Frauen, Nationalteam

© Sportreport

Nach Siegen gegen Irland (2:0) und Ungarn (2:1) spielt das Frauen-Nationalteam am Montag (7. März, 16.30 Uhr MEZ, Larnaca) im letzten Gruppenspiel gegen Italien um den Einzug ins Finale des Cyprus Cup. Bereits ein Remis gegen die „Azzurre“ reicht der Auswahl von Teamchef Dominik Thalhammer zum Gruppensieg. Das Frauen-Nationalteam ist mittlerweile seit 15 Spielen bzw. knapp zwei Jahren ungeschlagen.

Die Italienerinnen verbuchten im Turnierverlauf einen 2:0-Erfolg gegen Ungarn sowie ein 1:1 gegen Irland. In der Tabelle der Gruppe A liegt Österreich mit sechs Punkte vor Italien (4), Irland (1) sowie Ungarn (0) in Führung. In Pool B ist die Ausgangslage völlig offen. Polen führt mit vier Zählern die Tabelle an, gefolgt von Tschechien (3), Wales (2) und Finnland (1).

Österreich und Italien standen sich zuletzt im April 2013 im Rahmen eines freundschaftlichen Länderspiels in St. Veit/Glan gegenüber. Damals musste sich die ÖFB-Elf 1:3 geschlagen geben.

„Italien hat eine sehr hohe Qualität im Kader. Es wird interessant, die Entwicklung der beiden Teams seit dem letzten Aufeinandertreffen vor drei Jahren zu sehen. Italien ist das topgesetzte Team im Turnier, das Spiel wird eine gute Standortbestimmung. Wir haben unsere Inhalte im bisherigen Turnierverlauf gut umgesetzt, etwa was das Verhalten bei Ballbesitz betrifft. Jedoch haben wir in einigen Bereichen noch Verbesserungspotential“, so Teamchef Dominik Thalhammer.

Der Cyprus Women’s Cup wird seit 2008 ausgetragen. Bis 2015 wurde das Turnier von den nationalen Fußballverbänden Englands, Schottlands und der Niederlande organisiert. 2016 hat der finnische Verband die Ausrichtung übernommen. Mit jeweils drei Titeln sind Kanada und England die Rekordsiegerinnen.

Die erstmalige Teilnahme an diesem Turnier dient Österreich zur Vorbereitung auf die entscheidende Phase der EM-Qualifikation. Die ÖFB-Auswahl kämpft am 6. April gegen Kasachstan und 10. April im Spitzenspiel gegen Gruppenfavorit Norwegen um wichtige Punkte. Beide Spiele werden in Steyr ausgetragen. In der Tabelle liegt Österreich mit dem Maximum von neun Punkten aus drei Spielen vor Norwegen, das ein Spiel weniger bestritten hat, an der Spitze. Sechs Treffer und kein einziges Gegentor stehen nach den ersten drei Begegnungen zu Buche.

Medieninfo ÖFB

06.03.2016