
Der HC Bozen Südtirol steht laut Medienberichten kurz vor der Verpflichtung des 23-jährigen italienischen Nationalstürmers Luca Frigo. Auf der Torhüterposition könnte es zu einer überraschenden Rückkehr kommen.
Erst von wenigen Tagen verpflichtete der HC Bozen italienische Rekordmeister Nationalverteidiger Alex Gellert. Wie die Tageszeitung „Alto Adige“ berichtet, soll mit Luca Frigo ein weiterer „Azzurro“ zum italienischen Rekordmeister stoßen. Frigo verbrachte die vergangene Saison in der dritten schwedischen Liga und war maßgeblich am Aufstieg Italiens in die Top Division beteiligt.
Die Südtiroler hatten bereits in vergangenen Saisonen Interesse an der Verpflichtung des jungen Piemontesen, der zu den größten Hoffnungsträgern im italienischen Eishockey zählt. Allerdings konnte sich der HC Bozen in den vergangenen Jahren nie über eine Ablöse mit Frigos Stammverein, den Valpellice Bulldgogs, einigen. Da Valpellice sich aber aus finanziellen Gründen weder für die Alps Hockey League noch für die Serie B angemeldet hat, kann Frigo nun ablösefrei einen neuen Verein in Italien suchen.
Kaderplanungen schreiten voran
Frigo erlernte das Eishockeyspielen beim HC Valpellice und debütierte bereits mit 16 Jahren in der italienischen Serie A. Der 1993-geborene Stürmer wechselte 2012 für zwei Saisonen in die amerikanische Juniorenliga USHL, wo ihm für die Omaha Lancers 52 Punkte in 106 Begegnungen gelangten. Zur Saison 2014/2015 kehrte er zu seinem italienischen Stammverein zurück, wo er sich mit 27 Punkten in 20 Spielen einen Platz im italienischen Nationalteam sicherte. Der ehemalige Kapitän der italienischen U20-Auswahl wollte sich aber wieder im Ausland einen Namen machen und wechselte in die dritte schwedische Liga. Dort kam er in 30 Spielen für Ronneby IF auf 18 Punkte. Nun steht Frigo, der sich in Skandinavien zu einem Schlüsselspieler der „Squadra Azzurra“ entwickelt hat, also kurz vor einem Engagement beim EBEL-Verein HCB Südtirol.
Weiters soll der HC Bozen Interesse an Michele Marchetti vom italienischen Alps Hockey League-Verein Fassa Falcons haben. Marchetti war bereits letzte Saison auf Try-Out-Basis bei den Foxes, aber erhielt letztendlich keinen Vertrag. Der 22-jährige Flügelstürmer spielte bisher fast ausschließlich für seinen Heimatverein Fassa, wo er in 132 Serie A-Spielen 64 Punkte sammelte.
Bleibt Hübl trotzdem?
Für die Position zwischen den Pfosten kursieren die Namen der 30-jährigen Kanadier Danny Taylor und Brad Thiessen. Taylor, 2004 von den Los Angeles Kings im NHL-Draft gezogen, spielte die vergangene Saison beim tschechischen Traditionsklub Sparta Prag. Thiessen, ehemals eine Nachwuchshoffnung der Pittsburgh Penguins, teilte sich die vergangene Saison zwischen AHL und ECHL auf. Beide haben in ihrem Curriculum auch Einsätze in der National Hockey League aufzuweisen.
Doch denkt man laut „Alto Adige“ mittlerweile auch wieder über eine Vertragsverlängerung mit Jaroslav Hübl nach. Hübl führte den HCB in der EBEL-Premiersaison zu einem sensationellen Meistertitel, aber strahlte in der letzten Saison nicht mehr die gewohnte Sicherheit aus.
Für die Position des Backups gilt der 25-jähriger Alex Caffi als begehrtester Kandidat. Die Verpflichtung des 36-jährigen Italo-Kanadiers Frederic Cloutier, der letzte Saison in der finnischen Liiga tätig war, steht aber auch im Raum.
17.06.2016