Chiara Hölzl gewinnt Gold bei JWM - Janni Reisenauer landet auf Rang fünf
© Sportreport

Chiara Hölzl gewann am Dienstag bei der Junioren WM in Rasnov (ROU) die Goldmedaille. Bei den Herren wurde Janni Reisenauer (S) als Fünfter besster Österreicher.

Die Salzburgerin gewann 11,6 Punkte vor Katharina Althaus (GER) und Sofia Tikhonova (RUS). Für Hölzl ist dies der erste Titel bei einer JWM. Im letzten Jahr musste sie sich als Favoritin noch mit der Bronzemedaille zufrieden geben. Claudia Purker (S) wurde Achte, Elisabeth Raudaschl (OÖ) beendete den Wettkampf als Neunte. Chiara Hölzl bleibt noch bis Freitag in Rasnov um am Mittwoch und Donnerstag Mixed- bzw. Teambewerb zu absolvieren. Danach geht es direkt weiter zu den Weltcupspringen in Almaty. Der Einzelbewerb sollte ursprünglich erst am Donnerstag stattfinden, wurde aber wegen warmer Temperaturen und Schneemangel auf heute vorverlegt.

Chiara Hölzl: „Weil es hier keine Anzeigetafel gibt, habe ich nach dem ersten Durchgang gar nicht registriert, dass ich so weit vorne liege. Die Bedingungen waren für die warmen Temperaturen eigentlich sehr gut, wobei es im Finale dann im Anlauf ein wenig gestoppt hat. Ich habe mich dadurch aber nicht draus bringen lassen und habe es genommen wie es kommt. Im letzten Jahr habe ich mir noch viel zu viel Druck gemacht und dann hat es nur für Bronze gereicht. Heute war das viel besser. Ich habe mich auf die Sprünge gefreut und alles genossen. Wir haben heute Vormittag sogar in kurzen Hosen und Leibchen aufgewärmt, so warm ist es gewesen. Die Organisation ist aber super, alles passt sehr gut und für das Sommerwetter können sie ja hier nichts. Jetzt bin ich überglücklich, auch weil hier doch einige starke Konkurrentinnen dabei waren, die heuer im Weltcup schon gute Erfolge feiern konnten.“

Keine Medaille bei den Männern
Bei den Herren landete mit Janni Reisenauer der beste Österreicher auf Platz fünf. Den Titel sicherte sich David Siegel (GER), vor Domen Prevc (SLO) und Ryoyu Kobayashi (JPN). Maximilian Steiner (OÖ) wurde als Zweitbester Neunter. Reisenauer und Steiner konnten damit ihre Erwartungen mehr als erfüllen bzw. sogar übertreffen. Mitfavorit Thomas Hofer verpatzte seinen Sprung und wurde nur 32.

Presseinfo Österreichischer Skiverband | Austrian Ski Federation/red.

23.02.2016


Die mobile Version verlassen