WBC Wels und BC Vienna mit wichtigen ABL-Punkten

© Sportreport

In den Samstagspielen in Runde 24 der Basketball Bundesliga erkämpft der WBC Wels wichtige Punkte gegen den UBSC Graz im Kampf um die Play-Off Plätze. Die Welser gewinnen ihr viertes ABL Spiel in Serie und klettern vorrübergehend auf Rang fünf in der Tabelle. Auch der BC Vienna bleibt gegen die bulls Kapfenberg erfolgreich. Sie festigen somit ihren Platz unter den Top vier.

Der WBC Wels holt gegen den UBSC Graz wichtige Punkte im Kampf um die Play-Off Plätze. Mit einem ungefährdeten 87:72 Erfolg bestätigen sie ihre derzeitige Form, es ist ihr vierter ABL Sieg in Serie. Der UBSC bleibt somit weiterhin zwei Siege hinter den Play-Off Plätzen. Zum Start sah es noch gut aus für die Grazer, schnell gingen sie mit 17:8 in Führung. Doch dann folgte ein 15:0 Lauf der Gäste, die damit noch im ersten Viertel die Führung eroberten. Im zweiten Abschnitt schnappte sich erst der UBSC die Führung zurück, ehe sich der WBC mit einem weiteren 10:0 Lauf wieder zurückmeldete und mit einem plus sechs in die Halbzeitpause gehen konnte. Im dritten Viertel bauten die Welser, angeführt von ihrem Power-Duo Davor Lamesic (28 Punkte) und Devante Wallace (26 Punkte), die Führung stetig aus und schafften die Grundlage für den Sieg. Die Grazer konnten den Rückstand im letzten Viertel nicht mehr verkürzen und verloren schließlich mich 72:87. Besonders Davor Lamesic wusste zu überzeugen, mit 28 Punkten und 8 Assists gelangen ihm gleich zwei persönliche Saisonbestleistungen.

Der BC Vienna bezwingt in einem engen Spiel die bulls Kapfenberg mit 76:71. Von Beginn an war schon klar, dass beide Teams auf eine enge Rotation angewiesen sind. Die Wiener sind lediglich mit acht Spielern angereist und Michael Schrittwieder musste weiterhin auf Joey Shaw verzichten. Im ersten Abschnitt erspielte sich der WBC leichte Vorteile. Vor allem Stjepan Stazic (18 Punkte) schrieb immer wieder erfolgreich an. Im zweiten Abschnitt eroberte Michael Holton (13 Punkte) fast im Alleingang die Führung zurück. Bis zur Halbzeit konnte sich Kapfenberg einen Vorsprung von neun Punkten erspielen. Der BC kam stark aus der Kabine und erkämpfte sich nach fünf Minuten im dritten Viertel die Führung zurück. Von da an entwickelte sich ein Kampf auf Augenhöhe mit mehreren Führungswechseln. Die Wiener scorten 14 ihrer letzten 16 Punkte von der Freiwurflinie und gewannen schließlich mit 76:71.

Die Spielpaarungen der 24. Runde im Überblick:
Gunners Oberwart – Klosterneuburg Dukes

88:87 n.V. (19:18, 44:36, 59:58, 73:73)
UBSC Graz – WBC Wels
72:87 (19:23, 31:37, 53:65)
bulls Kapfenberg – BC Vienna
71:76 (15:21, 43:34, 57:58)
Swans Gmunden – Traiskirchen Lions
Sonntag, 17.00 Uhr in der Volksbankarena Gmunden
Güssing Knights – Fürstenfeld Panthers
Montag, 19.00 im Aktivpark Güssing
ab 18.45 live im TV

Die Spiele der 24. Runde im Detail:
UBSC Graz WBC Wels
72:87 (19:23, 31:37, 53:65)

Ein zerfahrener Beginn mit mehr Turnover von Wels, das Grazer Team nützt dies und führt nach 7 Minuten mit 17:8. Der Welser Coach Mike Coffin, nimmt eine Auszeit und WBC Wels legt einen 12:0 Lauf auf das Parkett. Die Auszeit von UBSC Graz verlängert den Lauf nur noch auf 15:0. Mit 19:23 liegt der UBSC Graz nach 10 Minuten im Rückstand. Ein 6:0 des UBSC in den nächsten 5 Minuten, in einer Schaffenspause der Welser, bringt eine 25:23 Grazer Führung. Aber Lamesic und Carter stellen wieder auf 31:25 (16.Minute) für Wels. Dank einer 10:3 Freiwurfquote der Grazer im 2. Viertel liegen sie mit 31:37 in der Halbzeit zurück. Bei 37:44 im dritten Viertel sorgt alleine der Welser Wallace mit seinen Punkten für einen 10:0 und für klare Verhältnisse (37:54). Einzig die Grazer Kadic und Hasenburger treffen und können den Rückstand auf 53:65 halten. Aber Cebits, Wallace und Carter treffen zu Beginn des 4. Viertels und Wels führt mit 71:53 (+18) nach 32 Minuten. Graz kommt in der 38.Minute noch auf -12 aber das Spiel geht mit 87:72 an den WBC Wels.

Stellungnahme zur Begegnung:
Hannes Simenko, Pressemanager des UBSC: „Ein Spiel mit viel Einsatz, mit ups and downs, Wels hatte mehr Rebounds, weniger Turnover und hat besser getroffen, das wars.“

Mike Coffin, Hedcoach des WBC: „Es gab Höhen und Tiefen in unserem Spiel, aber wir haben dann verdient gewonnen.“

Beste Werfer:
Kadic 19, Pelko 16, Hasenburger 12 bzw. Lamesic 28, Wallace 12, Carter 11

bulls Kapfenberg BC Vienna
71:76 (15:21, 43:34, 57:58)

In einem abwechslungsreichen Spiel ging es vor 600 Zuschauern von Anfang an hin und her. Kein Team schaffte es, sich über eine längere Zeit abzusetzen. Sowohl die bulls als auch die Vienna versuchten viel über Dreier, die Entscheidung viel letztlich aber aufgrund der Freiwürfe. Bei den Kapfenbergern konnte erneut Neuzugang Dowell aufzeigen.

Stellungnahme zur Begegnung:
Shawn Ray, Spieler der bulls: „Wir haben bis zum Schluss gekämpft, phasenweise auch sehr gut gespielt, leider hat es nicht gereicht. Wir müsen jetzt weiter an uns glauben und Teamspirit demonstrieren.“

Zoran Kostic, Headcoach des BC: „Wir haben heute vor allem in der zweiten Hälfte gut gespielt und deshlab gewonnen.“

Beste Werfer:
Dowell 15, Stegnjaic 13, Holton 13 bzw. Fairell 20, Stazic 18, Vujosevic 15

Presseinfo ABL/ÖBL/Admiral Basketball Bundesliga/red.

14.02.2016