© Sportreport

Am Wochenende steht die 27. Runde in der tipico Bundesliga auf dem Programm. Wie gewohnt stehen fünf Spiele auf dem Programm. Zahlen, Daten und Fakten zu den Begegnungen.

RZ Pellets WAC – FC Red Bull Salzburg
Samstag, 12.03.2016, 16:00 Uhr, Lavanttal-Arena, Schiedsrichter Manuel Schüttengruber

Der RZ Pellets WAC hat von den letzten sieben Begegnungen in der tipico Bundesliga mit dem FC Red Bull Salzburg drei gewonnen und nur eine einzige verloren. Drei Partien endeten unentschieden, darunter auch die beiden bisherigen Saisonduelle. Die letzten vier Heimspiele gegen die Salzburger haben die Kärntner nicht verloren (3 Siege, 1 Remis).

Der WAC ist seit fünf Spielen ungeschlagen und hat letzte Woche auch einen Auswärtssieg gefeiert. Daheim sind die Kärntner bereits seit dem 30. August 2015 in neun Spielen ungeschlagen. Dagegen feierten die Salzburger in den letzten sieben Auswärtsspielen einen einzigen Sieg (2:1 bei FC Admira Wacker Mödling).

– Der RZ Pellets WAC ist gegen den FC Red Bull Salzburg seit 4 Spielen in der Lavanttal-Arena ungeschlagen (3 Siege, ein Remis) – das ist momentan die längste derartige Serie der Kärntner.

– Der RZ Pellets WAC blieb in den vergangenen 5 Heimspielen ohne Gegentor – erstmals in der tipico Bundesliga. 6 Heimspiele ohne Gegentor in Folge in der tipico Bundesliga gelangen zuletzt dem SC Wiener Neustadt in der Saison 2012/13.

– Der FC Red Bull Salzburg kassierte 26 Gegentore – die wenigsten in dieser Saison der tipico Bundesliga. Die zweibeste Defensive stellt der RZ Pellets WAC (28 Gegentore).

– Der RZ Pellets WAC erzielte 7 Tore nach Standards in dieser Saison der tipico Bundesliga – alle in Heimspielen. Nur die Kärntner erzielten 100% der Tore nach Standards in Heimspielen.

– RZ Pellets WAC-Trainer Heimo Pfeifenberger erzielte für den FC Red Bull Salzburg 75 Tore in der tipico Bundesliga, nur Jonatan Soriano (108) erzielte für Salzburg mehr Tore.

Gesamtbilanz: 14 Spiele / 3 S / 5 U / 6 N – Tore: 17:31
Heimbilanz: 7 Spiele / 3 S / 2 U / 2 N – Tore: 9:8

1. Spiel gegeneinander: 04.08.2012 (0:2)
1. Heimspiel: 04.08.2012 (0:2)

Höchster Sieg: 2:0 (11.05.2014)
Höchster Heimsieg: 2:0 (11.05.2014)

Höchste Niederlage: 0:5 (16.03.2014)
Höchste Heimniederlage: 0:2 (04.08.2012)

Die letzten Spiele gegeneinander:
1:1 (A/01.12.2015) – 1:1 (H/19.09.2015) – 0:3 (A/24.05.2015) – 3:2 (H/21.03.2015)

SK Rapid Wien – FC Admira Wacker Mödling
Samstag, 12.03.2016, 18:30 Uhr, Ernst-Happel-Stadion, Schiedsrichter Robert Schörgenhofer

Der SK Rapid Wien hat von den letzten acht Duellen mit dem FC Admira Wacker Mödling eines gewonnen, beim 2:0-Erfolg im letzten Heimspiel am 20. September 2015. Davor gab es fünf Remis in Folge in Begegnungen der beiden Teams. Das letzte Aufeinandertreffen in der Bundesliga am 2. Dezember 2015 in der BSFZ-Arena gewannen die Niederösterreicher mit 2:1 und im Viertelfinale des ÖFB-Cups am 10. Februar 2016 setzten sie sich mit 1:0 durch.

SK Rapid gab am vergangenen Wochenende in Altach erstmals 2016 Punkte und damit die Tabellenführung ab, ist aber in diesem Jahr in der tipico Bundesliga weiterhin ungeschlagen. Die Admira hat die letzten drei Auswärtsspiele nicht verloren. Den einzigen Meisterschaftssieg im Jahr 2016 feierten die Niederösterreicher mit einem 2:1 in Altach.

– In den letzten 10 Duellen in der tipico Bundesliga zwischen SK Rapid Wien und dem FC Admira Wacker Mödling gewann entweder das Heimteam (5-mal) oder das Spiel endete unentschieden.

– Der FC Admira Wacker Mödling holte aus ersten 12 Auswärtsspielen dieser Saison der tipico Bundesliga 17 Punkte – nur 1988/89 und 1980/81 (je 19) mehr.

– Der SK Rapid Wien kassierte in 5 der 6 Frühjahrsspielen der tipico Bundesliga kein Gegentor. Die Wiener blieben in 9 Spielen 2015/16 ohne Gegentor – nur der SK Puntigamer Sturm Graz (10-mal) häufiger.

