
Das U19 Frauen-Nationalteam von Irene Fuhrmann hat nach einem 2:0-Sieg gegen Belgien am letzten Spieltag der Eliterunde als Gruppensieger die EM-Endrunde in der Slowakei erreicht! Nach dem U17-Nationalteam und dem U19-Nationalteam konnte sich damit die dritte ÖFB-Nachwuchs-Auswahl 2016 für eine EM-Endrunde qualifizieren.
Es ist die zweite Endrunden-Teilnahme für eine ÖFB-Frauen-Auswahl in der Geschichte nach 2013. Damals hatte sich ebenfalls der Jahrgang 1997 für die U17-EM in England qualifiziert und den 5. Platz belegt.
Nach einer knappen Auftakt-Niederlage gegen England und einem sensationellen 1:0-Erfolg gegen Titelverteidiger Schweden blieb die ÖFB-Elf durch Tore von Viktoria Pinther und Nina Wasserbauer im entscheidenden Spiel gegen Belgien auf der Siegerstraße. In der Schlussphase konnte Keeperin Carolin Größinger einen Elfmeter parieren. Im Parallelspiel trennten sich Schweden und England 0:0, damit beendet Österreich die Eliterunde an der Tabellenspitze.
Die sechs Gruppensiegerinnen sowie der Gruppenzweite mit der besten Bilanz gegen den jeweiligen Gruppenersten und –dritten nehmen gemeinsam mit EM-Gastgeber Slowakei vom 19. bis 31. Juli 2016 an der Endrunde teil.
Neben Österreich stehen auch Deutschland, die Niederlande, Spanien und die Schweiz bereits als Teilnehmerinnen fest.
Belgien – Österreich 2:0 (1:0)
Nya Parken Norrköping
Österreich spielte mit
Größinger; Kofler (90. Mandl), Knauseder, Sobotka, Egretzberger, Pinther (60. Hamidovic), Aufhauser, Feric (82. Lackner), Wasserbauer, Naschenweng, Georgieva
Tore: Pinther (35.), Wasserbauer (65.)
Serie des Frauen-Nationalteams geht gegen Norwegen zu Ende
Das Frauen-Nationalteam muss sich im Spitzenspiel der EM-Qualifikation Vize-Europameister Norwegen in einem Spiel auf Augenhöhe durch ein Elfmeter-Tor mit 0:1 geschlagen geben. Damit geht eine stolze Serie von 18 Spielen bzw. zwei Jahren ohne Niederlage zu Ende.
Lene Mykjåland verwertete den fälligen Strafstoß nach Foul von Virginia Kirchberger an Ada Hegerberg in der 25. Minute. Die Führung der Norwegerinnen war völlig entgegen dem Spielverlauf. In der Anfangsphase spielte Österreich stark, die erste Chance für die ÖFB-Elf nach drei Minuten konnte Nina Burger kann einen Corner von Sarah Puntigam per Kopf aber nicht verwerten. Kurz darauf setzte Nicole Billa einen Schuss nur knapp am Tor von Ingrid Hjelmseth vorbei (8.)
Nach dem Rückstand blieb das Spiel weiter offen, Österreich konnte den verdienten Punkt aber nicht holen.
Serie geht zu Ende
Am Samstag jährte sich die bis dato letzte Niederlage des Teams von Dominik Thalhammer zum zweiten Mal. Am 9. April 2014 musste man sich Frankreich, der Nummer 3 der Welt, auswärts geschlagen geben. Nach in 18 Spielen in Folge 15 Siege und drei Remis musste die ÖFB-Elf nun die erste Niederlage seit zwei Jahren hinnehmen.
In der Tabelle der Gruppe 8 liegt Österreich nun mit 12 Zählern hinter den punktegleichen Norwegerinnen auf Platz 2. Am 6. Juni kommt es zum Rückspiel in Oslo.
Österreich – Norwegen 0:1 (0:1)
Steyr, Vorwärts-Stadion, 1300 Zuschauer
SR Lorraine Clark (SCO)
Tor: Mykjåland (23./FE)
Österreich spielte mit:
Zinsberger; Schiechtl, Wenninger, Schnaderbeck ©, Kirchberger (51. Prohaska); Billa, Zadrazil, Puntigam; Feiersinger, Burger, Aschauer
Presseinfo ÖFB
10.04.2016