© Sportreport

Zum Abschluss der 31. Runde in der tipico Bundesliga stand im Ernst-Happel-Stadion das 317. Wiener Derby Rapid Wien vs. Austria Wien auf dem Programm. Die Hütteldorfer feiern am Ende einen leistungsgerechten 1:0-Heimsieg.

Keine Tore in der ersten Halbzeit
Das Spiel begann wie erwartet intensiv. Beide Mannschaften war das Bemühen spürbar anzusehen, die suboptimalen Vorwochen mit einer starken Derbyleistung vergessen zu machen. So entwickelte sich ein intensives, rassiges aber auch sehr faires Spiel. Rapid Wien hatte mehr vom Spiel. Die Gäste hielten beherzt dagegen und suchten ihr Heil in Konterangriffe. Die Spielanlage von Austria Wien war jedoch keinesfalls grundlegend defensiv ausgerichtet. Die erste Torchance des Spiels bekamen die Zuschauer in der 17. Minute zu sehen. Nach einer Flanke von Auer legt Tomi den Ball ideal für Kainz auf. Sein Schuss geht knapp am Tor vorbei. Sechs Minuten später fanden die Gastgeber die nächste Möglichkeit vor. Ein Schuss von Kapitän Hofmann aus halblinker Position ging nur knapp am Tor vorbei.

In der Folge begannen sich beide Teams in den gefährlichen Offensivzonen zu neutralisieren. Rapid Wien hatte in einem rassigen Spiel zwar die besseren Spielanteile – zwingend wurden die Hütteldorfer jedoch kaum. Die letzten beiden Möglichkeiten fanden die Gastgeber vor. Ein Schuss von Schwab in Minute 44 ging an das Außennetz. In der Nachspielzeit strich ein Kopfball von Tomi nur knapp am Tor vorbei.
Auf der Gegenseite enttäuschte Austria Wien offensiv. Die Veilchen kamen in der ersten Halbzeit zu keiner klaren Torchance. Die logische Konsequenz daraus war der Pausenstand im Ernst-Happel-Stadion: 0:0.

Tomi erzielt Siegestor
Zum Beginn der zweiten Halbzeit änderte sich wenig am Spielgeschehen. Rapid Wien hatte die besseren Spielanteile und fand in der 50. Minute die bisher beste Chance des Spiels vor. Ein überlegter Schlenzer von Auer klatschte an die Latte. Da wäre Austria-Torhüter Almer chancenlos gewesen. Fünf Minuten später hatten auch die Veilchen die erste Möglichkeit des Spiels. Nach einem Schuss von Meilinger kann Rapid-Goalie Strebinger nur kurz abwehren. Beim Nachschuss von Kehat ist der Schlussmann der Hütteldorfer wieder zur Stelle. 180 Sekunden war es schlussendlich so weit und die Zuschauer bekamen den ersten Treffer des Spiels zu sehen. Einen Befreiungsschlag von Grünwald blockt Schaub ab. Der Ball kommt zu Tomi der völlig alleine vor Austria-Goalie Almer steht. Der Spanier behält die Nerven und netzt zum 1:0 ein (59.). Aufgrund der bisherigen Chancen ist der Führungstreffer der Hütteldorfer in die Rubrik „verdient“ einzuordnen.

Nach dem Führungstreffer agierte Austria Wien offensiver und suchte das Heil nun verstärkt in der Offensive. Gefährlich wurden die Veilchen jedoch kaum. Rapid Wien hatte das Spiel gefühlt in Griff und war dem zweiten Treffer um einiges näher. Gefährlich in dieser Phase wurden beide Teams jedoch kaum. Ein Schuss des eingewechselten Jelic in Minute 77 war die einzige erwähnenswerte Ausbeute in dieser Phase des Spiels. Es war gleichzeitig die letzte wirklich gefährliche Offensivaktion des Spiels.

Rapid Wien feiert am Ende einen nicht unverdienten 1:0-Heimsieg im 317. Wiener Derby gegen Austria Wien. Ein Erfolg, der aus Sicht der Hütteldorfer durchaus in Ordnung geht. Die Gastgeber waren die gefährlichere Mannschaft und hatten die besseren Torchancen. Austria Wien stand zwar defensiv kompakt. Offensiv blieben die Veilchen jedoch einiges schuldig und gehen am Ende zu Recht als Verlierer vom Platz.

Rapid Wien vs. Austria Wien 1:0 (0:0)
Ernst-Happel-Stadion, 26.200 Zuschauer, SR Lechner

Tor: Tomi (58.)

Rapid Wien: Strebinger – Pavelic, Dibon, M. Hofmann, Auer – Grahovac, Schwab, Schaub (77./Schobesberger), S. Hofmann (87./Nutz), Kainz – Tomi (70./Jelic)
Austria Wien: Almer – Koch, Shikov, Rotpuller, Martschinko – Holzhauser, Grünwald – Meilinger (87./Serbest), Kehat (57./Kayode), Gorgon (70.Venuto) – Friesenbichler

17.04.2016


Die mobile Version verlassen