© Sportreport

Fehervar AV19 steht in der Erste Bank Juniors League als erster Finalteilnehmer fest! Bei MAC Budapest vs. EC Red Bull Salzburg muss hingegen ein drittes und entscheidendes Halbfinale am Samstag in Ungarn über das Weiterkommen entscheiden.

Fehervar AV19 erster EBJL-Finalist
Fehervar AV 19 marschierte ohne Niederlage ins EBJL-Finale! Nachdem sich die Teufel im Viertelfinale gegen VASAS-Continental Budapest mit 2:0 durch setzten, entschieden die Ungarn auch die Halbfinalserie gegen HD Mladi Jesenice 2:0 für sich! Die Magyaren gewannen das erste Halbfinalduell mit den Slowenen zu Hause klar mit 7:2 und ließen am Mittwoch in Jesenice einen 4:3-Overtime-Sieg folgen. Fehervar AV19 startete in beide Spiele fulminant. Daheim stellten die Magyaren mit einem Offensivfeuerwerk (45:21-Toschüsse) schon früh in der Partie die Weichen auf Sieg, führten nach 15 Minuten bereits mit 4:0 und ließen dann nichts mehr anbrennen. In Jesenice legten die Teufel erneut imposant los (16:7-Toschüsse in Drittel 1) und kamen rasch zu einer 2:0-Führung. Die Slowenen zeigten aber Moral und kämpften sich nochmals ins Spiel zurück. Mit einem 3:3 ging es dann in die Overtime, in welcher Mark Vas Fehervar AV19 nach nur 25 Sekunden als erstes Team ins EBJL-Finale schoss.

MAC Budapest erzwingt Entscheidungsspiel
Zwischen MAC Budapest und EC Red Bull Salzburg muss am Samstag ein drittes und entscheidendes Halbfinalspiel über das Weiterkommen entscheiden: Nachdem die Jung-Bullen Semifinale Nummer eins in Budapest mit 4:3 gewannen, schlugen die Eisbären in Salzburg zurück und siegten 4:3 nach Verlängerung. Zum Halbfinal-Auftakt in Budapest legte der EC Red Bull Salzburg in einem offenen Schlagabtausch (45:41-Torschüsse) stets vor, drei Mal konnten der MAC wieder ausgleichen. Auf das 4:3 von Cedric Schiemenz in Minute 58 hatten die Hausherren dann keine Antwort mehr. In Spiel zwei am Mittwoch in Salzburg schlugen die Ungarn mit einer effizienten Leistung zurück: Die Red Bulls feuerten zwar doppelt so oft auf das gegnerische Tor (46:23-Torschüsse), dennoch ging es mit einem 3:3 in eine Overtime. Ende des zweiten Drittels fielen binnen 105 Sekunden gleich vier Treffer! In der Verlängerung erzwang dann David Sebestyen mit einer Einzelaktion ein Entscheidungsspiel um den Finaleinzug in der Erste Bank Juniors League am Samstag in Budapest.

16.03.2016


Die mobile Version verlassen