FC Admira Wacker Mödling trifft zuhause auf den WAC

© Sportreport

In der 26. Runde der tipico Bundesliga kommt es am Samstag, 5. März 2016 zum Aufeinandertreffen zwischen der Admira und dem WAC. Spielbeginn ist um 18.30 Uhr in der BSFZ-Arena in Maria Enzersdorf.

Ernst Baumeister: „Es ist an der Zeit, dass wir wieder einmal einen Heimsieg einfahren. Es bedarf auf jeden Fall einer Leistungssteigerung gegenüber unserem letzten Spiel, wir müssen wieder unsere Tugenden der vergangenen Wochen auspacken. Ein besseres Aufbauspiel, besseres Zweikampfverhalten und gefährliches Angriffsspiel werden notwendig sein, um den WAC zu besiegen.“

Stephan Zwierschitz: „Mit dem WAC kommt ein gut organisierter Gegner in die BSFZ-Arena, der in der Meisterschaft zuletzt einige Punkte einfahren konnte. Wir dürfen die Kärntner daher auf keinen Fall unterschätzen und müssen eine Top-Leistung abrufen, damit wir endlich den ersten Heimsieg im Frühjahr feiern können.“

Eldis Bajrami: „Nach der Niederlage gegen die Wiener Austria haben wir etwas wiedergutzumachen. Wir werden alles dafür geben, damit die drei Punkte bei uns in der Südstadt bleiben und wir werden versuchen im Kampf um Platz vier in der Tabelle Sturm Graz unter Druck zu setzen.“

Christoph Knasmüllner: „Gegen die Austria haben wir einen rabenschwarzen Tag erwischt, doch wir werden ganz anders auftreten und wir werden vor heimischem Publikum versuchen wieder auf die Siegerstraße zurückzukehren. Wir wissen, dass der WAC ein unangenehmer Gegner ist, aber wir werden alles in die Waagschale werfen, um als Sieger vom Platz zu gehen.“

Toni Vastic wird unserem Trainerteam verletzungsbedingt auch in den nächsten Wochen nicht zur Verfügung stehen. Ein im August des vergangenen Jahres erlittener Kreuzbandriss zwingt ihn zu dieser Pause. Toni befindet sich planmäßig im Aufbautraining. Ziel ist es, dass Vastic im Rahmen der Sommervorbereitung wieder voll ins Mannschaftstraining einsteigen kann.

Maximilian Sax ist nach einem Muskelfaserriss in der Wade auf dem Wege der Besserung, ein Einsatz gegen den WAC kommt jedoch noch zu früh.

Auch Ilter Ayyildiz steht nach einem im Training erlittenen Schlag auf den Oberschenkel nicht zur Verfügung.

Die bisherigen Begegnungen in dieser Saison: Sieg und Niederlage der Admira
In der achten Meisterschaftsrunde konnte sich die Admira vor heimischem Publikum gegen den WAC mit 1:0 durchsetzen. Das Goldtor an diesem 12. September 2015 erzielte Kapitän Christoph Schößwendter in der 14. Spielminute.

Am 28. November 2015 konnte sich der WAC für die 0:1 Niederlage im ersten Aufeinandertreffen revanchieren. Die Pfeifenberger-Elf konnte sich klar mit 4:0 gegen die Admira durchsetzen. Für die Tore der Kärntner zeichneten sich Silvio (7., 29.), Lackner durch ein Eigentor (74.) und Standfest (91.) verantwortlich.

Die letzte Runde: Niederlage der Admira und Sieg des WAC
Am vergangenen Mittwoch musste sich der FC Admira Wacker Mödling in der heimischen BSFZ-Arena dem FK Austria Wien mit 0:3 geschlagen geben. Alexander Grünwald brachte die Gäste aus Wien in der 17. Minute bereits mit 0:1 in Führung. Für die weiteren Treffer sorgten Olarenwaju Kayode (55.) und Kevin Friesenbichler (90.).

Bereits am Dienstag, 1. März 2016 konnte sich der WAC vor heimischem Publikum mit 1:0 gegen Altach durchsetzen. Den alles entscheidenden Treffer erzielte Marc Andre Schmerböck in der 30. Spielminute.

FC Admira Wacker Mödling vs. RZ Pellets WAC
Samstag, 4.3. – BSFZ-Arena

Presseinfo FC Admira Wacker Mödling

04.03.2016