© Sportreport

Im Zuge der Vorbereitung ging es für den erweiterten HLA-Kader am Wochenende auf den Schwazer Hausberg Kellerjoch. Diese Woche legt Sparkasse Schwaz Tirol eine Pause vom Mannschaftstraining ein, ehe im August der Feinschliff für die anstehende Spielzeit bevorsteht.

In aller Frühe ging es los, um 6.30 Uhr trafen sich die Mannschaft und die beiden Trainer Raúl Alonso sowie Sebastià Salvat beim Gymnasium Paulinum. Am späteren Vormittag hatte man die auf 2.237 Metern gelegene Kellerjochhütte erreicht und fand sich bei den Gastwirten Veronika und Günther Felderer zur verdienten Getränkepause ein. Danach ging es für Handball Tirol zum Erreichen des Tageszieles nochmals über 100 Höhenmeter bis zur Gipfelkapelle am Kreuzjoch.

Nach dem obligatorischen Eintrag ins Gipfelbuch und dem Abstieg bei zwar nicht mehr sonnigem Wetter, aber milden Temperaturen, kam man um die Mittagszeit beim Alpengasthof Loas an, wo eine ausgiebige Mahlzeit auf dem Programm stand. „Die Wanderung markierte nach vier Wochen intensiver Vorbereitung eine Art Pause: In den kommenden Tage gibt es kein Mannschafts-, sondern stattdessen individuelles Training laut Plan. Das haben sich die Spieler verdient, alle haben hart gearbeitet. Die Grundlagen in den Bereichen Kraft und Ausdauer haben wir nun gelegt. Im August steht vermehrt handballspezifisches, taktisches Training im Vordergrund, dann haben wir noch einen Monat bis zum Saisonauftakt“, erläutert Raúl Alonso.

Am 6. und 7. August warten die ersten Härtetests – bei einem Turnier in Schwaz treten neben Sparkasse Schwaz Handball Tirol und medalp Handball Tirol die DJK Rimpar Wölfe (2. Liga, GER) und Amicitia Zürich (1. Liga, SUI) an.

Medieninfo: Presse Handball Tirol

26.07.2016


Die mobile Version verlassen