Dritte hat ihren Job ebenso super gemacht und mit unseren beiden Jungen ebenso in den Punkterängen ist es mannschaftlich für mich ein super Ergebnis.“

Stimmen:
Audiointerview Daniela Iraschko-Stolz:
https://soundcloud.com/nordiccombined-i/osv-daniela-iraschko-stolz-ljubno-14022016

Audiointerview Chiara Hölzl:
https://soundcloud.com/nordiccombined-i/hoelzlljubno

Platz 2 und Österreichischer Rekord für Kraft
Stefan Kraft flog am Sonntag in Vikersund auf den zweiten Platz hinter Peter Prevc. Zuvor hatte der Salzburger in der Qualifikation mit 245,5 Metern einen neuen Landesrekord aufgestellt.

Im dritten Skiflugbewerb von Vikersund kam es endlich zur erhofften Skiflugshow, inklusive Weitenjagd. Zwar wurde dabei keine neuer Weltrekord markiert, mit 249 Metern durch den Drittplatzierten Andreas Stjernen kam man dem bestehenden Rekord von 251,5 Metern aber schon gefährlich nahe. Mitten drinnen im Kampf um Höchstweiten befand sich Stefan Kraft, der am heutigen Tag das erhoffte Podium für den ÖSV einfliegen konnte. Michael Hayböck flog diesmal auf Platz neun. Weitere Weltcuppunkte gab es für Manuel Poppinger (20.) und Manuel Fettner (27.)

Audiointerview mit Stefan Kraft:
https://soundcloud.com/skijumpingaustria/krafti_rekord

CoC | Wohlgenannt siegt vor Diethart – Fünf Österreicher in den Top 8
Österreichs Skispringer feierten am Sonntag ihren vierten Continentalcup Sieg in Serie. Wie schon am Vortag gewann der Vorarlberger Ulrich Wohlgenannt. Thomas Diethart (NÖ) feierte mit Rang zwei ebenfalls ein Erfolgserlebnis.

Dem Dreifachsieg vom Samstag, ließ das CoC-Team am Sonntag einen Doppelsieg folgen. Sowohl Ulrich Wohlgenannt, als auch Thomas Diethart hatten in der Saisonvorbereitung mit Verletzungen zu kämpfen. An diesem Wochenende feierten die beiden mit den Stockerlplätzen im Continentalcup ihr sportliches Comeback. Ergänzt wurde das mannschaftlich starke Ergebnis durch Florian Altenburger (S), Clemens Aigner (T) und Markus Schiffner (NÖ) auf den Plätzen fünf, sechs und acht. Die Tiroler Philipp Aschenwald und Elias Tollinger belegten die Plätze 15 und 17.

Ulrich Wohlgenannt: „Das war ein sehr wichtiges Wochenende für mich. Ich war zuvor schon recht gut dabei, aber hier scheint mir jetzt ein Knopf aufgegangen zu sein. Zakopane ist eine Schanze die mir sicher liegt, ich war jetzt dreimal hier und bin jedes Mal mit einem Pokal nach Hause gefahren. Die Sprünge, die ich hier gemacht habe waren richtig gut, das will ich in den nächsten Wettkämpfen weiterführen.“

Thomas Diethart: „Ich arbeite mich Schritt für Schritt zurück. Heute habe ich zwei super Sprünge hinunter gebracht und damit endlich auch wieder ein gutes Ergebnis stehen. Wir sind im letzten Training auf eine Kleinigkeit drauf gekommen, die mir sehr hilft lockerer zu springen. Diese Lockerheit und jetzt auch das Selbstvertrauen waren wichtig. Ich freue mich auf jeden Fall sehr über diesen zweiten Rang und hoffe, dass ich meine Form weiter ausbauen kann.“

Presseinfo Österreichischer Skiverband | Austrian Ski Federation/red.

14.02.2016