Das Frauen-Nationalteam steht im letzten Heimspiel der Gruppenphase gegen Israel (Montag, 6. Juni 2016, 19 Uhr, Horn) vor der erstmaligen Qualifikation für eine Endrunde in der ÖFB-Geschichte. Bei einem Sieg ist den Österreicherinnen das Ticket für die Endrunde 2017 in den Niederlanden nur noch theoretisch zu nehmen.
Österreich kommt nach dem starken 2:2-Auswärtsremis gegen Leader Norwegen mit viel Selbstvertrauen nach Horn. Israel ist jedoch ein äußerst unangenehmer Gegner, auswärts holte die ÖFB-Auswahl im Herbst durch ein Tor von Nadine Prohaska einen 1:0-Arbeitssieg. Auch Norwegen hatte seine Probleme gegen die extrem tief stehenden Israelinnen und musste sich auswärts gegen das Tabellenschlusslicht ebenfalls mit einem 1:0 begnügen.
„Es wird ein hartes Stück Arbeit. Israel ist ein schwer zu spielender Gegner, da sie nach vorne sehr wenig bis gar nichts tun wollen. Das Team hat die Geduld, bis zur letzte Sekunde auf einen Lucky Punch zu warten. Das spricht schon sehr für sie. Ich kenne kaum eine Mannschaft, die so eine große Geduld aufbringt. Man braucht gegen sie ein hervorragendes Positionsspiel und muss die Außenlinien perfekt besetzen. Das ist uns auswärts nicht immer so gelungen, deshalb hatten wir auch Probleme“, so Teamchef Dominik Thalhammer, der in Horn sein 50. Länderspiel als ÖFB Frauen-Teamchef bestreitet.
Zu den Chancen auf die vorzeitige Fixierung der EM-Teilnahme meint Thalhammer: „Die Arithmetik ist sehr kompliziert, da für das finale Ranking der Gruppenzweiten die Ergebnisse gegen die Gruppenletzten herausgerechnet werden. Ein Sieg gegen Israel würde unsere direkte EM-Teilnahme zu 90 % fixieren. Wir spielen aber im September auch noch gegen Wales, also haben wir zwei Matchbälle.“
Stürmerin Nina Burger könnte gegen Israel ein besonderes Jubiläum begehen. Ihr fehlt nur noch ein Treffer auf die von Toni Polster gehaltene Bestmarke von 44 Toren im ÖFB-Teamdress.
Werder-Bremen-Legionärin Katharina Schiechtl fehlt aufgrund einer Gelbsperre, an ihrer Stelle wurde die 18-jährige Katharina Naschenweng vom SK Sturm Graz erstmals in den Kader einberufen.
In der Tabelle liegt Österreich mit 13 Zählern aus sechs Spielen punktegleich mit Norwegen, das ein Spiel weniger bestritten hat, an der Tabellenspitze. Die acht Gruppensieger und sechs besten Zweitplatzierten qualifizieren sich direkt für die Endrunde 2017 in den Niederlanden. Die beiden anderen Gruppenzweiten duellieren sich im Play-off um den letzten Startplatz.
Das letzte Spiel der laufenden Qualifikations-Kampagne bestreitet Österreich am 20. September auswärts in Wales.
Frauen EM-Qualifikation:
Österreich – Israel
Mo., 6. Juni, 19.00 Uhr
Waldviertler Volksbank Arena, Horn
ÖFB-Kader:
Tor: PAL Jasmin (FC Wacker Innsbruck), ZINSBERGER Manuela (FC Bayern München/D)
Abwehr: GEORGIEVA Marina (FSK St.Pölten – Spratzern), KIRCHBERGER Virginia (1. FC Köln/D), MAIERHOFER Sophie (SV Werder Bremen/D), NASCHENWENG Katharina (SK Sturm Graz), SCHNADERBECK Viktoria (FC Bayern München/D), WENNINGER Carina (FC Bayern München/D)
Mittelfeld: ASCHAUER Verena (SC Freiburg/D), DUNST Barbara (FSK St.Pölten – Spratzern), EDER Jasmin (FSK St.Pölten – Spratzern), FEIERSINGER Laura (FC Bayern München/D), PROHASKA Nadine (FSK St.Pölten – Spratzern), PUNTIGAM Sarah (SC Freiburg /D), ZADRAZIL Sarah (FC Bergheim)
Angriff: BILLA Nicole (TSG 1899 Hoffenheim/D), BURGER Nina (SC Sand/D), ENZINGER Stefanie (SK Sturm Graz)
Medieninfo ÖFB
05.06.2016