
In der höchsten österreichischen Spielklasse im Feldhockey wurde der Kampf um die Final Four-Teilnahme entschieden. Auch die Finalrunde der deutschen Bundesliga wird mit österreichischer Beteiligung über die Bühne gehen.
Post SV schafft es hauchdünn nicht ins Final Four
Beim einzigen Spiel am Samstag zwischen Grunddurchgangssieger SV Arminen und Final Four-Gastgeber Post SV gab es das Spiel der letzten Chance für die Postler. Leider ging dieses Spiel mit 3:2 an die Arminen. Schlussendlich fehlte dem Post SV ein Punkt in der Endabrechnung auf Platz vier.
Das direkte Spiel um Platz drei und vier gab es am Sonntag zwischen HC Wien und Verifone WAC.
Nachdem der HC Wien eine 1:0 Führung noch aus der Hand gab konnte der WAC dieses Spiel mit 3:2 für sich entscheiden.
Der HC Wien muss damit im Final Four als Viertplatzierter der Bundesliga gegen den Erstplatzierten SV Arminen ran.
Im Wiener Hockeystadion gab es den letzten Auftritt des HC WINWIN Wels in ihrer Premierensaison in der höchsten österreichischen Spielklasse zu sehen.
Am Ende stand ein 10:3 für den NAVAX AHTC auf der Tafel, Dominik Monghy zeigte sich abermals in Torlaune und traf gleich vier Mal.
Somit muss der HC WINWIN Wels in die Relegation um den Abstieg aus der Bundesliga, trifft dort auf B-Liga Meister HG Mödling.
Der NAVAX AHTC trifft als Zweitplatzierter der Bundesliga beim Final Four auf den Verifone WAC, Dritter der abgelaufenen regulären Saison.
Abschluss-Tabelle nach der regulären Saison
1. SV Arminen (38 Punkte)
2. NAVAX AHTC (31 Punkte)
3. Verifone WAC (25 Punkte)
4. HC Wien (21 Punkte)
5. Post SV (20 Punkte)
6. HC WINWIN Wels (0 Punkte)
Entscheidungen um Final Four-Teilnahme der Damen schon am Samstag
Der Vizemeister der vergangenen Hallensaison Verifone WAC verspielte schon am Samstag im Spiel gegen den Post SV die Teilnahme am Finalturnier der österreichischen Bundesliga.
Nachdem es nach regulärer Spielzeit 2:2 stand, nahm der Post SV auch noch den Zusatzpunkt im Penalty-Shoot Out mit.
Der HC Wiener Neudorf gewann mit 5:0 gegen ihren niederösterreichischen Nachbarn HG Mödling und sicherte sich damit den Fixplatz im Final Four schon am Samstag.
Die Damen des NAVAX AHTC kamen zu einem Sieg nach Penalty-Shoot Out gegen Grunddurchgangssieger SV Arminen. Nachdem es in diesem Spiel 2:2 nach regulärer Spielzeit stand, traf nur Carolin Körper im Duell Eins gegen Eins mit der Torfrau und sicherte den Blau-Weißen damit den Zusatzpunkt und den zweiten Platz im Grunddurchgang.
Um Platz drei und vier ging es im direkten Duell des HC Wien gegen den HC Wiener Neudorf.
Kurz vor Ende des dritten Viertel und einem Spielstand von 0:0 musste das Spiel wegen heftiger Regenschauern und folglicher Unbespielbarkeit des Platzes abgebrochen werden.
Dieses Spiel muss nun neu ausgetragen werden, der Termin dafür ist noch nicht bekannt.
Enttäuscht waren die Damen des Verifone WAC über ihre Nichtteilnahme am Final Four, den Kopf steckten sie allerdings nicht in den Sand und holten sich zumindest einen Punkt gegen den Tabellenzweiten NAVAX AHTC.
Nach regulärer Spielzeit stand es zum dritten Mal an diesem Wochenende 2:2 in einem Spiel der österreichischen Damen Bundesliga, die Blau-Weißen Damen nahmen wie am Samstag auch am Sonntag den Zusatzpunkt mit nach Hause und scheinen für mögliche Spiele, die ins Penalty Shoot-Out gehen, gewappnet zu sein.
Die Damen der SV Arminen besiegten am Postplatz die Damen des Post SV mit 4:0.
Aufgrund des Spielabbruches stehen somit die Halbfinalpaarungen noch nicht fest, da sich noch etwas an Platz drei und vier ändern kann im Nachtragsspiel des HC Wien gegen den HC Wiener Neudorf.
Tabelle (Nachtragsspiel HC Wien – HC Wiener Neudorf noch ausständig)
1. SV Arminen (31 Punkte)
2. NAVAX AHTC (24 Punkte)
3. HC Wien (20 Punkte)
4. HC Wiener Neudorf (19 Punkte)
5. Verifone WAC (17 Punkte)
6. Post SV (9 Punkte)
7. HG Mödling (3 Punkte)
Körper abermals Torschützenkönig der deutschen Bundesliga
Die Mannschaft des Harvestehuder THC hatte am Ende der vergangenen Saison einiges an personellem Aderlass zu kompensieren. Unter anderem verließ Österreichs Holland-Export Benjamin Stanzl nach langer Zeit in Hamburg als absoluter Führungsspieler den HTHC und heuerte in Eindhoven bei M.H.C. Oranje Zwart an.
Die Mannschaft konnte durch unbändigen Teamgeist als Team enger zusammenrücken und so diesen Abgang gut kompensieren. Sie qualifizierten sich für das Halbfinale der Euro Hockey League, wo erst gegen AH[&]BC Amsterdam Schluss war. Das Spiel um Platz drei konnten sie gegen Atletic Terassa für sich entscheiden und sich damit zur drittbesten Mannschaft Europas krönen.
In der deutschen Bundesliga war ebenso erst im Halbfinale gegen den späteren deutschen Meister Rot-Weiß Köln Schluss, im Endeffekt blieb im Endklassement Platz vier.
Großen Anteil an diesen Erfolgen hat Michael Körper. Er wurde in dieser Saison Torschützenkönig der deutschen Liga mit unglaublichen 32 Toren aus 23 Spielen.
Körper wird mit dem HTHC, wo auch sein österrerreicher Nationalteamkollege Xaver Hasun tätig ist, das Final Four der deutschen Bundesliga in Mannheim bestreiten.
Presseinformationen ÖHV
05.06.2016