Karten werden neu gemischt - Spannung vor dem Play-off-Start

© Sportreport

Am Sonntag startet das Meister Play-off, an dem die Top-4-Teams des Grunddurchgangs der 1. Bundesliga teilnehmen. Die Semifinalbegegnungen werden im Modus „Best of 3“ ausgetragen. Das erste Spiel findet beim schlechter Platzierten nach dem Grunddurchgang statt, die zweite Partie sowie eine eventuelle dritte Begegnung beim besser Platzierten. Im ersten Halbfinalspiel treffen ASV Pressbaum und AS Logistik Badminton Mödling aufeinander. Im zweiten Semifinale spielt Raiffeisen UBSC Wolfurt gegen die Mannschaft von BSC 70 Linz.

Mödling fährt mit zwei Siegen aus dem Grunddurchgang nach Pressbaum
Im Grunddurchgang konnte sich Mödling auswärts und zuhause jeweils mit 6:2 gegen das Team von Pressbaum durchsetzen.

Lukas Stöberl (AS Logistik Badminton Mödling): „Im letzten Aufeinandertreffen setzten wir uns mit 6:2 durch. Allerdings war diese Begegnung von vielen Ausfällen gekennzeichnet und lässt somit nur bedingt Rückschlüsse auf die kommenden Spiele zu. Wir wissen aber um die Stärke der Pressbaumer Mannschaft und wollen mit einer konzentrierten Leistung vorlegen.“

Werner Langthaler (ASV Pressbaum): „Wir werden mit unserem Team das Beste geben und freuen uns auf die Begegnung. Dass es schwer wird, wissen wir, im „Notfall“ werden wir wie immer, auch gute Verlierer sein.

Linz musste sich im Grunddurchgang Wolfurt zweimal geschlagen geben
Die Vorarlberger konnten sich im Grunddurchgang in Linz mit 6:2 durchsetzen, im Heimspiel behielt Wolfurt knapp mit 5:3 die Oberhand.

Michael Vonmetz (Raiffeisen UBSC Wolfurt): „Unser Team hat mit dem dritten Rang im Grunddurchgang sein Saisonziel zwar mehr als erreicht, wird jetzt aber alles daran setzen, dem Team aus Linz alles abzuverlangen. Da davon auszugehen ist, dass die OberösterreicherInnen im Gegensatz zum letzten Spiel im Grunddurchgang vollständig antreten werden, gehen sie als klare Favoriten in die Begegnung.“

Reinhard Hechenberger (BSC 70 Linz): „Im Hexenkessel von Wolfurt und den wahrscheinlich über 100 ZuseherInnen, die nahe am Spielfeld sitzen, wird es eine ganz enge Angelegenheit. Unsere SpielerInnen müssen daher auch bei engen Entscheidungen die Ruhe bewahren und die Konzentration halten. Die Mannschaft ist sehr gut eingestellt, Play-off-erfahren und alle SpielerInnen haben internationale Erfahrung. Darüber hinaus wird uns unser Teamgeist mit Sicherheit zum Erfolg führen. Die SpielerInnen ziehen alle an einem Strang, egal wer spielt. Die Aufstellungsvariante wird diesmal mit komplettem Kader nicht leicht. Man hat die Qual der Wahl. Wir sind erleichtert, dass Elisabeth Baldauf in der heißen Phase der Liga zur Verfügung steht.“

Meister Play-off
1.Semifinale

Sonntag, 03.04., 10:00, Sporthalle Sacré Coeur: ASV Pressbaum – AS Logistik Badminton Mödling

2.Semifinale
Sonntag, 03.04., 11:00, Hofsteighalle Wolfurt: Raiffeisen UBSC Wolfurt – BSC 70 Linz

Mittleres Play-off: Kärnten, Wien, Traun und Feldkirch um Aufstieg in die 1. Bundesliga
Das Mittlere Play-off wird mit dem Fünften und Sechsten der 1. Bundesliga, sowie dem Ersten und Zweiten der 2. Bundesliga nach dem Grunddurchgang im Modus „Jeder gegen Jeden“ durchgeführt. Der Erst- und Zweitplatzierte des Mittleren Play-offs steigen in die 1. Bundesliga auf, der Dritt- und Viertplatzierte steigen in die 2. Bundesliga ab. ASKÖ kelag Kärnten, der Fünfte der 1. Bundesliga, und ASKÖ Traun, der Erste der 2. Bundesliga haben jeweils zwei Heimspiele. Im ersten Durchgang kommt es zum Duell zwischen WBH Wien und ASKÖ kelag Kärnten und ASKÖ Traun spielt zuhause gegen BC Feldkirch.

