
Ein ernüchterndes 47:99 mussten die Basket Flames zu Beginn der best-of-3 Playoffserie in St. Pölten hinnehmen. In keiner Phase hatten die Flammenwerfer Kontrolle über das Spiel. „Wir haben uns viel vorgenommen, aber fast nichts davon umgesetzt“, so Headcoach Roland Schönhofer nach dem Spiel. „St. Pölten war heute nicht zu stoppen“.
Beide Teams starteten etwas nervös ins Spiel. Trotzdem lag St. Pölten von Beginn weg vorne. Das Trio Najdanovic, Müllner und Fuchs-Robetin konnte den 10:10 Gleichstand herstellen. Danach zog der Favorit, angeführt von Ex-Flamme Lukas Böck, mit einem 10:0 Run davon. 26:15 gewinnen die Dragons das Startviertel. Zu Beginn des zweiten Viertels stellten die Niederösterreicher auf 32:17. Die FLAMES konnten mit einem 6:0 Run kontern. St. Pölten antwortete jedoch mit einem weiteren 10:0 Run, der bereits die Vorentscheidung bedeutete. Mit 49:27 ging es in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel fanden die FLAMES weiter überhaupt kein Rezept. Weder die Big Men noch die Guards der Dragons konnten gestoppt werden. Und in der Offensive schlichen sich bei der Schönhofer-Truppe immer mehr Fehler ein. Nun brachen die FLAMES völlig ein. Ein Ballverlust folgte dem anderen und letztendlich siegten die Chin Min Dragons St. Pölten hochverdient mit 99:47.
Am kommenden Samstag, den 26. März, müssen die FLAMES eine 180 Grad Wandlung hinlegen, um nicht vorzeitig in die Basketball-Ferien gehen zu müssen. Ein „Do Or Die“ Spiel, in dem unsere Flammenwerter um eure lautstarke Unterstützung unbedingt brauchen.
Chin Min Dragons St. Pölten 99:47 BASKET FLAMES (26:15 / 49:27 / 76:34)
Flames: Müllner 13, N’Diaye 7, Rohrböck 7, Koroschitz 6, Najdanovic 5, Fuchs-Robetin 4, Misangumukini 2, Haas 2, Hassan Zadeh 1, Germ, Chyna
Dragons: L. Böck 18, Bauch 17, C. Böck 16, Speiser 15, Kohlmaier 12, Jagsch 8, Diesner 5, Soldo 4, Milicevic 4
Presseinfo Basket Flames
20.03.2016