Spiel fünf in der Serie Orli Znojmo vs. Black Wings Linz steht auf dem Programm. Welches Team holt sich den Match-Puck auf den Finaleinzug?
Wahrlich Schlag auf Schlag ging es am Sonntag zwischen dem EHC LIWEST Black Wings Linz und dem HC Orli Znojmo, gleich zwölf Treffer bekamen die Fans im vierten Halbfinalduell der beiden Vereine zu sehen! Am Ende siegten die Stahlstädter zu Hause mit 7:5 und stellten in der Best-of-seven-Serie auf 2:2. Die beiden Teams schrieben damit Liga-Geschichte, reihte man sich doch in die Liste der Trefferreichsten Play-off-Partien der Erste Bank Eishockey Liga ganz vorne ein: Erst zum vierten Mal fielen in der Post-Season in einem einzigen Match zwölf Goals, mehr gab es noch nie! 2010/11 besiegte der EC-KAC im Viertelfinale KHL Medvescak Zagreb zu Hause mit demselben Resultat, 2009/10 feierten die Black Wings im Semifinale in Wien ebenso einen 7:5-Erfolg und 2006/07 schoss der EC Red Bull Salzburg die UPC Vienna Capitals im Semifinale 9:3 ab.
Nach zuletzt nur zwei Volltreffern in 120 Minuten zeigten sich Olivier Latendresse und Co. am Sonntag wieder so richtig in Torlaune und Moral, drehte man doch im Schlussdrittel einen 3:4-Rückstand in einen 7:5-Sieg. „Das war mit Sicherheit das beste Spiel der bisherigen Saison. Mental ist das großartig für uns“, so Stürmer Patrick Spannring. Schlag auf Schlag geht es nun im Halbfinale weiter, am Dienstag folgt schon Spiel 5 in Znojmo und dann jedenfalls noch ein weiteres Match am Donnerstag in Linz! „Wir werden doppelt so hart kommen“, ließ der Stürmer dem Gegner ausrichten. Um eine Chance auf den Finaleinzug zu haben, müssen die Oberösterreicher auf jeden Fall Spiel 5 oder 7 in Tschechien gewinnen. Im Viertelfinale gewann Linz Spiel 5 in Bozen und holte sich den Matchpuck, den man dann sofort verwertete. Beim HC Orli Znojmo war der Grund für die Niederlage in Linz rasch gefunden: Gleich sieben Treffer kassierten die Tschechen in Halbfinale Nummer 4 und damit ein Tor mehr als in den ersten drei Halbfinal-Partien zusammen! „Wir müssen uns vorm Tor steigern, sowohl in der Defensive, als auch im Angriff und wieder zu unserem Spiel, mit dem wir zuvor Erfolg hatten, zurückkehren. Unsere Leistung am Sonntag war einfach nicht genug, am Dienstag werden wir wieder ein anderes Gesicht zeigen“, sagte Jung-Verteidiger Libor Sulak.
Zudem ließ man bei einer 4:3-Führung ein langes 5-gegen-3-Powerplay ungenützt. „Unser Powerplay war nicht gut genug, um das Spiel für uns zu entschieden. Sonst war es ein tolles Spiel mit vielen Toren. Es geht nun best of three weiter: Wir haben immer noch den Heimvorteil und wollen mit einem großartigen Spiel zu Hause wieder vorlegen“, weiß auch Liga-Topscorer Colton Yellow Horn. Bereits 74 Punkte (35T/39A) konnte der Kanadier 2015/16 in 63 Spielen für die Tschechen erzielen. Weiters in den Top 10 der Scorer-Wertung finden sich Roman Tomas (29G/32A) und Peter Pucher (10T/45A) bzw. auf Linzer Seite Andrew Kozek (43T/30A), Brett McLean (16T/54A), Sebastien Piche (17T/38A).
Di, 22.03.2016:
HC Orli Znojmo (2) – EHC LIWEST Black Wings Linz (5) 19:40 Uhr
Referees: PIRAGIC, TRILAR, Rakovic, Soos
Stand in der Best-of-seven-Serie, ZNO – EHL: 2:2
Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga
21.03.2016