Die Top 4 im ABL-Semifinale - lasset die Spiele beginnen

© Sportreport

Während der Kampf um die Top-4 Plätze im Grunddurchgang der Basketball Bundesliga noch so spannend wie nie zuvor war, setzten sich die Top-Teams im Viertelfinale der Playoffs großteils souverän durch. Einzig die Gunners Oberwart mussten Niederlagen im Viertelfinale hinnehmen, der WBC Wels, die Traiskirchen Lions und der BC Vienna „sweapten“ ihr Gegner. Lediglich der BC Vienna qualifizierte sich auch in den vergangenen Saisonen für das Semifinale – die anderen drei Teams scheiterten bereits im Viertelfinale. Die längste „Halbfinalabstinenz“ dieser Teams haben die Lions, waren sie sich doch zuletzt 2011 unter den finalen vier. Der BC Vienna hingegen, ist mittlerweile zum Dauerteilnehmer geworden. Es ist ihre vierte Qualifikation en-suite. Noch nie waren diese vier Teams gleichzeitig im Semifinale.

Gunners Oberwart – BC Vienna
In ihren Heimspielen agierten die Gunners Oberwart bislang in den Snickers®-Playoffs mehr als souverän. Lediglich in der Ferne konnten sie sich nicht durchsetzen. Gewinnen die Gunners allerdings weiterhin alle ihre Spiele vor heimischen Publikum, wäre ihnen aufgrund des Heimrechts im Semifinale und Finale, der Meisteritel nicht zu nehmen. Der BC Vienna möchte dies natürlich verhindern, dazu müsste allerdings zumindest eines der Spiele in Oberwart gewonnen werden. Das gelang in dieser Saison bisher noch nicht. Doch die Wiener hatten nun exakt eine Woche Zeit, um sich zu regenerieren und auf den Gegner einzustellen. Deutlich weniger Vorbereitungs- und Erholungszeit war den Gunners vergönnt, bestritten sie doch erst am Donnerstag ihr letztes Spiel – und das war ungemein intensiv und kräftezerrend. Beim BC Vienna scheint vor allem Bogic Vujosevic in hervorragender Playoffform zu sein. Mit 18,3 Punkte und 7,0 Assists pro Spiel liegt er deutlich über seinem Saisonschnitt. Gerade gegen sein Ex-Team wird es wichtig sein, ähnliche Akzente setzen zu können. Bei den Südburgenländern ist es in der Postseason, wie auch im Grunddurchgang, Qunicy Diggs der das Spiel der Gunners trägt. Er wirft in den Snickers®-Playoffs doppelte so viele Punkte wie der Zweitbeste Gunners-Scorer Adomas Drungilas.

WBC Wels – Traiskirchen Lions
Beide Teams hatten exakt eine Woche um sich auf die Begegnung vorzubereiten und um sich von drei intensiven Viertelfinalspielen zu erholen. Beide Teams „sweapten“ ihre Gegner. Währen sich die Lions in den einzelnen Begegnungen eher knapp durchsetzen, verbuchte der WBC durch die Bank souveräne Erfolge. In Summe halten die Messestädter mittlerweile bei einer Siegesserie von acht Spielen. Sie sind ohne Zweifel im Moment das heißeste Team. Eines der Erfolgsrezepte sind die multiplen „Waffen“ in der Offensive, haben sie doch gleich mehrere Spieler mit Topscorerpotential. Doch auch die Lions haben im Viertelfinale bewiesen, dass sie nicht nur Fabricio Vay als „Exekutor“ haben. Während Vay im Grunddurchgang noch für deutlich mehr als ein Viertel der Traiskirchner Punkte verantwortlich war, sind es in den Snickers®-Playoffs knapp unter einem Viertel. Vor allem Benedikt Danek, Florian Trmal und Donatas Tarolis entlasten den Scoring-Champ wo sie können. Danek spielt bisher eine sensationelle Postseason. Er konnte nicht nur sein Scoring deutlich nach oben schrauben, der Assistkönig der Liga schaffte es gleichzeitig noch mehr Vorlagen zu verteilen.

