
Der Grunddurchgang der AVL Men biegt in die Zielgerade ein. Am Freitag und Samstag steht die vorletzte Runde auf dem Programm. Den Auftakt macht die Begegnung zwischen der SG VCA Amstetten NÖ und der SG Union Raiffeisen Bisamberg/hotVolleys (Freitag, 19 Uhr). Der Cupsieger kämpft mit der SU Supervolley OÖ um Platz fünf. Für die Aufsteiger waren die Playoffs kein Thema. Sie werden nach dem Grunddurchgang mit dem VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt, dem VBC TLC Weiz und der SG VC MusGym Salzburg in der Hoffnungsrunde um den Klassenerhalt kämpfen.
An der Tabellenspitze steht mit 16 Siegen aus 16 Partien Titelverteidiger Hypo Tirol VT. Die Innsbrucker können am Samstag (18 Uhr) in Salzburg endgültig Platz eins fixieren. Wie das Hypo Tirol VT ist auch Vizemeister SK Posojilnica Aich/Dob längst auf direktem Weg für das Halbfinale qualifiziert. Die Bleiburger empfangen Weiz (19 Uhr). Um 20 Uhr gastiert der VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt bei der fünftplatzierten SU Supervolley OÖ.
Der Schlager geht in der Grazer Bluebox-Arena (20 Uhr) in Szene. Zwischen dem UVC Holding Graz und der Union Raiffeisen Waldviertel kommt es zum Duell um Platz drei. Die Murstädter liegen aktuell zwei Punkte vor der URW. „Sie kommen nach Graz, um zu gewinnen und waren in den vergangenen Partien auch sehr stark. Wir müssen unser eigenes Spiel spielen und wieder mit Herz und Willen auftreten. Das hat uns zuletzt im Cupfinale gefehlt“, berichtet Graz-Coach Claudio Carletti. URW-Manager Werner Hahn: „Auf dieses Spiel freue ich mich ganz besonders, haben wir doch noch eine Rechnung aus der Hinrunde zu begleichen. Trotzdem sehe ich dieser Begegnung sehr gelassen entgegen. Denn wenn man Platz drei in der Liga erreichen möchte, ist es relativ unerheblich, ob man im Grunddurchgang Dritter oder Vierter wird. Ab dem Viertelfinale müssen wir sowieso in der Lage sein, Graz, Amstetten und Enns zu besiegen!“
AVL WOMEN: Auch bei den Damen ist der Grunddurchgang in der finalen Phase angekommen. Anders als bei den Männern steigen die ersten beiden Teams nach dem Grunddurchgang nicht direkt ins Halbfinale auf. Die Top-8 qualifizieren sich für Viertelfinale. Sieben Tickets sind nach 18 von 20 Runden bereits vergeben. Um Platz acht kämpfen der TSV Sparkasse Hartberg, SG WSV Eisenerz/VBV Trofaiach und SG Prinz Brunnenbau Volleys, wobei die Pergerinnen als einziges Team noch drei Partien zu absolvieren hat. Am Samstag trifft Aufsteiger SG Prinz Brunnenbau Volleys auf Hartberg. Die Steirerinnen sind aktuell Achter einen Punkt vor Eisenerz/VBV Trofaiach (Samstag bei PSVBG Salzburg) und drei vor den Brunnenbau Volleys.
„Es rittern noch drei Teams um dieses letzte Ticket und da bleibt es sicher spannend bis zur letzten Runde. Wir wollen und müssen aber bereits am Samstag in Perg einen großen Schritt machen. Es ist ein sogenanntes Sechs-Punkte-Spiel und darauf haben wir uns jetzt auch die letzten zwei Wochen intensivst vorbereitet. Jetzt müssen wir Flagge zeigen und einfach gewinnen“, so Hartbergs Susi Kreuzriegler kämpferisch.
An der Tabellenspitze steht Serienmeister SG SVS Post. Mit drei Punkten beim VC Tirol (7.) würden Cornelia Rimser und Co. Platz eins fixieren. Der zweitplatzierte Askö Linz-Steg ist am Wochenende spielfrei. Der ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt (3.) geht als klarer Favorit in das Duell mit Schlusslicht SG UVF EWS Melk. „Die letzten beiden GD-Spiele sehe ich vor allem als Vorbereitung für das kommende Aufstiegsplayoff“, so Melk-Coach Jaro Bician, „wir haben nichts zu verlieren und können frei aufspielen.“
In der Bluebox-Arena treffen mit dem UVC Holding Graz (5.) und der TI-panoramabau-Volley (6.) Tabellennachbarn aufeinander. „Beide Teams wollen diesen Sieg und als Nummer 5 ins Playoff gehen. Die Duelle in den vergangenen Jahren waren immer eng und sehr hart umkämpft. Unter diesen besonderen Vorzeichen erwarte ich ein spannendes und sehr kampfbetontes Spiel“, so Fred Laure, Sportlicher Leiter der Grazer.
AVL Men
19.02., 19:00: SG VCA Amstetten NÖ – SG Union Raiffeisen Bisamberg/hotVolleys (Johann Pölz-Halle AMSTETTEN)
20.02., 18:00: SG VC MusGym Salzburg – Hypo Tirol VT (SH Alpenstraße SALZBURG)
20.02., 19:00: SK Posojilnica Aich/Dob – VBC TLC Weiz (JUFA-Arena BLEIBURG)
20.02., 20:00: SU Supervolley OÖ – VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt (BG/BRG ENNS)
20.02., 20:00: UVC Holding Graz – SG Union Raiffeisen Waldviertel (Bluebox-Arena GRAZ)
AVL Women
20.02., 17:30: UVC Holding Graz – TI-panoramabau-Volley (Bluebox-Arena GRAZ)
20.02., 18:00: VC Tirol – SG SVS Post (Landessportcenter INNSBRUCK)
20.02., 18:30: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt – SG UVF EWS Melk (BG Lerchenfeldstraße KLAGENFURT)
20.02., 19:00: SG Prinz Brunnenbau Volleys – TSV Sparkasse Hartberg (Bezirkssporthalle PERG)
20.02., 19:30: PSVBG Salzburg – SG WSV Eisenerz/VBV Trofaiach (Sportzentrum Rif HALLEIN)
Medieninfo ÖVV
18.02.2016