
In einer enorm spannenden Partie mussten die ersatzgeschwächten FIVERS WAT MARGARETEN beim Bregenz Handball am Freitag die zweite Saisonniederlage hinnehmen. Obwohl der Rekordmeister zur Halbzeit in Rückstand war, lagen die Vorarlberger über weite Strecken voran und bezwangen den Tabellenführer schlussendlich erneut mit 32:30.
Die nordische Achse der Bregenzer, Varvne-Hansen, eröffnete die brisante Partie mit einem Doppelschlag und stellte innerhalb der ersten 90 Sekunden auf 0:2. Bis zur fünften Minute konnten die Hausherren auf 5:2 ausbauen, dann waren Richard Wöss & Co. im Spiel angekommen und schafften bis zur zehnten Minute den 6:6-Ausgleich. Die Partie entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch auf Augenhöhe in dem die Festspielstädter immer wieder vorlegen konnten. In der 22. Minute konnten die ersatzgeschwächten FIVERS erneut gleichstellen (12:12) und Dominik Bammer musste nach einem Foul an Vitas Ziura mit einer Zeitstrafe auf die Bank. Die Wiener Gäste nutzten diese Chance und gingen in der 23. Minute erstmals mit 12:13 in Führung. Bis zur Halbzeitpause schafften es die Hausherren nicht mehr die Partie wieder zu drehen und gingen mit einem 15:16 Rückstand in die Kabine.
Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Wiener Gäste zunächst in Führung. Bregenz-Kreisläufer Bojan Beljanski drehte die Partie in der 35. Minute mit zwei Treffern in Folge zugunsten seines Teams (18:19). Drei Minuten später hatten die FIVERS die Führung wieder inne (19:20). Dann stellte Ante Esegovic bis zur 42. Minute mit einem Tor von der Strafwurflinie und einem aus dem Spiel auf 22:21. Beim Ausgleichstreffer der FIVERS durch Richard Wöss holte Bregenz Trainer Robert Hedin seine Mannschaft zum 2. Team-Timeout, was offensichtlich Wirkung zeigte. Lukas Frühstück und Ante Esegovic brachten ihre Mannschaft wieder mit zwei Toren in Führung (24:22). Nach der Drei-Tore-Führung der Gastgeber in der 50. Minute bestraften die Wiener Gäste zwei technische Fehler der Hedin-Truppe in der Offensive mit zwei Toren in Folge und schafften erneut den Anschlusstreffer zum 27:26. Zum Ausgleich kam es dieses Mal jedoch nicht und Tobias Varvne & Co. zogen bis zur 56. Minute erneut auf 30:27 davon. Wie schon in der ersten Hälfte stellten die FIVERS auf eine offensive Deckung um, um die Partie noch zu drehen, die Hausherren ließen sich die Führung aber nicht mehr nehmen. Beim 32:29 durch Ante Esegovics achten persönlichen Treffer in der 59. Minute war die Entscheidung gefallen. Am Ende siegen die Bregenzer erneut gegen den Herbstmeister und aktuellen Tabellenführer mit 32:30 Toren und sind somit weiterhin die einzige Mannschaft, die die Eckl-Truppe ohne Punkte retour nach Wien schickt.
Stimmen zum Spiel:
Ralf Patrick Häusle (Torhüter Bregenz Handball): „Wir konnten heute umsetzen was wir die ganze Woche im Trainer geübt haben, vor allem im Angriff. Auch in der Deckung sind wir kompakter gestanden als im Derby und konnten eine bessere zweite Welle nach vorne spielen. Das heute war noch nicht 100% der Leistung, die wir zeigen können, aber es war ein guter Anfang.“
Peter Eckl (Trainer FIVERS WAT MARGARETEN): „Das Spiel heute war eine große Herausforderung für uns. Bregenz ist eine starke Mannschaft, vor allem zuhause und wir haben es leider wieder nicht geschafft sie zu bezwingen. Trotzdem können wir stolz auf unsere Leistung sein – es war eine knappe Partie. Der Sieg von Bregenz geht in Ordnung und wir konzentrieren uns jetzt auf die nächste Partie.“
Handball Liga Austria, Oberes Playoff 3. Runde
Bregenz Handball – FIVERS WAT MARGARETEN 32:30 (15:16)
Beste Werfer: Esegovic, Varvne (je 8) bzw. Wöss (9), Ziura (7)
Presseinfo: HLA
20.02.2016