
Bei der EURO2016 in Frankreich steht in der Gruppe F das Duell Island vs. Ungarn auf dem Programm. Beide Teams lieferten am ersten Spieltag eine Überraschung ab. Können sie auf diese bärenstarken Leistungen aufbauen?
Laut der Bevölkerungszahl ist Island die kleinste Nation bei der EURO 2016 in Frankreich. Davon war im ersten Spiel wenig zu sehen. Abgebrüht, taktisch ausgezeichnet eingestellt und körperlich sehr intensiv präsentiert sich Island gegen den klaren Favoriten Portugal rund um Superstar Ronaldo. Am Ende holten die „Inselkicker“ ein verdientes 1:1-Unentschieden. Dieses Remis könnte möglicherweise am Ende entscheiden ob die nächste große Überraschung gelingt. Denn mit Island im Achtelfinale bei der EURO hätten wohl die allerwenigsten gerechnet. Dafür müssen die „Inselkicker“ zunächst aber die Hürde Ungarn nehmen.
Die Magyaren feierten einen überraschenden 2:0-Sieg gegen Österreich. Nicht das Resultat selbst sondern die Art und Weise war beeindruckend. Nach rund 15 Minuten neutralisierte Ungarn die Angriffsbemühungen der ÖFB-Auswahl und waren am Ende die gefährlichere Mannschaft. Mit den drei Punkten im Rücken ist nun ein Platz im Achtelfinale zum Greifen nahe. Ein Sieg gegen Island und das sportliche Märchen der Magyaren geht weiter.
Werfen wir noch einen Blick auf den direkten Vergleich. Beide Teams standen sich bisher 10 Mal gegenüber. Ungarn konnte sieben Spiele gewinnen – Island drei. Noch keine Begegnung endete Unentschieden. Setzt sich diese Statistik heute fort?
Sportreport ist – wie gewohnt – auch beim Duell der Überraschungsteams der Gruppe F live am Ball. Spielbeginn bei Island vs. Ungarn ist um 18 Uhr.
Stade Velodrome, SR Karasew (RUS)
Tore: Sigurdsson (39./Elfmeter) bzw. Saevarsson (88./Eigentor)
Aufstellungen:
Island: Halldórsson – Arnason, Sigurdsson, Skúlason, Saevarsson – Bjarnason, Gunnarsson (66./ Hallfređsson), Sigurdsson, Gudmundsson – Sigthorsson (84./Gudjohnsen) – Bödvarsson (69./Finnbogason)
Ungarn: Kiraly – Guzmics, Kadar, Lang, Juhász (85./Szalai) – Kleinheisler, Gera, Nagy – Stieber (67./Nikolic), Dzsudzsák – Priskin (67./Böde)
18.06.2016