
Zum Auftakt der 25. Runde in der ADMIRAL Basketball Bundesliga dominiert der BC Hallmann Vienna Herausforderer UBSC Raiffeisen Graz klar mit 84:56. Der 14. Saisonsieg der Wiener stand dabei nie in Frage. Schon zur Pause lag die Mannschaft um Top-Rebounder Jonathan Fairell (15 Rebounds) mit 21 Punkten in Führung (42:21). Den Unterschied machten die Dominanz am Rebound (48:21) und die Punkte aus der Zone (48:22). Mit diesem Sieg ist Wien vorübergehend neuer Tabellenzweiter, Graz bleibt Letzter.
Im dritten Saisonduell zwischen den beiden Mannschaften setzte sich erstmals das Heimteam durch. Der BC Hallmann Vienna war dem UBSC Raiffeisen Graz von Beginn an in allen Belangen überlegen. Die Wiener gewannen nicht nur jedes Viertel, sondern hatten vor allem unter dem Korb gewaltige Vorteile: Das Rebound-Duell dominierten die Bundeshauptstädter deutlich mit 48:21. Die Wertung „Punkte in der Zone“ ging mit 48:22 ebenso klar an Wien. Dazu kamen eine viel bessere Trefferquote (53% bzw. 33%) und ein mannschaftsdienlicher Spielstil (24:12).
Mitverantwortlich für den Sieg der Wiener war einmal mehr Jonathan Fairell: Der US-Boy glänzte mit seinem insgesamt 13 Double-Double, dem Achten (!) in Serie. Er machte 15 Punkte und 15 Rebounds. An seiner Seite bot auch wieder Predrag Miletic (18 Punkte) eine starke Leistung, Kapitän Stjepan Stazic schrammte nur hauchdünn an einem Triple-Double vorbei (14 PTS, 8 RB, 8 AS). Bei den Grazern war einzig Povilas Gaidys in Bestform, der Litauer kam mit 19 Punkten und 10 Rebounds auf ein Double-Double.
Auf Seiten der Wiener gab John Ofoegbu sein Debüt. Er kam in knapp 13 Minuten auf 8 Punkte und 1 Rebound. Der 2,06m-Center aus den USA besitzt bis Ende Februar einen Try-Out-Vertrag. Mit dem Ex-Güssinger DaVonte Lacy (10,9 Punkte und 2,4 Assists) beschloss der BCV erst heute (Donnerstag) eine Zusammenarbeit für die restliche Saison. Lacys Einsatz soll erst in ein paar Wochen möglich sein, so die Verantwortlichen des Vizemeisters.
Abgeschlossen wird die 25. Runde der ABL bereits am Freitag (19. Februar ab 19.30 Uhr) mit den Duellen Arkadia Traiskirchen Lions vs. magnofit Güssing Knights, WBC Raiffeisen Wels vs. Redwell Gunners Oberwart, Klosterneuburg Dukes vs. Swans Gmunden und Raiffeisen Fürstenfeld Panthers vs. ece bulls Kapfenberg.
Medieninfo Basketball Bundesliga
18.02.2016