© Andreas Robanser

Die Finalserie wird am Freitag in Tschechien mit Spiel 4 fortgesetzt! Orli Znojmo könnten sich zu Hause gegen Red Bull Salzburg drei Matchpucks sichern. Weiters sind Roman Tomas und Colton Yellow Horn gegen den EC Red Bull Salzburg auf Rekordjagd!

Er trifft und trifft und trifft! Die Rede ist von Roman Tomas. Der Slowake machte heuer in 15 Play-off-Spielen bereits elf Treffer. Damit stellte der 35-Jährige den Liga-Rekord gehalten von gleich fünf Cracks ein: Zuvor gelang dieses Kunststück bereits 2010/11 Manuel Latusa und Ryan Duncan vom EC Red Bull Salzburg, 2009/10 Brad Purdie für den EHC LIWEST Black Wings Linz, 2008/09 Andrew Schneider für Rekordmeister EC-KAC und 2005/06 Dany Bouquet für den EC VSV. Schneider hält mit 28 Punkte (11/17A) auch den Punkterekord in der Post-Season. Auch dieser Spitzenwert könnte heuer fallen: Colton Yellow Horn fehlen nur noch drei Punkte auf diesen Bestwert! Der Kanadier hält in den Play-offs bei 25 Punkten (8T/17A). Mit Corey Trivino (sechs Treffer) liegt ein weiter Stürmer des HC Orli Znojmo in der Torschützenwertung der Post-Season in den Top 4. Platz 4 teilt er sich u.a. mit John Hughes, der als bester Salzburger Play-off-Torjäger, ebenfalls bei sechs Goals hält.

14 Treffer machten die Tschechen in der Finalserie bereits! In Torlaune zeigten sich die „Roten Adler“ auch am Dienstag beim 7:3-Sieg in Finale Nummer 3 in Salzburg, drei Mal trafen die Tschechen dabei in Überzahl. Damit führt der HC Orli Znojmo in der Best-of-seven-Finalserie mit 2:1-Siegen. Daheim haben Peter Pucher und Co. nun am Freitag die Chance sich drei Matchpucks zu sichern. 2015/16 gewann die Truppe von Jiri Reznar bisher alle vier Heimspiele gegen den Titelverteidiger und erzielte dabei ein Score von 23:11-Toren. „Wir müssen weiterhin fokussiert bleiben, defensiv kompakt agieren und offensiv aktiv sein. Wenn wir unsere Fähigkeiten auf das Eis bringen, können wir mit jedem Gegner mithalten, das haben wir heuer schon oft gezeigt. Wir glauben an unsere Stärken und die Qualität des Teams und wollen zu Hause einen weiteren Sieg holen“, so Stürmer Roman Tomas.

Der EC Red Bull Salzburg kam zuletzt ordentlich unter die Räder! Zwölf Treffer kassierten die Österreicher in den letzten zwei Partien: Auf das 3:5 in Znojmo folgte am Dienstag in Finale 3 sogar eine 3:7-Heimpleite. Stürmer Konstantin Komarek weiß: „Sieben Gegentreffer in einem Finale zu Hause sind inakzeptabel! Wir haben auch zu viele Strafen genommen, müssen jetzt aus unseren Fehlern lernen.“ Gleich drei Gegentreffer kassierten die Red Bulls, die am Dienstag zehn 2-Minuten-Strafen ausfassten, in Finale 3 in Unterzahl. Damit liegen die Mozartstädter nun in der Best-of-seven-Finalserie 1:2 zurück. Abschreiben darf man die Red Bulls aber nie, denn auch im Viertelfinale gegen den EC-KAC und im Halbfinale gegen den EC VSV kam man nach Serien-Rückständen weiter! Um eine Chance auf die Titelverteidigung zu haben, müssen Matthias Trattnig und Co. nun aber Finale Nummer 4 oder 6 in Znojmo gewinnen. In Tschechien ist Österreichs Meister 2015/16 noch sieglos. Zuletzt gewann man dort vor 419 Tagen am 13. Feber 2015 im torärmsten Duell dieser Vereine 2:1. „Wir müssen in Znojmo positiv in die Partie gehen, unser Spiel spielen, konzentriert spielen und defensiv gut stehen, dann sollte es klappen mit dem Sieg!“ Bei den Red Bulls wird Torjäger Brett Sterling (bereits 38 Saisontreffer) auf das Eis zurückkehren.

Erste Bank Eishockey Liga, 4. Finale: Fr, 08.04.2016:
HC Orli Znojmo (2) – EC Red Bull Salzburg (1) 19:40 Uhr
Referees: SMETANA, TRILAR, Rakovic, Seewald.
Stand in der Best-of-seven-Serie, RBS – ZNO: 1:2

Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga

07.04.2016


Die mobile Version verlassen