Die Paarungen der Halbfinalspiele im Überblick:
Gunners Oberwart #1 – BC Vienna #4

Sonntag 18.00 Uhr in der SPH Oberwart
Stand in der “best-of-five”-Serie: 0:0

WBC Wels #2 – Traiskirchen Lions #3
Sonntag 20.15 Uhr in der Arena Wels
Stand in der “best-of-five”-Serie: 0:0
live im TV ab 20.00

Die Paarungen der Halbfinalspiele im Detail:
Gunners Oberwart #1 BC Vienna #4
Sonntag 18.00 Uhr in der SPH Oberwart

Stand in der “best-of-five”-Serie: 0:0

Stimmen zum anstehenden Spiel:
Chris Chougaz, Headcoach der Gunners: „Am Donnerstag hat man gesehen was möglich ist, wenn die Intensität stimmt. Wien hat ein sehr erfahrenes Team. Wir brauchen daher wieder unsere gesamte Energie und die Unterstützung der Fans! In diesem Umfeld spielen wir unser bestes Basketball.

Andreas Leitner, Manager der Gunners: „Der Heimvorteil ist gerade für unser jungesTeam ein wichtiger Faktor. Coach Chougaz wird die Mannschaft optimal einstellen, auch wenn mit Johnson, der höchstens aufwärmen wird, und Blazevic
zwei wichtige Leistungsträger fehlen und einige Spieler durch Erkrankungen noch immer einen Trainingsrückstand haben.

Petar Stazic Strbac, Manager des BCV: „Wie in der Serie gegen Fürstenfeld müssen wir auch gegen Oberwart von der ersten Sekunde an das Herz und die ganze Energie am Feld lassen. Es erwartet uns eine sehr harte Serie, da beide Mannschaften ins Finale der ABL wollen!

Personelles:
Gunners: weiterhin Benjamin Blazevic wegen Knieverletzung (Kreuzband), Maximilian
Schuecker fraglich nach Nasenverletzung, Jason Johnson wird wahrscheinlich nur aufwärmen.

Stand in der „best-of-five“-Serie: 0:0

Bisherige Viertelfinalspiele:
88:79 Gunners
88:76 BCV
83:80 Gunners
56:63 Gunners

WBC Wels #2 Traiskirchen Lions #3
Sonntag 20.15 Uhr in der Arena Wels

Stand in der “best-of-five”-Serie: 0:0
live im TV ab 20.00

Stimmen zum anstehenden Spiel:
Will Carter, Spieler des WBC: „Wir haben gegen Kapfenberg eine taktisch sehr gute Serie gespielt. Alles was wir uns vorgenommen haben, haben wir auch umgesetzt. Traiskirchen kann ein sehr unangehmer Gegner werden.“

Davor Lamesic, Kapitän des WBC: „Das 3:0 aus dem Viertelfinale sagt zwar aus, wie gut wir derzeit in Form sind, heißt aber nicht automatisch, dass wir das auch gegen Traiskirchen schaffen werden. Wir dürfen uns nicht ihre Spielweise aufzwingen lassen. Unsere Fans werden auch in dieser Serie ein wichtiger Faktor sein.“

Fabricio Vay, Spieler der Lions: „Die ganze Saison war nicht leicht. Wir hatten viele „ups and downs“. Aber das ganze Team ist immer als Einheit aufgetreten. Und unser unbändiger Wille hat uns schlussendlich ins Semifinale gebracht. Unser Job ist es jetzt in jedem einzelnen Viertel der Serie 100% zu geben. Dann ist alles möglich.“

Johannes Wiesmann, Pressesprecher der Lions: „Vor der Saison, aber auch währenddessen, haben uns nur die wenigsten Experten zugetraut, dass wir am Ende unter den Top-4 stehen können. Aber mit unglaublichem Einsatz und extremen Teamgeist haben wir das geschafft. Und genau so wird das Team auch ins Halbfinale gehen. Sie werden ihr Herz am Court lassen und alles geben. Dann ist auch eine Sensation gegen Wels möglich.“

Stand in der „ best-of-five“-Serie: 0:0
Bisherige Saison-Duelle:

82:72 WBC
80:69 Lions
79:72 WBC
67:71 WBC

Presseinfo ABL/ÖBL/Admiral Basketball Bundesliga/red.

07.05.2016