ÖFB, Frauen-Nationalteam, EM-Quali, Steyr  - Foto © Sportreport

© Sportreport

Das ÖFB Frauen-Nationalteam steht in der kommenden Woche vor zwei richtungsweisenden Spielen in der EM-Qualifikation. Die ÖFB-Auswahl kämpft am Mittwoch
(6. April, 18.00 Uhr, im kostenlosen Livestream) gegen Kasachstan und am Sonntag (10. April, 16.00 Uhr, live auf ORF Sport +) im Spitzenspiel gegen Gruppenfavorit Norwegen um wichtige Punkte im Rennen um ein Ticket für die EM 2017 in den Niederlanden. Austragungsort beider Spiele ist das Vorwärts-Stadion in Steyr.

In der Tabelle der EM-Qualifikationsgruppe 8 liegt Österreich mit dem Maximum von neun Punkten aus drei Spielen vor dem Top-Team aus Norwegen, das ein Spiel weniger bestritten hat, an der Spitze. Sechs Treffer und kein einziges Gegentor stehen nach den ersten drei Begegnungen zu Buche. Die Tür zur Endrunde in den Niederlanden steht weit offen. Es wäre die erste Qualifikation des Frauen-Nationalteams für eine Endrunde in der ÖFB-Geschichte.

„Für diese Spiele wird man Fußballerin“
„Wir freuen uns jetzt schon riesig auf die Spiele in Steyr vor heimischem Publikum. Daheim zu spielen spornt einen nochmal einen Tick mehr an. Es wird extrem interessant. Für uns geht es darum, der EM einen Schritt näherzukommen. Es sind zwei entscheidende Spiele gegen zwei total unterschiedliche Gegner. Gegen Kasachstan erwarte ich ein hartes Spiel, in dem du erst einmal ein Tor schießen musst. Norwegen hat europäische Topspielerinnen im Kader, darauf kann man sich nur freuen. Das sind die Spiele, für die man hart trainiert und für die man Fußballerin geworden ist. Mehr Anreiz als diese beiden Herausforderungen in Kombination gibt es nicht“, so ÖFB-Kapitänin Viktoria Schnaderbeck vom FC Bayern München.

Seit zwei Jahren ungeschlagen
Nach dem Turniersieg beim prestigeträchtigen Cyprus Women’s Cup und einer Serie von mittlerweile 17 Spielen bzw. knapp zwei Jahren ohne Niederlage verbesserte sich das Frauen-Nationalteam im aktuellen FIFA-Ranking um zwei Plätze auf Rang 25. Das bedeutet eine neue historische Bestmarke für den ÖFB-Auswahl von Teamchef Dominik Thalhammer. Die letzte Niederlage musste das Frauen-Nationalteam am 9. April 2014 auswärts gegen Frankreich, die Nummer 3 der Welt, hinnehmen. Danach folgten in 17 Spielen 14 Siege und drei Remis.

TICKETINFOS:
Vollpreis: 9€ / Ermäßigt und Vereinsaktion: 6€ / Kinder bis 14 Jahre: 3€ / Kinder bis 6 Jahre: frei / VIP: 60€ / Kombiticket: Vollpreis: 16€, Ermäßigt: 10€
Reservierungen unter office@swt.co.at

ÖFB-Kader:
Tor: PAL Jasmin (FC Wacker Innsbruck), ZINSBERGER Manuela (FC Bayern München/D)

Abwehr: ASCHAUER Verena (SC Freiburg/D), KIRCHBERGER Virginia (1. FC Köln/D), MAIERHOFER Sophie (SV Werder Bremen/D), SCHIECHTL Katharina (SV Werder Bremen/D), SCHNADERBECK Viktoria (FC Bayern München/D), TIEBER Elisabeth (FC Neunkirch/SUI), WENNINGER Carina (FC Bayern München/D)

Mittelfeld: DUNST Barbara (FSK St.Pölten – Spratzern), EDER Jasmin (FSK St.Pölten – Spratzern), FEIERSINGER Laura (FC Bayern München/D), PROHASKA Nadine (FSK St.Pölten – Spratzern), PUNTIGAM Sarah (SC Freiburg /D), ZADRAZIL Sarah (ETSU Buccaneers/USA)

Angriff: BILLA Nicole (TSG 1899 Hoffenheim/D), BURGER Nina (SC Sand/D), ENZINGER Stefanie (SK Sturm Graz Damen)

Auf Abruf: GRÖSSINGER Carolin (Union Kleinmünchen), KREJC Jasmin (SK St.Pölten – Spratzern); AUFHAUSER Katharina (NÖSV Neulengbach), GEORGIEVA Marina (FSK St.Pölten – Spratzern), KOREN Simona (ETSU Buccaneers/USA), KREMENER Stefanie (NÖSV Neulengbach), MÄDL Martina (USC Landhaus), NASCHENWENG Katharina (SK Sturm Graz Damen), PÖLTL Jennifer (FSK St.Pölten – Spratzern), PRVULOVIC Jelena (1. FC Lübars/D), SCHWARZLMÜLLER Valentina (NÖSV Neulengbach), SOCHOR Cornelia (SU Stetson Hatters/USA)

Presseinfo: ÖFB

01.04.2016