
Mit der 22. Runde endet kommenden Samstag der Grunddurchgang in der ZWEITEN Basketball Bundesliga. Die letzten Viertelfinaltickets wurden vergangenen Spieltag endgültig vergeben, die finalen Paarungen für die erste Play-Off-Runde („best of three“) sind aber noch „verhandelbar“ – und werden an drei Schauplätzen entschieden. Jeweils in Fernduellen wird um die Plätze drei und vier bzw. sechs und sieben gespielt. Kurz zusammengefasst gilt: Gewinnen die Raider Villach bei den Mattersburg Rocks gehen sie als Dritter in die Postseason, unabhängig vom Ausgang der Partie Vienna D.C. Timberwolves gegen KOS Celovec. Gewinnen die Radenthein Garnets bei den Wörthersee Piraten, ist ihnen der 6. Platz nicht mehr zu nehmen. Die Spiele Mistelbach Mustangs (5.) gegen Basket Flames (8.) und Dornbirn Lions (11.) gegen Dragons St. Pölten (1.) haben keinerlei Bedeutung mehr, dienen aber für den Großteil als letzte Formüberprüfung vor den Play-Offs 2016.
Zum Abschluss des Grunddurchgangs in der ZWEITEN Basketball Bundesliga ist schon ein wenig die „Spannung draußen“. Die acht Teilnehmer an den Play-Offs 2016 stehen bereits fest, vier davon können ihren augenblicklichen Platz nicht mehr verlieren bzw. verbessern – und auch bei den möglichen Rochaden geht es „entschärft“ zur Sache, ist doch das Heimrecht im Viertelfinale ebenso bereits vergeben.
Vakant sind noch die Plätze drei und vier bzw. sechs und sieben: Über die „oberen“ Positionen entscheidet das Fernduell zwischen den Raiders Villach (bei den Mattersburg Rocks) und KOS Celovec (bei den Vienna D.C. Timberwolves). Villach – denen Pointguard DJ Jackson wegen „unüberbrückbaren Differenzen“ abhandenkam – bräuchte dazu entweder den eigenen Sieg gegen Mattersburg oder bei einer Niederlage „Schützenhilfe“ der Timberwolves gegen KOS. Sollten die beiden schlussendlich gleichauf liegen, hätte KOS im direkten Duell (2:0) die Nase vorne.
Ebenso im Fernduell werden die anderen beiden Plätze (sechs und sieben)
„ausgeworfen“: Die Radenthein Garnets (6.) und die Vienna D.C. Timberwolves (7.) liegen in der Tabelle an Punkten gleichauf. Entscheiden die Garnets ihr „Kärntner-Derby“ gegen die Wörthersee Piraten mit einem Sieg, ist ihnen der sechste Platz nicht mehr zu nehmen.
Keinen Einfluss auf den Play-Off-Baum haben die restlichen beiden Spiele: Grunddurchgangssieger Dragons St. Pölten muss zum Tabellenschlusslicht Dornbirn Lions und will „im Rhythmus bleiben“. Das Duell Mistelbach Mustangs gegen Basket Flames dient als optimale Einstimmung und Vorbereitung auf die Play-Offs 2016.
Die Spiele der 22. Runde im Überblick:
Vienna D.C. Timberwolves – KOS Celovec
Samstag, 17.00 Uhr im Wolves Dome, Wien 22
Mistelbach Mustangs – Basket Flames
Samstag, 17.00 Uhr in der SPH Mistelbach
Wörthersee Piraten – Radenthein Garnets
Samstag, 18.00 Uhr in der SPH St. Peter, Klagenfurt
Mattersburg Rocks – Raiders Villach
Samstag, 18.00 Uhr in der SPH Mattersburg
Dornbirn Lions – Dragons St. Pölten
Samstag, 18.30 Uhr in der Messeballsporthalle Dornbirn
Die Spiele der 22. Runde im Detail:
ViennaD.C. Timberwolves KOS Celovec
Samstag, 17.00 Uhr im Wolves Dome, Wien 22
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Hubert Schmidt, Headcoach der Wolves: „Wir wollen gegen KOS schon mit Playoff-Intensität auftreten und mit einem Sieg unseren Teil dazu beitragen, vielleicht doch noch Platz sechs erobern zu können.“
Philipp Aigner, Kapitän der Wolves: „Im Auswärtsspiel haben wir eine Hälfte lang benötigt, um uns auf das aggressive Spiel von KOS einzustellen. Wenn uns das diesmal von Beginn an gelingt, sollte die Revanche glücken.“
Stefan Hribar, sportlicher Leiter von KOS: „Gegen die Timberwolves wäre es natürlich super
zu gewinnen, da wir dann höchstwahrscheinlich im Viertelfinale gegen Radenthein spielen würden. Wir wissen aber, dass wir es ohne Kalamanda sehr schwer haben gegen die sehr heimstarken Timberwolves. Es wird nicht einfach, aber vielleicht gelingt uns eine Überraschung.“
Andi Smrtnik, Spieler von KOS: „Ich denke, dass die Partie am Rebound entschieden wird und natürlich wird viel von unserer Tagesform abhängen, ob wir den Wienern Paroli bieten können.“
Personelles:
Wolves: Petar Cosic, Max Pelz, David Geisler und Jakob Mayer fallen weiterhin aus. Philipp Aigner (Knie) und Erol Ersek (krank) sind fraglich, Mats Kutschera könnte sein Comeback feiern.