Kärnten bekommt es auswärts mit Wien zu tun
Das Hinspiel im Grunddurchgang endete 4:4, das Rückspiel ging mit 6:2 an das Team von Kärnten.

Stefan Wrulich (ASKÖ kelag Kärnten): „In Wien in das Mittlere Play-off zu starten ist sicher nicht die einfachste Angelegenheit. Beide Mannschaften stehen sehr unter Druck. Wir erwarten uns einen ganz harten Kampf mit vielen Emotionen. Wenn wir so wie in den letzten Runden des Grunddurchgangs auftreten, können wir auch in Wien bestehen.“

Georg Cejnek (WBH Wien): „Im Grunddurchgang waren die Begegnungen hart umkämpft und auch diesmal werden Kleinigkeiten über den Ausgang entscheiden. Die WBH-SpielerInnen bereiten sich bereits intensiv und gezielt auf die Begegnung vor und wollen vor eigenem Publikum vielversprechend in das Play-off starten. Es wird der gesamte Kader zur Verfügung stehen – die Vorzeichen stehen also gut.“

Traun gegen Feldkirch – enger Spielausgang erwartet
In der Hinrunde des Grunddurchgangs konnten sich die Trauner mit 5:3 durchsetzen. In der Rückrunde gewann Feldkirch mit 5:3. Für Spannung ist also gesorgt. Beide Teams erwarten einen engen Spielausgang.

Herbert Koch (ASKÖ Traun): „Durch die Verstärkung mit der Indonesierin Meisy Lee Jolly sind wir sicher chancenreicher als in den vergangenen Jahren. Es wird trotzdem nicht leicht, gegen diese 3 Mannschaften zu bestehen. Unser Ziel ist es, drei gute Leistungen zu bringen und bei den 2 Heimspielen unsere Fans zu begeistern. Die Erfahrung beim Gewinn von insgesamt 12 österreichischen Mannschaftstiteln kann uns möglicherweise behilflich werden, wenngleich der letzte Titel schon 5 Jahre zurück liegt. Weitgehend wird es davon abhängen, ob unsere Top-Spieler Jürgen Koch, Peter Zauner und Meisy Lee Jolly ihr Niveau abrufen- und die anderen Mannschaftsmitglieder mitreißen können. Die Unterstützung durch unser Publikum wird ein wichtiger Beitrag zur Erbringung von Spitzenleistungen sein. Für das angestrebte Ziel, den Wiederaufstieg in die höchste Spielklasse, muss alles passen. Aus den drei Spielen werden voraussichtlich 4 Punkte notwendig sein. Jedenfalls freuen wir uns auf spannende Spiele und eine gute Stimmung in der Halle.“

Claudia Pucker (BCM Feldkirch): „Wir haben im Frühjahr etwas geschwächelt, zuletzt in der Partie gegen Traun aber gezeigt, dass mit uns zu rechnen ist, wobei wir die Gastgeber sicher nicht unterschätzen werden. Ein Punkt gegen Traun ist das Minimum, um im Kampf um die begehrten Plätze in der 1. Bundesliga im Rennen zu bleiben. Alle unsere SpielerInnen sind fit und top motiviert, die Chance in die erste Liga zu kommen, zu nutzen.“

Mittleres Play-off
Samstag, 02.04., 15:00, Sporthalle Mollardgasse: WBH Wien – ASKÖ kelag Kärnten
Samstag, 02.04., 16:00, Haka Arena: ASKÖ Traun – BC Feldkirch

Presseinfo Österreichischer Badminton Verband (ÖBV)

31.03.2016