© Sportreport (Symbolbild)

Simon Schempp hat das letzte Verfolgungsrennen der Saison in Khanty-Mansiysk gewonnen. Der Sprint-Zweite aus Deutschland setzte sich trotz drei Strafrunden vor dem Norweger Johannes Thingnes Bö (+8,5 sec./1 Fehler) und seinem Landsmann Erik Lesser (+15,7/2 Fehler) durch.

Dominik Landertinger, der mit zwei Fehlern beim letzten Schießen die Chance auf einen Podestplatz vergab, wurde als bester Österreicher Achter (+42,6/3 Fehler). Simon Eder, nur 38. nach dem Sprint, landete nach einer tollen Aufholjagd auf Rang elf (1:13,2 min./1 Fehler), während Julian Eberhard, der Sensationssieger des gestrigen Sprints, mit acht Fehlern auf Rang 18 zurückfiel.

Rennverlauf
Sprintsieger Julian Eberhard startete mit zwei Fehlern in der ersten Liegendserie und fiel auf Rang vier zurück. Dominik Landertinger hingegen brachte sich mit einem fehlerlosen Beginn kurzzeitig in Pole-Position. Bereits beim zweiten Schießen änderte sich das Bild wieder. Während sich Eberhard mit einem Nuller auf Rang zwei vorarbeitete, fiel Landertinger auf Rang 6 zurück. Mit weniger als einer halben Minute Rückstand auf den Führenden Erik Lesser (GER) blieb der Tiroler aber auf Tuchfühlung. Während sich Eberhard mit vier Strafrunden bei der dritten Serie aus dem Kampf um die Spitzenplätze schoss, wahrte Landertinger mit einem fehlerlosen ersten Stehendschießen seine Chancen auf einen Podestplatz. Beim letzten Stehendanschlag blieben beim Einzel-Vizeweltmeister von Oslo leider zwei Scheiben stehen, womit Landertinger nicht mehr in den Kampf um das Podest eingreifen konnte. Am Ende überquerte der 28-Jährige aus Hochfilzen als Achter die Ziellinie. Simon Eder beendet das Rennen nach grandioser Aufholjagd auf Rang 11., Julian Eberhard wurde mit acht Fehlern 18.

Stimmen
Dominik Landertinger (8.): „Läuferisch ist es gut gegangen, obwohl ich heute bei den Runden schon sehr viel investieren musste. Beim letzten Stehendschießen war die körperliche Belastung einfach zu hoch. Mit zwei Fehlern hast du dann keine Chance mehr.“

Simon Eder (11.): „Das war ein super Rennen, mit dem ich wertvolle Plätze gut machen konnte. Das könnte auch hinsichtlich des Gesamtweltcups, wo ich ja in die Top-5 will, wichtig gewesen sein.“

Julian Eberhard (18.): „Heute hat man gesehen, wie schnell es im Biathlon gehen kann. Es heißt jetzt hart weiterarbeiten, damit ich eine gewisse Konstanz reinkriege. Aber morgen gibt es schon die nächste Chance. Ich fühle mich gut.“

Mit den beiden Massenstartrennen wird morgen die Weltcupsaison 2015/16 abgeschlossen.

Abschluss Weltcup Khanty-Mansiysk (RUS)
Sonntag, 20.03.2016, Massenstart Damen, 10.20 Uhr (mit Hauser)
Sonntag, 20.03.2016, Massenstart Herren, 13.00 Uhr (mit Eder, Landertinger, Eberhard)

Presseinfo: ÖSV

19.03.2016


Die mobile Version verlassen