© Sportreport

PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg gewann am Sonntagabend das Entscheidungsspiel um Platz fünf in der AVL WOMEN gegen TI-panoramabau-Volley 3:1 (18:25, 25:17, 25:23, 25:21).

AVL WOMEN, Serie um Platz 5 (best-of-3)
01.05.: PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg – TI-panoramabau-Volley 3:1 (18:25, 25:17, 25:23, 25:21)
Spieldauer: 108 Minuten
Topscorerinnen: VINECKA 19, BRUCKMOSER 16, SERNOW 16 bzw. GERLING 20, CHRTIANSKA 10, DAXBÖCK 7, VOGLER 7

30.04.: TI-panoramabau-Volley – PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg 3:0 (25:17, 25:19, 25:15)
23.04.: PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg – TI-panoramabau-Volley 3:1 (25:22, 25:23, 20:25, 25:23)

Umhausen und Eisenerz Gruppenführende nach dem ersten Spieltag
Mit viel Emotion ging es am Nachmittag des ersten Spieltages der Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft in Telfs weiter. Die NMS Umhausen traf nach der Mittags- pause auf die Niederösterreicherinnen aus Purgstall und entschied das Spiel im dritten Satz mit 15:11 für sich. Davor zeigten beide Teams eine mitreißende Partie, die auch die Zuschauer im Sportzentrum Telfs voll ansteckte. Die Mädchen aus Umhausen konnten damit bei ihrer Heim-Bundesmeisterschaft den ersten Spieltag mit zwei Siegen in zwei Spielen abschließen und sind voll auf Halbfinalkurs.

Weniger gut erging es der zweiten Tiroler Mannschaft in Gruppe B. Das Akademische Gymnasium Innsbruck musste sich gegen die starken Vorarlbergerinnen aus Bregenz 0:2 geschlagen geben. Im ersten Durchgang konnten die Mädchen aus Innsbruck die Bre- genzerinnen noch herausfordern und verloren nur mit drei Punkten Unterschied. Doch dann schien irgendwie der Faden gerissen zu sein und die Vorarlbergerinnen machten den Sieg im zweiten Satz schnell klar.

Die NMS Eisenerz gewann anschließend ihr zweites Tagesspiel gegen die SMS Seekir- chen deutlich in zwei Sätzen und legte neuerlich eine starke Leistung aufs Parkett. Die Mädchen aus der Steiermark beendeten den ersten Spieltag als einziges Team ihrer Gruppe (B) ungeschlagen und führen damit auch die Tabelle an.

Hochspannung herrschte im letzten Tagesspiel der Gruppe A zwischen dem Wiener BgORg Wien 22 Polgarstraße und dem Peuerbach-Gymnasium Linz. Nachdem die Mäd- chen aus der Hauptstadt zunächst einen klaren ersten Satzgewinn verbuchen konnten, standen die Oberösterreicherinnen auf und glichen die Partie aus, wenn gleich es ihnen die Wienerinnen bis zum Schluss schwermachten. Der dritte und entscheidende Durch- gang entwickelte sich zu einer ‚Nervenschlacht‘, in der das Momentum hin- und herwech- selte. Die Linzerinnen hatten den besseren Start, wurden aber noch vor dem Seitenwech- sel von den Wienerinnen abgefangen. Bei 11:10 übernahmen aber wieder die Oberöster- reicherinnen die Führung und holten schließlich nach einer nervenzerreibenden End- phase den Sieg – in einem Spiel, in dem sich aber beide Teams den Sieg verdient hätten.

Damit beendeten die Mädchen aus Linz punktegleich mit Umhausen den ersten Spieltag auf dem zweiten Tabellenplatz, die Tirolerinnen blieben im Zwischenklassement aufgrund der besseren kleinen Punkte knapp vorn.

Morgen, Montag, werden die Gruppenspiele im Sportzentrum Telfs fortgesetzt, los geht es ab 8:45 Uhr.

Telfs, 1. Spieltag – Ergebnisse und Zwischenklassement

Gruppe A Erg. Sätze Punkte
iNMS Jennersdorf – NMS Umhausen 0:2 20:25 13:25 – 33:50
NMS Purgstall – G.v. Peuerbach-Gymnasium Linz 0:2 22:25 15:25 – 37:50
BgORg Wien 22 Polgarstraße – iNMS Jennersdorf 2:0 25:10 25:19 – 50:29
NMS Umhausen – NMS Purgstall 2:1 25:21 15:25 15:11 55:57
G.v. Peuerbach-Gym. Linz – BgORg Wien 22 Polgarstr. 2:1 16:25 25:21 15:11 56:57

Rang Teams Sp S N S+ S- Pkt
1 NMS Umhausen (T2) 2 2 0 4 1 4
2 G.v. Peuerbach Gymnasium Linz (OÖ) 2 2 0 4 1 4
3 BgORG Wien 22 Polgarstraße 2 1 1 3 2 2
4 NMS Purgstall (NÖ) 2 0 2 1 4 0
5 iNMS Jennersdorf (B) 2 0 2 0 4 0

Gruppe B Erg. Sätze Punkte
BG/BRG Klagenfurt Lerchenfeld – Akad. Gym. Innsbruck 0:2 15:25 10:25 – 25:50
BG Bregenz Blumenstr. – NMS Eisenerz 1:2 25:23 14:25 6:15 45:63
SMS Seekirchen – BG/BRG Klagenfurt Lerchenfeld 2:1 15:25 25:17 17:15 57:57
Akad. Gym. Innsbruck – BG Bregenz Blumenstraße 0:2 22:25 13:25 – 35:50
NMS Eisenerz – SMS Seekirchen 2:0 25:12 25:12 – 50:24

Rang Teams Sp S N S+ S- Pkt
1 NMS Eisenerz (ST) 2 2 0 4 1 4
2 BG Bregenz Blumenstraße (V) 2 1 1 3 2 2
3 Akademisches Gymnasium Innsbruck (T1) 2 1 1 2 2 2
4 SMS Seekirchen (S) 2 1 1 2 3 2
5 BG/BRG Klagenfurt Lerchenfeld (K) 2 0 2 1 4 0

Austragungsmodus: In zwei Gruppen (A und B) zu fünf Mannschaften spielt jeder einmal gegen jeden. Sieger Gruppe A spielt anschließend gegen den 2. Gruppe B und umgekehrt (Kreuzspiele). Die Gewinner der Kreuzspiele spielen im Finale, die Verlierer um Platz 3. Die Dritt-, Viert- und Fünftplatzierten beider Gruppen spielen jeweils um die Plätze 5, 7 und 9. Die Gruppen- und Platzierungsspiele um die Plätze 3, 5, 7 und 9 werden auf zwei gewonnene Sätze gespielt. Die Kreuzspiele (Semifinale) und das Finale werden auf drei Gewinnsätze gespielt. Die Sätze werden auf 25 Punkte mit 2 Punkten Unterschied, ein möglicher Entscheidungssatz (3. oder 5. Satz) wird bis 15 ebenfalls mit 2 Punkten Unterschied gespielt.

Presseinfo ÖVV/Sparkasse-Schülerliga Volleyball/red.

01.05.2016


Die mobile Version verlassen