
„Sport in Wien“ lautet das zentrale Thema beim 10. „Tag der Wiener Bezirksmuseen“ am Sonntag, 13. März. Die durch ehrenamtlich agierende Bezirkshistoriker geführten Museen sind an dem Tag von 10.00 bis 16.00 Uhr zugänglich. Traditionell ist der Eintritt kostenlos. Große und kleine bezirksbezogene Sport-Ausstellungen sowie „sportliche“ Unterhaltungsprogramme sollen das Publikum erfreuen. Zum Beispiel kann man sich im 2. Bezirk im Bezirksmuseum Leopoldstadt (2., Karmelitergasse 9) über den „E-Rolli-Fußball“ informieren. Ein Interview wegen dem „Vienna City Marathon“, Tanz-Vorführungen und Instruktionen von Profis vervollständigen die Aktivitäten.
Im 11. Bezirk im Bezirksmuseum Simmering (11., Enkplatz 2) sind Original-Fußballschuhe von Herbert Prohaska zu betrachten, mit denen dem prominenten Kicker einstmals der legendäre „Spitz von Izmir“ gelungen ist. Mit temperamentvollen Cheerleader-Vorführungen und humorigen Fußballer-Parodien vom „Comedy-Hirten“ Peter Moizi lockt das Museum mehr oder weniger sportive Menschen jeden Alters aus ganz Wien an.
Im 12. Bezirk im Bezirksmuseum Meidling (12., Längenfeldgasse 13-15) stellt der Bezirkshistoriker und Autor Hans W. Bousska sein jüngstes Buch „Sport in Wien“ vor. Zirka 160 historische und aktuelle Fotoaufnahmen sind in dem Bildband zu sehen. Vom Fußball und Tennis bis zum Schwimmen und Eislaufen vereint das Buch vielerlei Facetten der „Sportstadt Wien“. Sowohl der gute alte Turnverein als auch neuzeitliche Kampfsportklubs werden in der Publikation aus dem „Sutton Verlag“ (ISBN 978-3-95400-661-8) berücksichtigt. Der Preis für die Erinnerungen an vormalige Sportstätten und Sportidole ist erschwinglich: 19,99 Euro. Mehr Informationen zum Buch via E-Mail:
bm1120@bezirksmuseum.at.
Springer-Film in Hietzing, „Ewiger Sieger“ in Hernals
Besucherinnen und Besucher des Bezirksmuseums Hietzing (13., Am Platz 2) sehen die Schau „Sport in Hietzing“. Zudem gelangt der Film „Schispringen am Himmelhof“ zur Aufführung. Außerdem wird die neue Sonder-Ausstellung „Schützenscheiben“ (Kuratorin: Emma Zorga) präsentiert. Bei den umfassenden Sport-Reminiszenzen im Bezirksmuseum Hernals (17., Hernalser Hauptstraße 72-74, Lift in der Jörgerstraße) spielt der bekannte Fußball-Verein „Wiener Sportklub“ eine wichtige Rolle. Höhepunkt der Veranstaltung ist die um 14.00 Uhr beginnende „Kabarett-Lesung“ mit dem Autor und Vortragskünstler Gerhard Blaboll, der sich zum Thema „Der ewige Sieger“ zu Wort meldet.
Im 23. Bezirk im Bezirksmuseum Liesing (23., Canavesegasse 24) wird die Doku „Handballverein WAT Atzgersdorf“ gezeigt. Heide Liebhart spricht mit einer früheren Spitzensportlerin. Um 15.00 Uhr beginnt die stimmungsvolle szenische Lesung mit Musik: „Die Schachnovelle“. Der altbewährte Rezitator Rudi Hausmann und die famose Pianistin Roswitha Pritz unterhalten das Publikum. Über das vollständige Programm am „Tag der Wiener Bezirksmuseen“ in ganz Wien erteilt die ARGE Wiener Bezirksmuseen gerne Auskunft per E-Mail:
office@bezirksmuseum.at.
Quelle: PID Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien/OTS-Aussendung
11.03.2016