
Das Frauen-Nationalteam holt sich mit einem 2:1-(1:1)-Finalerfolg gegen Polen den Turniersieg beim Cyprus Cup 2016! Nach England, Kanada und Frankreich krönte sich die ÖFB-Elf beim ersten Antreten zum vierten Siegerteam bei diesem prestigeträchtigen Turnier.
Es ist der erste Titel für eine ÖFB-Frauen-Auswahl. Die Österreicherinnen sind unter der Regie von Teamchef Dominik Thalhammer seit mittlerweile 17 Spielen bzw. knapp zwei Jahren ungeschlagen. ÖFB-Stürmerin Nina Burger sicherte sich zudem mit drei Treffern die Torschützinnenwertung.
„Die ersten 20 Minuten waren sehr gut, wir waren drückend überlegen und haben hochverdient das 1:0 gemacht. Nach dem Ausgleich war das Spiel auf Messers Schneide. Wir waren zwar spielbestimmend, Polen hat aber extrem stark gekontert. Es war sehr, sehr schwer zu spielen. Es hat sich aber gezeigt, dass unser Team total stabil ist und mit solchen Drucksituationen umgehen kann. Ich bin froh, dass wir nicht in die Verlängerung mussten und dass nach vier Spielen alle Spielerinnen fit sind. Der Turniersieg ist ein unglaublicher Auftrieb für uns!“, freut sich Teamchef Dominik Thalhammer.
Die ÖFB-Elf hatte in der Gruppenphase bereits Siege gegen Irland (2:0) und Ungarn (2:1) gefeiert und den topgesetzten Italienerinnen ein torloses Remis abgerungen.
Die Österreicherinnen starteten druckvoll und spielten bereits in den ersten Minuten durch Nicole Billa und Nina Burger einige gute Möglichkeiten heraus. Nina Burger brachte die in dieser Phase überlegene ÖFB-Auswahl in der 11. Minute mit ihrem 41. Länderspieltor verdient in Führung. Polen erholte sich rasch vom Verlusttreffer und wurde über schnelle Vorstöße über die rechte Seite gefährlich. Aus einem solchen resultierte auch der Ausgleich der Polinnen durch Ewelina Kamczyk zum 1:1 (23.).
Das Spiel gestaltete sich in der Folge ausgeglichener, jedoch blieb das Team von Dominik Thalhammer weiter am Drücker. Schöne Kombinationen über Nadine Prohaska, Laura Feiersinger und Nicole Billa führten nicht zum Torerfolg. Hoffenheim-Stürmerin Billa verzeichnete in der 39. Minute mit einem Schuss an die Stange die größte Chance auf die erneute Führung.
Nach Seitenwechsel scheiterte die eingewechselte Jasmin Eder mit einem gut angetragenen Freistoß aus 23 Metern knapp. Katharina Schiechtl ließ ihr Team eine Minute vor Schluss jubeln, als sie nach einem Freistoß zum Siegestreffer verwertete.
Die ÖFB-Gruppengegnerinnen konnten ihre Platzierungsspiele allesamt für sich entscheiden. Italien belegt nach einem späten 3:1-Erfolg gegen Tschechien Rang drei, Ungarn holt mit einem 2:1-Sieg gegen Wales Platz 5, Irland beendet das Turnier nach einem 2:0 gegen Finnland auf dem siebten Rang.
Der Cyprus Women’s Cup wurde erstmals 2008 ausgetragen. Bis 2015 wurde das Turnier von den nationalen Fußballverbänden Englands, Schottlands und der Niederlande organisiert. 2016 hat der finnische Verband die Ausrichtung übernommen. Mit jeweils drei Titeln sind Kanada und England die Rekordsiegerinnen, Frankreich konnte bisher zwei Turniersiege verbuchen.
Die erstmalige Teilnahme an diesem Turnier diente Österreich zur Vorbereitung auf die entscheidende Phase der EM-Qualifikation. Die ÖFB-Auswahl kämpft am 6. April gegen Kasachstan und 10. April im Spitzenspiel gegen Gruppenfavorit Norwegen um wichtige Punkte. Beide Spiele werden in Steyr ausgetragen. In der Tabelle liegt Österreich mit dem Maximum von neun Punkten aus drei Spielen vor Norwegen, das ein Spiel weniger bestritten hat, an der Spitze. Sechs Treffer und kein einziges Gegentor stehen nach den ersten drei Begegnungen zu Buche.
Österreich – Polen 2:1 (1:1)
GSZ Stadium Larnaca (CYP)
SR Olga Zadinova (CZE)
Tore: Burger (11.), Schiechtl (89.); Kamczyk (23.)
Österreich spielte mit:
Zinsberger; Schiechtl, Wenninger, Kirchberger, Maierhofer (46. Zadrazil); Billa, Schnaderbeck, Dunst (65. Eder); Feiersinger, Burger, Prohaska (46. Aschauer)
09.03.2016