
Österreichs U19-Frauen verlieren bei der Europameisterschaft in der Slowakei nach Niederlagen gegen die Schweiz und Spanien (je 0:4) auch das dritte Gruppenspiel. Die Mannschaft von Teamchefin Irene Fuhrmann unterliegt den Alterskolleginnen aus Deutschland 1:3 (0:1). Dabei hatte der ÖFB-Nachwuchs zunächst mehr vom Spiel und die besseren Chancen. In der zweiten Halbzeit nutzte das DFB-Team seine Konter eiskalt.
Österreichs Nachwuchs übernahm von Anfang an die Initiative. Aus einer gesicherten Defensive heraus wartete das ÖFB-Team geduldig auf seine Chancen. Immer wieder sorgten Pässe in die Schnittstelle auf die schellen Viktoria Pinther und Julia Kofler für Gefahr vor dem deutschen Tor.
In der 20. Minute tankte sich Kofler bis an die Grundlinie durch. Den Querpass in den Rückraum stoppte die DFB-Defensive mit vereinten Kräften vor der einschussbereiten Pinther. Wenig später war es die Stürmerin selbst, die das 1:0 auf dem Fuß hatte und aus kurzer Distanz nur das Außennetz traf (23.).
Von der deutschen Mannschaft war über weite Strecken der ersten Halbzeit wenig zu sehen. Der geschlossene Mannschaftsverbund der ÖFB-U19 erstickte jeden Angriff schon im Keim.
Erst als Kapitänin Katharina Aufhauser nach einem Schlag ins Gesicht ausgewechselt werden musste (38.), wurde Deutschland stärker. Die einzige nennenswerte DFB-Chance in der ersten Spielhälfte führte schlussendlich zum 0:1 aus heimischer Sicht. Nina Ehegötz drückte eine Flanke von Jasmin Sehan über die Linie (43.).
Feric erzielte einzigen ÖFB-Treffer
Auch zu Beginn der letzten 45 EM-Minuten versuchte Österreich das Kommando zu übernehmen. Deutschland kam diesmal aber aktiver aus der Kabine und nutzte einen der wenigen Fehler der ÖFB-Defensive durch Laura Freigang zum 0:2 (58.).
Auf der Gegenseite setzte Österreich jetzt alles auf eine Karte. Viktoria Pinther blieb auch in diesem Spiel das Pech treu – die Stürmerin scheiterte in der 66. Minute nach Zuspiel von Ivana Feric an der Stange.
Der ÖFB-Nachwuchs setzte in der Schlussphase alles daran, das Turnier mit einem Tor zu beenden. Das eröffnete Deutschland Räume für Konter-Angriffe. Stefanie Sanders verwertete in der 73. Minute einen solchen zum entscheidenden 3:0.
In der Schlussphase belohnte sich Österreich dann selbst und kam, nach Pass von „Joker“ Duygu Karkac, durch die ebenfalls eingewechselte Ivana Feric zum verdienten 1:3 (84.).
„Ich bin stolz, wie sich die Mannschaft heute präsentiert hat. Wir haben gegen einen physisch starken Gegner über weite Strecken dominiert und sind zu unseren Chancen gekommen. Leider hat beim letzten Pass die Präzision gefehlt. In Summe haben wir in allen drei Spielen zu wenig aus unseren Chancen gemacht“, bilanzierte ÖFB-U19-Teamchefin Irene Fuhrmann nach dem letzten Gruppenspiel der EM.
Im zweiten Spiel der Gruppe B sicherte sich Spanien (9 Punkte) mit einem 5:0 (2:0) über die Schweiz (6) den Gruppensieg. Die Eidgenossinnen stehen als Zweite der Gruppe B ebenfalls in der Vorschlussrunde.
Deutschland – Österreich 3:1 (1:0)
Senica (SVK), 576 Zuschauer
SR Eszter Urban (HUN)
Tore: Ehegötz (43.), Freigang (58.), Sanders (73.); Feric (84.)
Österreich spielte mit: Größinger; Naschenweng (74. Hamidovic), Wasserbauer, Georgieva, Zimmerebner; Knauseder, Aufhauser (38. Feric), Sobotka, Kofler (83. Karkac); Dunst; Pinther
Medieninfo ÖFB
25.07.2016