Red Bull Salzburg

© Sportreport

Freitag beginnt EBEL-Finalserie EC Red Bull Salzburg gegen HC Orli Znojmo. Beide Teams erstmals im Playoff gegeneinander.

In zwei Tagen beginnt die Playoff-Finalserie der Erste Bank Eishockey Liga zwischen dem EC Red Bull Salzburg und dem HC Orli Znojmo. Beide Teams hatten sich zuvor im Halbfinale jeweils mit 4:2 Siegen – die Red Bulls gegen den EC VSV und die Tschechen gegen die Black Wings Linz – durchgesetzt, so dass beide Teams gleichermaßen ausgeruht in die Best-of-Seven-Serie starten können. Die Red Bulls haben den ersten Heimvorteil und erwarten die Adler aus Znojmo am Freitag zum Finalauftakt in der Salzburger Eisarena, Spielbeginn ist um 19:40 Uhr.

Die Red Bulls freuen sich schon auf diese Finalspiele, zumal es eine ganz neue Erfahrung wird. Noch nie standen sich beide Teams in einer Playoff-Serie gegenüber. Die Tschechen haben erstmals seit Teilnahme an der Erste Bank Eishockey Liga in der Saison 2011/12 das Finale erreicht, in den vier Jahren davor war jedesmal im Viertelfinale Schluss. Nicht nur aufgrund der bislang gezeigten Performance, sondern auch in statistischer Hinsicht treffen die zwei aktuell besten Liga-Teams aufeinander, denn nach der Pick Round teilten sich Salzburg und Znojmo mit je 20 Punkten die Tabellenspitze.

Die Red Bulls gingen aber aufgrund des besseren Abschneidens im direkten Duell (nur die beiden Pick Round-Spiele) als Grunddurchgangssieger vor Znojmo in die Playoffs. War die Halbfinalserie gegen Villach schon ein Kräftemessen, in dem alle Register gezogen werden mussten, so dürfen sich die Salzburger gegen den HC Orli Znojmo wohl auf eine noch härtere Serie einstellen, denn die Tschechen haben den Red Bulls heuer das Leben so schwer gemacht wie keine andere Liga-Mannschaft. Im direkten Saison-Duell steht es 4:2 für Znojmo, wenn gleich die Salzburger die letzte Begegnung am 7. Februar in Salzburg mit 4:1 für sich entschieden hatten.

Saisonduell EC Red Bull Salzburg – HC Orli Znojmo (2:4)
1 13.09.15 HC Orli Znojmo – EC Red Bull Salzburg 7:1 (2:0, 3:0, 2:1)
2 17.11.15 HC Orli Znojmo – EC Red Bull Salzburg 4:1 (1:0, 1:0, 2:1)
3 06.12.15 EC Red Bull Salzburg – HC Orli Znojmo 5:3 (1:0, 3:3, 1:0)
4 08.01.16 EC Red Bull Salzburg – HC Orli Znojmo 2:3 (2:1, 0:2, 0:0)
5 31.01.16 HC Orli Znojmo – EC Red Bull Salzburg 7:6 (5:2, 1:1, 1:3)
6 07.02.16 EC Red Bull Salzburg – HC Orli Znojmo 4:1 (1:1, 2:0, 1:0)

Aber mittlerweile liegen schon zwei Playoff-Serien hinter den Salzburgern, in denen sie sich weiter gesteigert und darüber hinaus gezeigt haben, dass sie auch schwierige Situationen meistern können. Es wird also auf jeden Fall spannend, denn neben einer offensichtlich starken Mannschaftsleistung verfügen beide Teams auch über hervorragende Einzelakteure. In der Liste der Point Leaders waren nach dem ersten Teil des Grunddurchgangs (nach 44 Spielen) je drei Spieler beider Teams unter den Top 10 zu finden: John Hughes (1.), Ryan Duncan (3.) und Brett Sterling (10.) resp. Colton Yellow Horn (4.), Roman Tomas (8.) und Peter Pucher (9.).

Wertet man nur die Playoff-Spiele, besetzen die Tschechen mit Colton Yellow Horn, Roman Tomas und Trivino Corey sogar die drei Spitzenpositionen. V.a. in den Halbfinalspielen gegen die Linzer haben die Tschechen insgesamt 23 Tore erzielt und damit kräftig gepunktet, während die Red Bulls in der engen Serie mit dem VSV insgesamt nur 11 Tore schossen. Der Kanadier Colton Yellow Horn, der in der Saison 2008/09 sein Europa-Debüt bei den Red Bulls gab, damals in Salzburg aber nur auf 11 Einsätze kam, wurde übrigens gerade von den Fachjournalisten der Erste Bank Eishockey Liga zum MVP der Saison 2015/16 gewählt. Gefolgt von Villachs Torhüter Jean Philippe Lamoureux und John Hughes auf den Plätzen 2 bzw. 3.

Auch Salzburgs Head Coach Daniel Ratushny freut sich auf seine zweite Finalserie mit den Red Bulls und möchte dabei an Altbewährtem festhalten: „Die Pause nach der Halbfinalserie hat uns gut getan, kleinere Blessuren wurden auskuriert, alle sind wieder gesund. Jetzt ist der Fokus klarerweise voll auf HC Orli Znojmo ausgerichtet, wenn gleich wir uns hauptsächlich auf unser eigenes Spiel konzentrieren wollen. Znojmo ist eine offensiv-starke Mannschaft mit viel Qualität, und die Tschechen wissen, wie man kontert. Für uns heißt das wieder Strafen vermeiden, viele Schüsse aufs Tor bringen und auf die Rebounds gehen, ohne dabei die Defensive zu vernachlässigen. Znojmo ist eine neue große Herausforderung für uns, auf die wir schon sehr gespannt sind.“ In zwei Tagen geht’s los.

ERSTE BANK EISHOCKEY LIGA | FINALE
EC Red Bull Salzburg – HC Orli Znojmo
Fr, 1. April 2016; Salzburger Eisarena, 19:40 Uhr

Playoff Finale (best of seven)
1 Fr 01.04.16 EC Red Bull Salzburg – HC Orli Znojmo 19:40 Uhr
2 So 03.04.16 HC Orli Znojmo – EC Red Bull Salzburg 14:45 Uhr
3 Di 05.04.16 EC Red Bull Salzburg – HC Orli Znojmo 19:40 Uhr
4 Fr 08.04.16 HC Orli Znojmo – EC Red Bull Salzburg 19:40 Uhr
5* So 10.04.16 EC Red Bull Salzburg – HC Orli Znojmo 14:45 Uhr
6* Di 12.04.16 HC Orli Znojmo – EC Red Bull Salzburg 19:40 Uhr
7* Do 14.04.16 EC Red Bull Salzburg – HC Orli Znojmo 19:40 Uhr
* falls nötig

Medieninfo Red Bull Salzburg

30.03.2016