
Mit einer sensationellen Leistung von Bernhard Gruber geht heute der erste Einzelbewerb in Val di Fiemme (ITA) zu Ende. Bernhard Gruber gewinnt mit dem großen Vorsprung von 37,5sek vor Eric Frenzel. Auf Platz 3 landete Joergen Graabak (NOR; +46sek).
Den Sprungdurchgang konnte Eric Frenzel für sich entscheiden, aber bereits 21 Sekunden hinter ihm nahm Bernhard Gruber, der einen beherzten und sehr guten Sprung zeigte, als Zweiter die Verfolgung auf. Mario Seidl und Willi Denifl folgten nach ebenso guten Sprungleistungen auf Platz 5 (+1min) und Platz 11 (+1min 19sek). Lukas Klapfer war mit 1min 22sek Rückstand auch noch in einer guten Ausgangsposition im Kampf um die vorderen Plätze.
Die Bedingungen auf der Loipe waren sehr tief und extrem schwer zu laufen. Schnell war aber klar, dass die rot-weiß roten Athleten mit sehr gutem Material unterwegs sind. Bereits in der ersten Runde hatte Bernhard Gruber den Rückstand auf Frenzel egalisiert, ehe er dann in Runde zwei vorne wegging. Von dem Moment an baute er seinen Vorsprung sukzessive aus und feierte einen ungefährdeten und überlegenen Sieg. Lukas Klapfer machte ebenso Platz um Platz gut und verbesserte sich mit der zweiten Laufzeit von Platz 13 auf Platz 5. Mario Seidl und Willi Denifl liefen als Siebter bzw. Neunter ebenso sicher in die Top Ten. Mit gesamt 4 Athleten in den Top Ten und allen Athleten in den Top 15 (Philipp Orter finishte auf Platz 13, Lukas Greiderer auf Platz 14) lieferten die ÖSV-Kombinierer heute auf der Schanze, auf der Loipe und gesamt ein sensationelles Mannschaftsergebnis ab.
Stimmen:
Audiointerview Bernhard Gruber (1.):
https://soundcloud.com/nordiccombined-i/gruberfiemme
Audiointerview Lukas Klapfer (5.):
https://soundcloud.com/nordiccombined-i/klapferfiemme
Audionterview Mario Seidl (7.):
https://soundcloud.com/nordiccombined-i/seidlfiemme
David Pommer konnte heute krankheitsbedingt nicht starten (Verkühlung). Pommer trat bereits gestern Freitag die Heimreise an, für ihn rutscht Martin Fritz (STK) ins Aufgebot für den morgigen Einzelbewerb.
Zeitplan:
Sonntag, 28.02.2016
9.00 Uhr: Probedurchgang HS 134
10.00 Uhr: Wertungsdurchgang HS 134
15.00 Uhr: Langlauf Einzel 10km
Österreich verpasst Stockerlplatz im Teamsprint von Predazzo
Der Weltcuptross reiste vom finnischen Kuopio direkt weiter nach Predazzo (ITA), wo heute ein weiterer Teamsprint auf dem Programm stand. Leider verpassten heute die beiden österreichischen Teams einen Podiumsplatz. Der Sieg ging an Norwegen 1 (Magnus Krog, Joergen Graabak) vor Deutschland 1 (Tino Edelmann, Tobias Haug) und Frankreich 1 (Francois Braud, Maxime Laheurte). Nur 0,7 Sekunden dahinter platzierte sich Österreich 1 (Bernhard Gruber, Lukas Klapfer) auf dem undankbaren vierten Platz, Österreich 2 landete auf Rang 8.
Der Sprungdurchgang verlief etwas kurios. So hatten die ersten Springer noch normale Bedinungen, gegen Ende des Wertungsdurchgangs setzte, wie so oft in Predazzo, starker Aufwind ein. Eine Anlaufverkürzung um 14 Luken durch die Jury hatte zur Folge, dass einige Athleten bis knapp an die 50 Windkompensationspunkte bekamen. So hatte Österreich 2 mit Mario Seidl und Philip Orter noch normale Verhältnisse, ihr Rückstand betrug nach dem Springen 11 Sekunden auf den Halbzeitführenden Norwegen 1. Österreich 1 mit Lukas Klapfer und Bernhard Gruber hatte leider etwas mehr Pech. Klapfer musste nach der Anlaufverkürzung vom Bakken, erwischte aber bei schwierigen Verhältnissen keinen guten Sprung. Daraus resultierte für Österreich 1 Platz 5 und 25 Sekunden Rückstand für die 2x 7,5km.
Im Rennen war schnell klar, dass Norwegen 1 ungefährdet einen Sieg nach Hause laufen wird. Dahinter kämpften Deutschland, Frankreich und Österreich um die weiteren Stockerlplätze. Auf der Zielgeraden musste Bernhard Gruber dann den anderen den Vortritt lassen und lief als Vierter ins Stadion von Lago di Tesero ein.
Stimmen:
Lukas Klapfer: „Heute war nicht unser Tag. Es hat schon mit schlechten Sprüngen auf der Schanze begonnen. Auf der Loipe sind wir zum Schluss leider nicht das taktisch beste Rennen gelaufen, deshalb wurde es heute leider nur Platz 4. Das Ergebnis am besten schnell abhaken und bei den nächsten beiden Einzelbewerben voll angreifen.“
Am Wochenende finden in Val di Fiemme zwei weitere Einzelbewerbe auf der Großschanze statt. Für Österreich werden sieben Athleten am Start stehen. Neben den fix gesetzten Bernhard Gruber, Mario Seidl, Lukas Klapfer, Willi Denifl und Philipp Orter sind ebenso die beiden Tiroler Lukas Greiderer und David Pommer bei den Bewerben im Fleimstal mit dabei. Lukas Greiderer holte für Österreich im CoC den Quotenplatz für die letzte Periode (für Val di Fiemme und Schonach), David Pommer rutscht für Franz-Josef Rehrl, der krankheitsbedingt passen muss, ins Aufgebot nach.
Zeitplan:
Samstag, 27.02.2016
9.00 Uhr: Probedurchgang HS 134
10.00 Uhr: Wertungsdurchgang HS 134
15.00 Uhr: Langlauf Einzel 10km
Sonntag, 28.02.2016
9.00 Uhr: Probedurchgang HS 134
10.00 Uhr: Wertungsdurchgang HS 134
15.00 Uhr: Langlauf Einzel 10km
Presseinfo Österreichischer Skiverband | Austrian Ski Federation
27.02.2016