– Der SK Rapid Wien traf 7-mal nach Ecken (wie der FC Admira Wacker Mödling) – kein Team häufiger in dieser Saison der tipico Bundesliga. In den 2 Saisonduellen traf nur Christopher Dibon nach einer Ecke (9. Spieltag; SCR-ADM; 2:0).

– Steffen Hofmann steht vor seinem 400. Spiel in der tipico Bundesliga – alle für den SK Rapid Wien. Das gelang vor ihm nur Peter Schöttel (436 Spiele für den SK Rapid Wien).

Gesamtbilanz: 236 Spiele / 129 S / 52 U / 55 N – Tore: 511:286
Heimbilanz: 118 Spiele / 69 S / 25 U / 24 N – Tore: 290:141

1. Spiel gegeneinander: 23.11.1919 (5:2)
1. Heimspiel gegeneinander: 20.06.1920 (11:2)

Höchster Sieg: 11:2 (20.06.1920)
Höchster Heimsieg: 11:2 (20.06.1920)

Höchste Niederlage: 2:5 (17.06.1950)
Höchste Heimniederlage: 0:3 (24.05.1975/16.04.1994)

Die letzten Spiele gegeneinander:
1:2 (A/02.12.2015) – 2:0 (H/20.09.2015) – 1:1 (H/25.04.2015) – 1:1 (A/22.02.2015)

SV Josko Ried – CASHPOINT SCR Altach
Samstag, 12.03.2016, 18:30 Uhr, Keine Sorgen Arena, Schiedsrichter Julian Weinberger

Die SV Josko Ried hat die letzten drei Duelle mit dem CASHPOINT SCR Altach alle gewonnen und auch die letzten acht Heimspiele gegen die Vorarlberger für sich entschieden. Nur im allerersten Aufeinandertreffen am 19. August 2006 gab es eine 1:2-Heimniederlage der Innviertler.

In den letzten drei Heimspielen der Innviertler fiel jeweils ein Tor (zwei Mal für Ried, ein Mal gegen die Oberösterreicher). Altach ist seit sechs Spielen sieglos, hat aber am vergangenen Wochenende mit dem 0:0 gegen Rapid nach vier Niederlagen wieder einen Punkt geholt.

Clemens Walch steht vor seinem 100. Bundesligaspiel.

– Die SV Josko Ried erzielte in den letzten 16 Duellen gegen den CASHPOINT SCR Altach immer mindestens ein Tor. Nur am 8.November 2006 blieben die Oberösterreicher gegen die Vorarlberger torlos (ALT-SVR; 0:0).

– Die SV Josko Ried gewann gegen den CASHPOINT SCR Altach 67% der Duelle in der tipico Bundesliga. Nur gegen den FC Linz (75%) haben die Innviertler eine höhere Siegquote.

– Die SV Josko Ried kassierte in Heimspielen 10 Gegentore – die wenigsten in dieser Saison der tipico Bundesliga.

– Der CASHPOINT SCR Altach erzielte 27,6% der Treffer per Kopf – anteiliger Höchstwert in dieser Saison der tipico Bundesliga.

– Philipp Netzer steht in seinem 31. Lebensjahr vor seinem 50. Spiel in der tipico Bundesliga. Souleyman Sané war bei seinem 50. Spiel 38 Jahre 6 Monate und 2 Tage alt – Höchstwert in der tipico Bundesliga.

Gesamtbilanz: 18 Spiele / 12 S / 3 U / 3 N – Tore: 38:18
Heimbilanz: 9 Spiele / 8 S / 0 U / 1 N – Tore: 23:7

1. Spiel gegeneinander: 19.08.2006 (1:2)
1. Heimspiel: 19.08.2006 (1:2)

Höchster Sieg: 4:1 (19.05.2015)

Höchster Heimsieg: 4:1 (19.05.2015)
Höchste Niederlage: 2:3 (08.03.2008)

Höchste Heimniederlage: 1:2 (19.08.2006)

Die letzten Spiele gegeneinander:
3:1 (A/02.12.2015) – 2:0 (H/19.09.2015) – 4:1 (H/19.05.2015) – 1:2 (A/14.03.2015)

SV Grödig – SV Mattersburg
Samstag, 12.03.2016, 18:30 Uhr, DAS.GOLDBERG Stadion, Schiedsrichter Rene Eisner

Der SV Grödig hat noch keines der beiden bisherigen Bundesligaduelle gegen den SV Mattersburg verloren. Nach einem Heim-Remis im September siegten die Salzburger im Dezember auswärts mit 2:0.

SV Grödig ist in der tipico Bundesliga seit acht Spielen sieglos, den letzten vollen Erfolg feierten die Salzburger am 2. Dezember 2015 mit 2:0 in Mattersburg. In den letzten fünf Heimspielen gelang den Grödigern kein Sieg. Die Burgenländer haben von den letzten fünf Auswärtsspielen nur eines verloren (0:3 gegen SK Rapid).

