Rapid Wien, Red Bull Salzburg, #scrrbs

© Sportreport

Zum Abschluss der 29. Runde in der tipico Bundesliga stand der Schlager Rapid Wien vs. Red Bull Salzburg auf dem Programm. Die 24.800 Zuschauer im Ernst-Happel-Stadion erlebten dabei eine Punkteteilung.

Ausgeglichener Beginn – Rapid Wien in Minute 30 klar überlegen
In den ersten Minuten des Spiels war der gegenseitige Respekt deutlich zu spüren. Beide Mannschaften nahmen offensiv keinerlei Risiko und so entwickelte sich ein ausgeglichenes Geduldsspiel, in dem die Gäste offensiv zwar etwas zielstrebiger agierten – reale Torgefahr strahlte jedoch kein Team ernsthaft aus.

Erst in der 30. Minute gab es den ersten offensiven Höhepunkt des Spiels – Der hatte es dafür in sich! Rapid Kapitän Hofmann zog aus rund 18 Metern mit dem linken Fuß ab. Der Ball ging von der rechten Stange an die linke Torumrandung und von dort in die Arme von Gäste-Torhüter Walke. In der Folge übernahmen die Gastgeber das Kommando und hatten die deutlich besseren Spielanteile. Sechs Minuten danach hatten die Hütteldorfer die zweite klare Torchance des Spiels. Nach einer Flanke von Kainz setzt Schaub den Ball erneut ans Aluminium. Für die Gäste stand die einzig erwähnenswerte Aktion durch Berisha zu Buche. Bei einem verheißungsvollen Konter war er aus guter Position nicht in der Lage, den Ball unter Kontrolle zu bringen. Pausenstand somit 0:0-torlos. Aufgrund der letzten 15, 20 Minuten wäre eine Pausenführung für die Gastgeber nicht unverdient gewesen.

Rapid Wien geht in Führung – Red Bull Salzburg gleicht aus
Die zweite Halbzeit begann mit einem Knalleffekt. Praktisch mit dem ersten Angriff gingen die Hütteldorfer in Führung. Eine äußerst sehenswerte Kombination Schaub, Hofmann, Kainz vollendet Schaub überlegt zum Führungstreffer für Rapid Wien.

Das erste Tor tat dem Spiel spürbar gut. Rapid Wien war zwar bemüht den beruhigenden zweiten Treffer nachzulegen. Offensiv wurden die Gastgeber in der Folge allerdings nur noch selten zwingend aktiv. Auf der Gegenseite präsentierte sich Red Bull Salzburg nun als die spielbestimmende Mannschaft. In der 66. Minute fanden die Gäste ihre beste Ausgleichsmöglichkeit vor. Bei einem Schuss von Soriano wehrt Strebinger den Ball sehenswert ab. Das optische Übergewicht der Gäste wurde in der 75. Minute mit dem Ausgleichstreffer belohnt. Nach einer Freistossflanke von Ulmer köpft Caleta-Car aus kurzer Distanz zum 1:1-Ausgleich ein.

In der Folge tat sich sportlich nicht mehr viel. Red Bull Salzburg zeigte sich früh mit dem möglichen Punktegewinn zufrieden. Rapid Wien mühte sich ins Spiel, wurde jedoch nicht mehr gefährlich. Schüsse von Pavelic (80.) bzw. Schobesberger (83.) waren die letzten erwähnenswerten Aktionen im Spiel.

So blieb es in der Folge beim 1:1-Unentschieden. Eine Punkteteilung, die im Titelkampf definitiv mehr Red Bull Salzburg als Rapid Wien „hilft“.

Rapid Wien vs. Red Bull Salzburg 1:1 (0:0)
Ernst-Happel-Stadion, 24.800 Zuschauer, SR Hameter

Tore: Schaub (46.) bzw. Caleta-Car (75.)

Aufstellungen:
Rapid Wien: Strebinger – Pavelic, Sonnleitner, Dibon, Stangl – Grahovac, Schwab – Schaub (76./Schobesberger), S. Hofmann (67./Alar), Kainz (85./Nutz) – Jelic
Red Bull Salzburg: Walke – Schwegler, Miranda, Caleta-Car, Ulmer – Schmitz (69./Lazaro), Bernardo, Berisha – Keita (92./Pehlivan) – Hwang (56./Reyna), Soriano

03.04.2016