Frauen-Nationalteam, Cyprus Cup

© Sportreport

Das Frauen-Nationalteam spielt am Mittwoch (9. März, 16.00 Uhr MEZ, GSZ Stadium Larnaca) gegen Polen um den Turniersieg beim Cyprus Cup 2016. Die ÖFB-Elf hat in der Gruppenphase Siege gegen Irland (2:0) und Ungarn (2:1) gefeiert und Turnierfavorit Italien in Unterzahl ein torloses Remis abgerungen. Die Österreicherinnen sind unter der Regie von Dominik Thalhammer seit mittlerweile 16 Spielen bzw. knapp zwei Jahren ungeschlagen. Polen siegte in Pool B gegen die Teams aus Tschechien und Finnland jeweils 1:0 und trennte sich 1:1 von Wales.

Die Polinnen liegen in der FIFA Frauen-Weltrangliste vier Plätze hinter der auf Rang 27 klassierten ÖFB-Auswahl. Die Länderspielbilanz ist aus ÖFB-Sicht negativ, in acht Begegnungen gab es einen Sieg, zwei Remis und fünf Niederlagen. Die letzte Begegnung beim Algarve Cup vor sieben Jahren endete 1:1, in der EM-Qualifikation 2007/08 gab es eine knappe 0:1-Heimniederlage sowie einen 4:2-Auswärtserfolg für Österreich. Polen hat vier Spielerinnen im Kader, die 2013 den U17-Eurpameistertitel geholt haben.

„Ich bin mit den Leistungen im Turnierverlauf sehr zufrieden. Wir haben es geschafft, bei einem großen Turnier ins Finale kommen. Das gibt uns viel Kraft, Selbstvertrauen und Freude. Das Team hat das Potential, das Turnier zu gewinnen“, so Teamchef Dominik Thalhammer, der auf die gesperrte Sarah Puntigam verzichten muss.

Der Cyprus Women’s Cup wird seit 2008 ausgetragen. Bis 2015 wurde das Turnier von den nationalen Fußballverbänden Englands, Schottlands und der Niederlande organisiert. 2016 hat der finnische Verband die Ausrichtung übernommen. Mit jeweils drei Titeln sind Kanada und England die Rekordsiegerinnen, Frankreich konnte bisher zwei Turniersiege verbuchen.

Die erstmalige Teilnahme an diesem Turnier dient Österreich zur Vorbereitung auf die entscheidende Phase der EM-Qualifikation. Die ÖFB-Auswahl kämpft am 6. April gegen Kasachstan und 10. April im Spitzenspiel gegen Gruppenfavorit Norwegen um wichtige Punkte. Beide Spiele werden in Steyr ausgetragen. In der Tabelle liegt Österreich mit dem Maximum von neun Punkten aus drei Spielen vor Norwegen, das ein Spiel weniger bestritten hat, an der Spitze. Sechs Treffer und kein einziges Gegentor stehen nach den ersten drei Begegnungen zu Buche.

Medieninfo ÖFB

08.03.2016