Die tipico Bundesliga Saison 2015/16 biegt auf die Zielgerade ein. Am kommenden Wochenende steht die 34. Runde auf dem Programm. Zahlen, Daten und Fakten zu den fünf Begegnungen des Spieltags.
FK Austria Wien – FC Admira Wacker Mödling
Samstag, 07.05.2016, 16:00 Uhr, Generali-Arena, Schiedsrichter Mag. Oliver Drachta
In den letzten fünf Duellen zwischen dem FK Austria Wien und dem FC Admira Wacker Mödling gab es keinen Sieg der Heimmannschaft. Zwei Spiele endeten unentschieden, dreimal siegten die Gäste. In der laufenden Saison gewann die Austria beide Spiele in der BSFZ-Arena, in der Generali-Arena gab es ein 1:1-Unentschieden.
Die Austria hat in den letzten drei Heimspielen in der Generali-Arena kein Tor erzielt und die letzten beiden Spiele im eigenen Stadion jeweils mit 0:2 verloren. Die Admira hat die letzten beiden Auswärtsspiele in Salzburg und in Ried jeweils mit 0:1 verloren.
Lukas Grozurek steht vor seinem 100. Bundesligaspiel. (64 für Rapid, 35 für Admira)
– Der FK Austria Wien ist in dieser Saison der tipico Bundesliga gegen den FC Admira Wacker Mödling ungeschlagen (2 Siege, ein Remis) – wie sonst nur gegen den SV Mattersburg.
– Sowohl der FK Austria Wien, als auch der FC Admira Wacker Mödling gewannen jeweils 8 Spiele mit einem Tor Differenz – kein Team mehr. Den Niederösterreichern gelang das zuletzt gegen den CASHPOINT SCR Altach (Rd. 33: ADM-ALT 2:1).
– Der FK Austria Wien erzielte 9 Tore im 4. Saisonviertel – alle beim 9:0 gegen den SV Mattersburg am 32. Spieltag. Die Wiener blieben in 5 der letzten 6 Spielen ohne Treffer.
– Der FC Admira Wacker Mödling kassierte in den vergangenen 7 Spielen in der tipico Bundesliga nie mehr als ein Gegentor – erstmals seit August 2003 (damals 12 Spiele).
– Alexander Gorgon, Olarenwaju Kayode und Christoph Schösswendter erzielten je 4 Tore per Kopf – so viele wie kein anderer Spieler in dieser Saison der tipico Bundesliga.
Gesamtbilanz: 237 Spiele / 134 S / 33 U / 70 N – Tore: 552:347
Heimbilanz: 118 Spiele / 76 S / 13 U / 29 N – Tore: 298:162
Erstes Spiel gegeneinander: 28.09.1919 (4:2)
Erstes Heimspiel: 28.09.1919 (4:2)
Höchster Sieg: 9:0 (27.09.1947)
Höchster Heimsieg: 9:1 (07.10.1945)
Höchste Niederlage: 2:9 (08.06.1947)
Höchste Heimniederlage: 0:7 (28.04.1935 / 30.11.1941)
Die letzten Spiele gegeneinander:
3:0 (A/02.03.2016) – 1:1 (H/21.11.2015) – 1:0 (A/29.08.2015) – 0:1 (H/20.05.2015)
FC Red Bull Salzburg – SK Puntigamer Sturm Graz
Samstag, 07.05.2016, 18:30 Uhr, Red Bull Arena, Schiedsrichter Dominik Ouschan
Der FC Red Bull Salzburg blieb in den letzten sechs Duelle mit dem SK Puntigamer Sturm Graz ungeschlagen und feierte dabei vier Siege. Die letzten beiden Heimspiele haben die Salzburger gewonnen, nachdem es zuvor zwei Auswärtssiege der Steirer in der Red Bull Arena gegeben hatte.
Der FC Red Bull Salzburg ist seit 11 Spielen unbesiegt und feierte zuletzt vier Siege in Folge. Mit einem Punktgewinn kann der Meister die erfolgreiche Titelverteidigung endgültig fixieren. Nach drei Siegen in Folge blieb Sturm Graz in den letzten beiden Spielen ohne Torerfolg.
– Der FC Red Bull Salzburg gewann seit 2005/06 gegen den SK Puntigamer Sturm Graz 17 der 21 Heimspiele in der tipico Bundesliga (2 Remis, 2 Niederlagen) – so viele wie gegen keinen anderen Klub in diesem Zeitraum.
– Der FC Red Bull Salzburg gewann die vergangenen 7 Heimspiele. Mehr Heimsiege in Folge feierten die Salzburger in der tipico Bundesliga zuletzt zwischen September 2013 und März 2014 (10 Heimsiege).