KOS: Nenad Kalamanda ist gesundheitlich angeschlagen.
Mistelbach Mustangs Basket Flames
Samstag, 17.00 Uhr in der SPH Mistelbach
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Martin Weissenböck, Headcoach der Mustangs: „Das Spiel am kommenden Samstag soll zur Einstimmung auf die Play-offs genutzt und alle Kraft auf die Vorbereitung für das erste Viertelfinalspiel in Kärnten – ob es jetzt Villach oder in Klagenfurt (gegen KOS) stattfinden wird – gerichtet werden. Der Ausfall von Vladimir Sismilich, der sowohl offensiv als auch defensiv einer der Schlüsselspieler schlechthin ist, kann sicherlich nur sehr schwer kompensiert werden. Damit sind die Voraussetzungen ganz andere als beim Hinspiel in Wien, bei dem die Mannschaft eine gute Partie abgeliefert hat. Doch selbstverständlich wollen wir vor unserem Heimpublikum eine gute Leistung zeigen und das Spiel gegen die Basket Flames gewinnen.“
Roland Schönhofer, Headcoach der Flames: „Beide Teams können befreit aufspielen. Wir werden den jungen Spielern in diesem Spiel mehr Verantwortung zukommen lassen, nehmen das Spiel aber sehr ernst.“
Dominik Müllner, Kapitän der Flames: „Rein von der Tabelle her geht es um gar nichts mehr. Es ist aber sehr wichtig, dass wir nach der spielfreien Woche mental wieder in den Playoffmodus finden.“
Personelles:
Mustangs: Marcus Weidner (Schnittverletzung an der Hand), Jakob Deimel (Rückenprobleme) und Vladimir Sismilich fallen aus.
Flames: Neben Gavranic fehlen dieses Mal auch Najdanovic und Bezhanishvili. Haas ist fraglich.
Wörthersee Piraten Radenthein Garnets
Samstag, 18.00 Uhr in der SPH St. Peter, Klagenfurt
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Dragan Sliskovic, Headcoach der Piraten: „Wir wollen uns mit einer guten Leistung bei unseren Fans verabschieden.“
Christian Erschen, Kapitän der Piraten: „Ein Sieg zum Saisonende wäre nicht schlecht.“
Patrick Biedermann, Kapitän der Garnets: „Alle möglichen „Was-Wäre-Wenn“ Konstellationen sind für uns zweitrangig – um den beiden „Großen“ Mattersburg und St. Pölten aus dem Weg zu gehen, müssen wir den 6. Platz halten. Deshalb liegt unser Fokus einzig und allein auf diesem Spiel.“
Stefan Ottacher, sportlicher Leiter 2BL: „In diesem Derby gibt es keinen Favoriten, wir erwarten ein ganz enges Spiel.“
Mattersburg Rocks Raiders Villach
Samstag, 18.00 Uhr in der SPH Mattersburg
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
James Williams, Headcoach der Rocks: „Das ist eine ideale Vorbereitung für die Play-Offs. Wir wollen die Saison unbedingt mit einem Sieg beenden. Villach wird keine einfache Aufgabe, wir haben das auswärts schon gesehen und müssen uns auf die Key-Player fokussieren.“
Wolfgang Träger, Spieler der Rocks: „Nach der schwachen Leistung gegen St. Pölten zählt gegen Villach nur ein Sieg!“
Nino Gross, Kapitän der Raiders: „Aufgrund der vielen Ausfälle haben wir nicht den optimalen Kader zur Hand. Trotzdem weist die Mannschaft genug Klasse auf, um es mit jedem in dieser Liga aufzunehmen. So werden wir auch in das schwierige Spiel in Mattersburg gehen!“
Personelles:
Rocks: Bis auf den langzeitverletzten Michael Mach sind alle Mann dabei.
Raiders: Julian Hartl ist wieder fit, Andreas Kuttnig startete bereits mit leichtem Training.
Besonderheiten: Die Kantinen-Crew wird für Samstag ein feines Chili con Carne zaubern.
Dornbirn Lions Dragons St. Pölten
Samstag, 18.30 Uhr in der Messeballsporthalle Dornbirn
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Dejan Ljubinkovic, der Lions: „St. Pölten ist der große Favorit, aber wir möchten die Saison unbedingt mit einem Sieg beenden.“
Markus Mittelberger, sportlicher Leiter der Lions: „Einen Sieg gegen den überlegenen Tabellenführer zu verlangen, wer vermessen, aber wünschen tun wir uns das schon.“
Jurica Smiljanic, Headcoach der Dragons: „Das letzte Spiel im Grunddurchgang ist ein Wichtiges. Wir fahren nicht nach Dornbirn, um zu verlieren!“
Personelles:
Lions: Jussel und Brajkovic fehlen.
Dragons: Hannes Obermann, Martin Speiser, Martin Kohlmaier und Michael Diesner sind fraglich.
Presseinfo ABL/ÖBL/red.
11.03.2016