© Sportreport

Sommerpause beendet – der ADAC GT Masters Renntross kommt in Spielberg an. Karl Wendlinger steigt bei den Heimrennen in die Serie ein, der neue Asphalt wird ausgiebig getestet, und alles ist bereit für das nächste hochkarätige Motorsport-Wochenende! Beim vierten Gastspiel der „Liga der Supersportwagen“ am Red Bull Ring geht von 22. bis 24. Juli eine ganze Armada österreichischer Piloten an den Start, darunter auch die Lokalmatadoren des Grasser Racing Teams.

Der neue Asphalt des Red Bull Ring will vor den Rennen gut getestet sein. Am Donnerstag übernehmen diese Aufgabe Supersportwagen mit bis zu 650 PS, schließlich gastiert von 22. bis 24. Juli das ADAC GT Masters in Spielberg. Erstklassige Rennboliden, spannende Fahrerwechsel und Motorsport pur garantiert die hochkarätige Rennserie den PS-Fans im Herzen der Steiermark bei zwei Rennen, je eines am Samstag (13:15 Uhr) und am Sonntag (12:15 Uhr). Die Piloten- Duos heizen in Traumautos über die Strecke: Bentley Continental, Nissan GT-R, Audi R8, BMW M6, Chevrolet Corvette C7, Mercedes-AMG GT, Lamborghini Huracan GT3 und natürlich Porsche 911. Der portugiesische BMW-DTM-Fahrer Antonio Felix da Costa ist in Spielbergebenfalls beimADAC GT Mastersam Start. Zudem geben in den fünf Partnerserien die Piloten der ADAC Formel 4, bei der auch Mick Schumacher sein Talent unter Beweis stellt, sowie der ADAC TCR Germany, des Deutschen Tourenwagen Cup, des Renault Clio Cup Central Europe und der Trofeo Abarth Gas.

Rot-weiß-rot soweit das Auge reicht! Das heimische Publikum kann bei den Heimrennen zahlreiche Österreicher anfeuern, allen voran den Ex-Formel-1-Piloten Karl Wendlinger. Für das Team
Car Collection Motorsport teilt sich der Tiroler das Cockpit eines Mercedes-Benz SLS AMG GT3
mit seinem Partner Florian Scholze (GER). „Der Red Bull Ring ist eine wunderbare Strecke, für die Teams, die Fahrer, und natürlich auch für die Zuschauer. Vor den eigenen Fans Rennen zu fahren, ist immer etwas Besonderes“, so Wendlinger, der sich mit seinem Team intensiv vorbereitet hat:„Das ADAC GT Masters ist qualitativ und quantitativ sehr gut besetzt. Wir müssen in den Trainings noch hart arbeiten!“Am Start stehen außerdem: Martin Ragginger aus Wals(Porsche 911 GT3 R), Lokalmatador Gerhard Tweraser (Lamborghini Huracan GT3) aus Spielberg, Daniel Dobitsch (Audi R8 LMS) sowie der Tiroler Norbert Siedler (Lamborghini Huracan GT3) im oberösterreichischen Team HB Racing WDS Bau. Das Grasser Racing Team aus Knittelfeld, das 2015 beim ADAC GT Masters in Spielberg einen sensationellen Heimsieg bejubelte, ist mit drei Lamborghini Huracan GT3 vertreten. „Wir fahren nie zu Rennen, ohne dass wir versuchen würden, sie auch zu gewinnen“ , lautet die Kampfansage von Teamchef Gottfried Grasser. In der ADAC Formel 4 geht der junge Linzer Thomas Preining für den österreichischen Rennstall Lechner Racing an den Start. Neuhauser Racing schickt zwei Fahrer in die Rennen der ADAC Formel 4. Die
ADAC TCR Germany bestreiten Hari Proczyk, Jürgen Schmarl und Mario Dablander.

Offenes Fahrerlager, Grid Walk, Pitwalk, Autogramme Näher dran geht fast nicht! Das Rennwochenende des ADAC GT Masters garantiert den Fans im offenen Fahrerlager und bei Pitwalks am Samstag (12:10 Uhr) und am Sonntag (11:15 Uhr) hautnahe Einblicke in den professionellen Motorsport. Nach der Siegerehrung am Samstag haben die Besucher um 15:45 Uhr auf der Terrasse der „Bull’s Lane“ beim „Meet the Drivers“ die Gelegenheit, sich Autogramme zu holen und Fotos mit den Piloten zu schießen. Kleine Racing-Fans sind in der Kinderwelt mit Hüpfburg und auf der Bobbycar- Strecke bestens aufgehoben. Am Sonntag zeigt das Red Bull Rotor Wings Team um 11:50 Uhr beeindruckende Einlagen am Himmel über dem Red Bull Ring. Mit Graffiti begeistert Thomas Zimmermann die Besucher am Sonntag im Fahrerlager und natürlich hat das Projekt Spielberg von Freitag bis Sonntag seine Fahrerlebniswelt geöffnet – dieses Mal mit der Buggy Experience und Go Karts! Bei freier Platzwahl auf allen geöffneten Tribünen sind Tickets um 20 Euro pro Renntag sowie um 30 Euro für das gesamte Rennwochenende zu haben. Außerdem können sich Fans ihre Eintrittskarten „vergolden“ lassen und ein besonderes Erlebnis sichern: An den Tageskassen liegen am Samstag, 23. Juli, und am Sonntag, 24. Juli, limitierte Kontingente an zusätzlichen Gridwalk -Tickets um je 20 Euro
auf, die unmittelbar vor den Rennen den exklusiven Zugang zur Startaufstellung garantieren!

Medieninfo: Media Spielberg

20.07.2016


Die mobile Version verlassen