© Sportreport

Der EC Red Bull Salzburg gewann das fünfte und entscheidende Finalspiel der Erste Bank Young Stars League gegen KHL Medvescak Zagreb und kürte sich somit zum Champion. Mit dem 5:1 Erfolg verwerteten die Red Bulls in der Mozartstadt den dritten Match-Puck zum Meistertitel.

Es war angerichtet für den Showdown in Spiel fünf. Zahlreiche Fans vom KHL Medvescak Zagreb ließen sich das letzte Saisonspiel nicht nehmen und peitschten ihr Team auch in Salzburg nach vorne. Die ersten Minuten des Spiels gehörten allerdings den Red Bulls, danach machten sie sich allerdings durch Strafen selbst das Leben schwer. In der achten Minute nützten die Bären ein 5:3 Powerplay perfekt aus: Matija Milicic stellte auf 1:0 im entscheidenden Finalspiel. Noch im Startdrittel hatten allerdings die Salzburger die passende Antwort parat – Maximilian Egger gelang in Minute 17 der verdiente Ausgleich. Auch im zweiten Drittel erarbeiteten sich die Salzburger die besseren Chancen. Sie feuerten doppelt so oft auf das Tor wie ihr Gegenüber. Der Führungstreffer gelang abermals kurz vor dem Drittelende – Lukas Kainz netzte zum 2:1 ein. Im Schlussdrittel machten die Bullen weiter wo sie aufgehört haben – nach nur drei Minuten erhöhte Alexander Lahoda auf 3:1. Zagreb schaffte es in der verbleibenden Spielzeit nicht mehr ernsthaft Gefahr auf das Salzburger Tor auszuüben. In den Schlussminuten trafen Manuel Rosenlechner und Patrik Kittinger jeweils in Überzahl zum Endstand von 5:1. Der EC Red Bull Salzburg verwertete somit den dritten Matchpuck des Erste Bank Young Star League Finales und kürte sich zum Champion.

Erste Bank Young Stars League, 5. Finale:
Do, 31.03.2016: EC Red Bull Salzburg – KHL Medvescak Zagreb 5:1 (1:1,1:0,3:0)
Referees: KELLNER/WALLNER; Zuseher: 350
Tore RBS: Egger (17./pp), Kainz (39.), Lahoda (44.), Rosenlechner (58./pp), Kittinger (59./pp)
Tor MZA: Milicic (8./pp2)
Endstand der Best-of-five-Serie, RBS – MZA: 3:2

Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga

31.03.2016


Die mobile Version verlassen