Nedeljko Malic und Patrick Bürger stehen beide vor ihrem 150. Bundesligaspiel.

– Der SV Grödig erzielte 63% der Tore in Hälfte 2 – Höchstwert. Mattersburg kassierte 45% der Gegentore in der 2. Hälfte– nur der FC Red Bull Salzburg (42%) anteilig weniger in dieser Saison der tipico Bundesliga.

– Der SV Grödig erzielte 8 Weitschusstore (wie der SK Rapid Wien ) – kein Team mehr. Der SV Mattersburg kassierte 4 Gegentore aus der Distanz – nur der SK Rapid Wien (3) weniger in dieser Saison der tipico Bundesliga.

– Der SV Mattersburg gab in dieser Saison der tipico Bundesliga 2 Punkte nach 1:0-Führungen ab – die wenigsten.

– Der SV Mattersburg erzielte in den ersten 13 Auswärtsspielen 17 Tore – nur in der Saison 2006/07 trafen die Burgenländer häufiger in den ersten 13 Auswärtsspielen (18-mal).

– Roman Wallner wurde in Spielen gegen den SV Mattersburg in der tipico Bundesliga 10-mal ausgewechselt – so häufig wie gegen keinen anderen Klub.

Gesamtbilanz: 2 Spiele / 1 S / 1 U / 1 N – Tore: 3:1
Heimbilanz: 1 Spiel / 0 S / 1 U / 1 N – Tore: 1:1

1. Spiel gegeneinander: 19.09.2015 (1:1)
1. Heimspiel gegeneinander: 19.09.2015 (1:1)

Höchster Sieg: 2:0 (02.12.2015)
Höchster Heimsieg: –

Höchste Niederlage: –
Höchste Heimniederlage: –

Die letzten Spiele gegeneinander:
2:0 (A/02.12.2015) – 1:1 (H/19.09.2015)

SK Puntigamer Sturm Graz – FK Austria Wien
Sonntag, 13.03.2016, 16:30 Uhr, UPC-Arena, Schiedsrichter Mag. Markus Hameter

SK Puntigamer Sturm Graz hat von den letzten zehn Heimspielen gegen den FK Austria Wien vier gewonnen und nur eines verloren (1:2 am 21. September 2013). Die Wiener haben im letzten Aufeinandertreffen beim 2:1 in der General-Arena am 2. Dezember 2015 nach sieben Spielen ohne Sieg erstmals wieder gegen die Steirer gewonnen.

SK Sturm hat 2016 erst eines von sechs Spielen gewonnen (1:0 in Ried), daheim blieben die Grazer in den letzten beiden Partien ohne Torerfolg. FK Austria Wien ist weiterhin das beste Auswärtsteam der tipico Bundesliga, hat aber von den jüngsten fünf Partien auf fremden Plätzen drei verloren.

– Der SK Puntigamer Sturm Graz traf in den letzten 10 Duellen in Graz gegen den FK Austria Wien immer – erstmals in der tipico Bundesliga. Das letzte torlose Heimspiel gegen die Wiener datiert am 26. September 2010 (STU-FAK; 0:2).

– Der SK Puntigamer Sturm Graz traf 7-mal nach Flanken – nur der FK Austria Wien (8-mal) häufiger. Die Wiener erzielten beide Saisontore gegen die Steirer nach Flanken aus dem Spiel heraus.

– Der FK Austria Wien holte aus den ersten 26 Spielen 45 Punkte und damit schon jetzt mehr als in der gesamten Vorsaison der tipico Bundesliga (43 Zähler nach 36 Spielen).

– Roman Kienast erzielte seinen einzigen lupenreinen Hattrick in der tipico Bundesliga gegen den FK Austria Wien. Am 10. Dezember 2011 traf er für den SK Puntigamer Sturm Graz zwischen der 47. und 71. Minute 3-mal (STU-FAK; 5:1).

– Thorsten Fink betreut im Spiel gegen den SK Puntigamer Sturm Graz zum 27. Mal in Folge in einem Spiel der tipico Bundesliga den FK Austria Wien. Das gelang zuletzt Peter Stöger in der Saison 2012/13.

Gesamtbilanz: 190 Spiele / 49 S / 46 U / 95 N – Tore: 231:352
Heimbilanz: 95 Spiele / 32 S / 26 U / 37 N – Tore: 135:142

1. Spiel gegeneinander: 13.09.1942 (1:3)
1. Heimspiel: 21.02.1943 (0:6)

Höchster Sieg: 6:0 (14.06.1995)
Höchster Heimsieg: 6:0 (14.06.1995)

Höchste Niederlage: 1:7 (30.11.1983)
Höchste Heimniederlage: 0:6 (21.02.1943)

Die letzten Spiele gegeneinander:
1:2 (A/02.12.2015) – 2:0 (H/19.09.2015) – 0:0 (A/09.05.2015) – 2:1 (H/03.03.2015)

Medieninfo tipico Bundesliga

11.03.2016


Die mobile Version verlassen