
Lisa Theresa Hauser kam beim Massenstart der Damen mit zwei Schießfehlern nicht über Rang 21 hinaus. Die letzte Goldmedaille der Damen-Bewerbe sicherte sich Marie Dorin Habert. Die Französin feierte mit 20 Volltreffern einen überlegenen Triumph beim 12,5 km Rennen auf dem Holmenkollen. Silber und Bronze gingen an Laura Dahlmeier (GER/+7,3 sec.) und Kaisa Mäkäräinen (FIN/+8,1 sec.), die je einmal in die Strafrunde mussten.
Lisa Hauser startete mit zwei fehlerfreien Liegenschießen optimal ins Rennen und büßte bis zum ersten Stehendanschlag nur 15 Sekunden auf die führenden Läuferinnen ein. In der dritten Serie musste die 22-jährige aus Reith bei Kitzbühel einmal in die Strafrunde und ging als Elfte in die vorletzte Runde. Auch beim letzten Stehendanschlag verfehlte die junge Tirolerin die dritte Scheibe und verlor dadurch weitere Plätze. Am Ende überquerte Lisa Hauser 1:54,7 Minuten nach der französischen Weltmeisterin die Ziellinie, was im Endklassement Rang 21 bedeutete. Auf den anvisierten Top-Ten-Platz fehlte ihr knapp eine Minute.
„Es war eine einmalige WM. Insgesamt kann ich mit den Ergebnissen, vor allem mit dem 5. Platz in der Mixed Staffel und dem 13. Platz im Einzelbewerb, zufrieden sein. Ich habe heute, wie man so schön sagt, stark angefangen und stark nachgelassen. Bis zum ersten Stehendschießen konnte ich gut mithalten und mit vier Mal null hätte es natürlich besser ausgeschaut. Jetzt freue ich mich auf das Weltcupfinale und die Vorbereitung auf die kommende Saison, bei der mit der Heim-WM in Hochfilzen ja das absolute Highlight wartet. Das Ziel für heuer lautet in den Top-20 des Gesamtweltcups zu bleiben“, erklärte Hauser nach dem Rennen.
Um 16.00 werden die Biathlon-Weltmeisterschaften in Oslo mit dem Massenstart der Herren abgeschlossen. Mit Dominik Landertinger, der heute seinen 28. Geburtstag feiert, und Simon Eder sind auch die beiden österreichischen Medaillengewinner des Einzelbewerbs am Start.
Presseinfo Österreichischer Skiverband
13.03.2016