© Sportreport

Bozen kämpft gegen Linz um die letzte Chance aufs Heimrecht Die Pick-Round war für den HCB Südtirol bisher ein einziges Auf und Ab, Sieg und Niederlage wechselten sich stets ab. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, dann müssten die Foxes am Freitag zu Hause gegen Linz gewinnen, nachdem man zuletzt in Dornbirn unterlag.

Einen Top 4 Platz, der Pick- und Heimrecht im Viertelfinale bedeutet, haben die Foxes nicht mehr selbst in der Hand. Um seine kleine Chance am Leben zu halten, muss man das Heimspiel gegen die Black Wings gewinnen. Allerdings sind selbst drei Punkte gegen die Österreicher zu wenig, sollten Wien und Dornbirn voll punkten. „Wir sollten beim letzten Heimspiel der Pickround ein Zeichen an alle Teams senden, dass wir ein unangenehmer Gegner im Play-off sein werden. Linz hat einige Topspieler: Spieler, wie Kozek, McLean, Piche und Hisey sind nicht nur Spielmacher, sondern sie schießen auch wertvolle Tore. Zudem ist ihr Powerplay exzellent, wir müssen von der Strafbank fern bleiben“, weiß Verteidiger Brendan Bell. Zuletzt feierte der HCB drei Heimsiege und kassierte dabei immer nur zwei Treffer.
Der EHC LIWEST Black Wings Linz rutschte durch das 3:4 in Znojmo aus den Top 4. Die Stahlstädter haben das Heim- und Pick-Recht aber noch selbst in der Hand. Bereits heute traten Andrew Kozek und Co. die Reise nach Bozen an, am Sonntag wartet dann das Heimspiel vs. Wien. Bisher lief es für Linz in der Pick-Round nicht nach Wunsch, drei Siege stehen fünf Pleiten gegenüber: Kassierte man in Phase 1 des Grunddurchgangs im Schnitt 2,4 Tore pro Spiel, so sind es in der Zwischenrunde 3,375 Gegentreffer pro Spiel. „Bozen spielt diszipliniert. Wir müssen uns Chancen hart erarbeiten, das Powerplay nützen und auf die Defensive achten“, so Rob Daum.

Erste Bank Eishockey Liga, 9. Zwischenrunde:
Fr, 19.02.2016: HCB Südtirol – EHC LIWEST Black Wings Linz (19:15 Uhr)
Referees: GRUBER, PIRAGIC, Rakovic, Schauer.

18.02.2016


Die mobile Version verlassen