– Der SK Puntigamer Sturm Graz blieb in 12 Spielen ohne Gegentor – am häufigsten in dieser Saison der tipico Bundesliga. In Salzburg blieben die Steirer zuletzt am 19. Februar 2012 ohne Gegentor (Rd. 21 Saison 2011/12: RBS-STU 0:0).
– Der FC Red Bull Salzburg kassierte in den letzten 23 Spielen nie mehr als ein Gegentor. Das gelang in der tipico Bundesliga sonst nur dem FC Wacker Innsbruck (2001).
– Der SK Puntigamer Sturm Graz erzielte 8 Tore in der Anfangsviertelstunde – nur der FC Red Bull Salzburg (11) in dieser Saison der tipico Bundesliga mehr.
Gesamtbilanz: 157 Spiele / 60 S / 47 U / 50 N – Tore: 205:178
Heimbilanz: 78 Spiele / 39 S / 21 U / 18 N – Tore: 122:72
Erstes Spiel gegeneinander: 16.09.1953 (5:2)
Erstes Heimspiel: 16.09.1953 (5:2)
Höchster Sieg: 5:0 (02.11.2003)
Höchster Heimsieg: 5:0 (02.11.2003)
Höchste Niederlage: 0:4 (27.07.1990)
Höchste Heimniederlage: 1:4 (15.02.2014)
Die letzten Spiele gegeneinander:
0:0 (A/02.03.2016) – 3:1 (H/22.11.2015) – 3:2 (A/30.08.2015) – 0:0 (A/20.05.2015)
CASHPOINT SCR Altach – RZ Pellets WAC
Samstag, 07.05.2016, 18:30 Uhr, CASHPOINT Arena, Schiedsrichter Rene Eisner
Sieben Mal trafen der CASHPOINT SCR Altach und RZ Pellets WAC in der Bundesliga aufeinander. Beide Teams gewannen jeweils drei Spiele, eine Partie endete unentschieden. Die letzten beiden Heimspiele gegen die Kärntner haben die Altacher gewonnen.
Die Altacher sind seit vier Spielen sieglos und holten nur einen Punkt (0:0 in Mattersburg). Der WAC hat von den letzten 12 Bundesligaspielen nur ein einziges verloren (0:1 bei Sturm Graz)
Boris Prokopic steht vor seinem 100. Bundesligaspiel. (29 für Rapid, 19 für Wacker Innsbruck, 51 für Altach).
– Der RZ Pellets WAC blieb in den vergangenen 2 Spielen ohne Gegentor. 3 Zu-Null-Spiele in Folge gelangen den Kärntnern in der tipico Bundesliga nie.
– Der RZ Pellets WAC erzielte anteilig die meisten Tore in der 1. Hälfte (58%), der CASHPOINT SCR Altach die zweitmeisten (54%) in dieser Saison der tipico Bundesliga.
– Der CASHPOINT SCR Altach erzielte 19% der Tore nach Ecken – anteiliger Höchstwert in dieser Saison der tipico Bundesliga.
– Der RZ Pellets WAC schlug 180 Eckballflanken – die meisten. Die Kärntner spielten 6 Ecken kurz ab – die wenigsten in dieser Saison der tipico Bundesliga.
– Issiaka Ouédraogo erzielte 8 seiner 9 Tore in dieser Saison der tipico Bundesliga in Heimspielen. Das einzige Auswärtstor erzielte er in Altach (Rd. 16, ALT-WAC 2:1)
Gesamtbilanz: 7 Spiele / 3 S / 1 U / 3 N – Tore: 6:6
Heimbilanz: 3 Spiele / 2 S / 0 U / 1 N – Tore: 4:3
1. Spiel gegeneinander: 09.08.2014 (1:2)
1. Heimspiel: 09.08.2014 (1:2)
Höchster Sieg: 2:0 (30.08.2015)
Höchster Heimsieg: 2:1 (21.11.2015)
Höchste Niederlage: 0:2 (02.05.2015)
Höchste Heimniederlage: 1:2 (09.08.2014)
Die letzten Spiele gegeneinander:
0:1 (A/01.03.2016) – 2:1 (H/21.11.2015) – 2:0 (A/30.08.2015) – 0:2 (A/02.05.2015)
SV Josko Ried – SV Grödig
Samstag, 07.05.2016, 18:30 Uhr, Keine Sorgen Arena, Schiedsrichter Robert Schörgenhofer
Die SV Josko Ried hat drei der bisherigen fünf Heimspiele gegen den SV Grödig gewonnen. In der laufenden Saison gab es noch keinen Sieg der Auswärtsmannschaft, die jüngste Begegnung Anfang März in Grödig endete 2:2.
Die Rieder haben ihre letzten drei Heimspiele jeweils mit 1:0 gewonnen. Insgesamt haben die Innviertler in dieser Saison neun Heimspiele gewonnen, sieben davon mit 1:0. Grödig blieb in den letzten beiden Auswärtsspielen ungeschlagen und holte vier Punkte.
