Das Frauen-Nationalteam zieht mit einem 0:0-Remis gegen Italien als Gruppensieger ins Endspiel des Cyprus Cup 2016 ein. Zuvor hatte die ÖFB-Elf Siege gegen Irland (2:0) und Ungarn (2:1) gefeiert.
Die Österreicherinnen unter der Regie von Dominik Thalhammer sind mittlerweile seit 16 Spielen bzw. knapp zwei Jahren ungeschlagen. Finalgegner am Mittwoch (9. März, 16.00 Uhr MEZ, Larnaca) ist Polen, das in Pool B die Teams aus Tschechien, Wales und Finnland hinter sich ließ.
Die gut organisierten Italienerinnen starteten besser in die intensiv geführte Partie und verzeichneten mit einem Lattenschuss nach einer Viertelstunde die erste Großchance des Spiels. Österreich fand die erste Möglichkeit nach einem Foul an Nina Burger an der Strafrumgrenze vor. Der Freistoß von Sarah Puntigam und die Nachschüsse fanden jedoch nicht den Weg ins Tor. Österreich setzte im Laufe der ersten Hälfte die Nummer 13 der Welt immer stärker durch intensives Pressing unter Druck. Nach Ballgewinnen im Angriffsdrittel wurden Laura Feiersinger, Nina Burger und Nicole Billa immer wieder gefährlich. Ein Schuss von Hoffenheim-Stürmerin Billa, die am Samstag ihren 20. Geburtstag gefeiert hatte, streifte in der 36. Minuten nur ganz knapp über die Latte – die beste Chance der Österreicherinnen in Hälfte eins.
Nach Seitenwechsel konnte Nina Burger einen Pass von Sarah Puntigam aus aussichtsreicher Position nicht verwerten. Ab der 67. Minuten mussten die Österreicherinnen mit einer Frau weniger auskommen, Puntigam sah wegen Handspiels Gelb-Rot. Die ÖFB-Auswahl hatte bei einem erneuten Aluminium-Treffer Italiens Glück (73.). Nach einem Konter in der Schlussminute rettete eine gegnerische Verteidigerin einen Ball von Nina Burger auf der Linie, nachdem Keeperin Katja Schroffenegger bereits geschlagen war.
„Solche Spiele gegen eine europäische Spitzenmannschaft braucht unser Team. Wir waren heute meiner Meinung nach mindestens ebenbürtig. In einigen Phasen waren wir sehr gut, haben extrem intensiv und aggressiv gegen den Ball gespielt. In den letzten 25 Minuten haben wir mit einer Spielerin weniger gut verteidigt und hätten auch den Lucky Punch machen können. Ich bin sehr zufrieden. Wir haben es geschafft, bei einem großen Turnier ins Finale zu kommen. Das gibt uns viel Kraft, Selbstvertrauen und Freude“, bilanziert Teamchef Dominik Thalhammer.
Der Cyprus Women’s Cup wird seit 2008 ausgetragen. Bis 2015 wurde das Turnier von den nationalen Fußballverbänden Englands, Schottlands und der Niederlande organisiert. 2016 hat der finnische Verband die Ausrichtung übernommen. Mit jeweils drei Titeln sind Kanada und England die Rekordsiegerinnen.
Die erstmalige Teilnahme an diesem Turnier dient Österreich zur Vorbereitung auf die entscheidende Phase der EM-Qualifikation. Die ÖFB-Auswahl kämpft am 6. April gegen Kasachstan und 10. April im Spitzenspiel gegen Gruppenfavorit Norwegen um wichtige Punkte. Beide Spiele werden in Steyr ausgetragen. In der Tabelle liegt Österreich mit dem Maximum von neun Punkten aus drei Spielen vor Norwegen, das ein Spiel weniger bestritten hat, an der Spitze. Sechs Treffer und kein einziges Gegentor stehen nach den ersten drei Begegnungen zu Buche.
Italien – Österreich 0:0
Larnaca, GSZ Stadium
SR Marta Frias Acedo (ESP)
Österreich spielte mit:
Zinsberger; Kirchberger (73. Schiechtl), Wenninger, Schnaderbeck, Maierhofer; Billa (87. Koren), Puntigam, Zadrazil; Feiersinger (55. Prohaska), Burger, Aschauer (88. Eder)
Gelb-Rot: Puntigam (67.)
07.03.2016