© Sportreport

Am heutigen Mittwoch haben sowohl die Snowboard- als auch die Skicrosser erste Bekanntschaft mit dem Kurs im Bokwang Phoenix Park (KOR) gemacht. Für die Snowboardcrosser geht es bei der Olympia-Generalprobe für Pyeongchang 2018 am kommenden Samstag um Weltcuppunkte, die Skicrosser sind dann am Sonntag an der Reihe.

„Ein gut zu fahrender Parcours, auf dem jedoch die beiden Sprünge auf der Zielgeraden noch nachjustiert werden müssen“, lautete der einhellige Tenor nach dem ersten Training. Durch zu steile Absprungwinkel war es für die meisten FahrerInnen kaum möglich, die Landezonen zu erreichen. Nach der Startsektion teilen sich übrigens die beiden Strecken, die vor der vorletzten Kurve wieder zusammengeführt werden.

„Beim ersten Blick auf den Kurs haben wir uns gefragt, wie wir das hier meistern sollen, denn es hat alles extrem schnell ausgesehen. Doch bei den Fahrten hat dann mit Ausnahme der Sprünge im unteren Teil alles sehr gut funktioniert. Dort wird jetzt noch nachgebessert, dann sollte alles passen“, meinte der aktuelle SBX-Weltcup-Dritte Alessandro Hämmerle.

ÖSV-Skicrosser helfen ihren SBX-Teamkollegen mit Rennbekleidung aus
Da bis auf die Boardbags und die Reisetasche von ÖSV-Cheftrainer Tom Greil das Gepäck der heimischen Snowboardcrosser auf dem Weg von der letzten Weltcupstation in Sunny Valley (RUS) über Tscheljabinsk und Moskau nach Seoul irgendwo gestrandet ist, halfen die rot-weiß-roten Skicrosser mit deren Rennbekleidung aus. „Da bereits am Donnerstag die Qualifikation stattfindet, hoffen wir natürlich, dass die fehlenden Gepäckstücke möglichst rasch bei uns eintreffen. Markus Schairer vermisst zum Beispiel seine Boots und ist heute mit meinen gefahren. Lukas Pachner konnte ohne seine Kontaktlinsen überhaupt nicht trainieren“, berichtete Greil. Der verletzte Kärntner Hanno Douschan (Gehirnerschütterung) und der Vorarlberger Michael Hämmerle (Studium) fehlen beim Olympia-Test.

Die Schützlinge von ÖSV-Skicross-Headcoach Gerold Posch blieben zum Glück von „Materialproblemen“ verschont und konnten sich voll auf das Training konzentrieren. „Ein Superkurs, der eher auf der schnelleren Seite ist. Es sind auch einige anspruchsvolle technische Passagen drinnen, und mit den Sprüngen und Wellen wird es im Rennen sicher auch auf der Zielgeraden interessant. Wichtig ist natürlich auch, dass die Serviceleute mit Blickrichtung auf die Olympischen Spiele in zwei Jahren möglichst viele Daten sammeln können“, sagte der Tiroler Thomas Zangerl.

ÖSV-Aufgebot für den Snowboardcross-Weltcup im Bokwang Phoenix Park (KOR):
Damen (1): Maria Ramberger (NÖ).

Herren (4): Alessandro Hämmerle (V), Julian Lüftner (T), Lukas Pachner (W),
Markus Schairer (V).

SBX-Programm:
Donnerstag, 25. Februar 2016:
01.50 Uhr MEZ: Qualifikation

Samstag, 27. Februar 2016:
04.00 Uhr MEZ: Finale der Top 48 Herren und Top 24 Damen

ÖSV-Aufgebot für den Skicross-Weltcup im Bokwang Phoenix Park (KOR):
Damen (2): Andrea Limbacher (OÖ), Katrin Ofner (ST).

Herren (7): Adam Kappacher (S), Andreas Matt (T), Johannes Rohrweck (OÖ), Daniel Traxler (OÖ), Christoph Wahrstötter (T), Robert Winkler (ST), Thomas Zangerl (T).

SX-Programm:
Freitag, 26. Februar 2016:
02.00 Uhr MEZ: Qualifikation Damen
03.00 Uhr MEZ: Qualifikation Herren

Sonntag, 28. Februar 2016:
04.00 Uhr MEZ: Finale der Top 32 Herren und Top 16 Damen

Presseinfo Österreichischer Skiverband/red.

24.02.2016


Die mobile Version verlassen