– Die SV Josko Ried traf gegen den SV Grödig in den letzten 8 Spielen in der tipico Bundesliga und in allen 5 absolvierten Heimspielen.
– Der SV Grödig erzielte 11 Tore von außerhalb des Strafraums – Ligaspitze. Die SV Josko Ried kassierte 11 Gegentore von außerhalb – die meisten in dieser Saison der tipico Bundesliga.
– Die SV Josko Ried blieb in den vergangenen 3 Heimspielen ohne Gegentor – erstmals seit Februar 2011. Die Oberösterreicher spielten in der Keine Sorgen Arena 9-mal zu Null – kein anderer Klub blieb in dieser Saison in Heimspielen so häufig ohne Gegentor.
– Der SV Grödig erzielte 66% der Tore in der 2. Hälfte – anteilig die meisten in dieser Saison der tipico Bundesliga.
– Thomas Reifeltshammer steht vor seinem 150. Startelfeinsatz in der tipico Bundesliga. Er erzielte in dieser Saison 2 der 4 Tore der SV Josko Ried gegen den SV Grödig.
Gesamtbilanz: 11 Spiele / 4 S / 3 U / 4 N – Tore: 16:21
Heimbilanz: 5 Spiele / 3 S / 1 U / 1 N – Tore: 10:9
1. Spiel gegeneinander: 20.07.2013 (0:0)
1. Heimspiel: 28.09.2013 (4:2)
Höchster Sieg: 4:2 (28.09.2013)
Höchster Heimsieg: 4:2 (28.09.2013)
Höchste Niederlage: 1:4 (22.03.2014 / 29.08.2015)
Höchste Heimniederlage: 1:4 (22.03.2014)
Die letzten Spiele gegeneinander:
2:2 (A/02.03.2016) – 1:0 (H/21.11.2015) – 1:4 (A/29.08.2015) – 2:3 (A/17.05.2015)
SV Mattersburg – SK Rapid Wien
Sonntag, 08.05.2016, 16:30 Uhr, Pappelstadion, Schiedsrichter Dieter Muckenhammer
Der SV Mattersburg hat zwar das erste Saisonduell gegen den SK Rapid Wien im Ernst-Happel-Stadion mit 4:2 gewonnen und den Wienern damit die erste Saisonniederlage zugefügt, die jüngsten beiden Aufeinandertreffen gewann Rapid jedoch klar. Das 1:6 am 21. November 2015 war die bisher höchste Niederlage der Burgenländer gegen Rapid.
Aus den letzten sechs Bundesligaspielen holte Mattersburg nur einen einzigen Punkt und hat seit fünf Spielen kein Tor erzielt. Rapid wiederum konnte keines der letzten vier Auswärtsspiele gewinnen.
Louis Schaub steht vor seinem 100. Bundesligaspiel.
– Bei den letzten 6 Spielen zwischen diesen beiden Klubs im Pappelstadion gab es immer einen Sieger (4-mal SCR, 2-mal SVM). Das letzte Remis gab es am 13.11. 2010 (Rd. 15, Saison 2010/11: SVM-SCR 2:2).
– Der SK Rapid Wien gewann 2 der 3 Saisonduelle gegen den SV Mattersburg. 3 Siege innerhalb einer Saison der tipico Bundesliga gelangen Rapid gegen Mattersburg zuletzt in der Saison 2009/10.
– Der SK Rapid Wien traf in 9 Spielen in dieser Saison der tipico Bundesliga häufiger als 2-mal (wie der FC Red Bull Salzburg) – kein Team häufiger.
– Der SV Mattersburg kassierte 48 Gelbe Karten – die wenigsten. Der SK Rapid Wien beging 420 Foulspiele – die wenigsten in dieser Saison der tipico Bundesliga.
– Florian Kainz traf am 16. Spieltag beim 6:1 im Pappelstadion in der 5. Spielminute. Das war das schnellste Tor des SK Rapid Wien in dieser Saison der tipico Bundesliga.
Gesamtbilanz: 43 Spiele / 11 S / 10 U / 22 N – Tore: 38:76
Heimbilanz: 21 Spiele / 8 S / 5 U / 8 N – Tore: 19:29
1. Spiel gegeneinander: 24.08.2003 (1:4)
1. Heimspiel: 24.08.2003 (1:4)
Höchster Sieg: 4:2 (29.08.2015)
Höchster Heimsieg: 2.0 (18.05.2013)
Höchste Niederlage: 1:6 (21.11.2015)
Höchste Heimniederlage: 1:6 (21.11.2015)
Die letzten Spiele gegeneinander:
0:3 (A/02.03.2016) – 1:6 (H/21.11.2015) – 4:2 (A/29.08.2015) – 2:0 (H/18.05.2013)
Medieninfo tipico Bundesliga
06.05.2016