© Sportreport

In der Champions League Qualifikation steht in der Play-off-Runde das Duell Dinamo Zagreb vs. Red Bull Salzburg auf dem Programm. Können die Bullen im Hinspiel sich im Hinspiel eine gute Ausgangsposition legen um endlich in die lukrative Phase der europäischen Königsklasse einziehen.

Das (sportliche) Gesicht der Bullen unter Trainer Oscar Garcia hat sich geändert. Vorbei sind die Zeiten des offensiven „Hurra-Fußballs“. Unter dem Spanier steht kontrollierte Offensive und kompakte Verteidigung auf dem Programm. Nach einem bestenfalls durchwachsenen Saisonstart hab Red Bull Salzburg zurück in die Spur gefunden. Dementsprechend selbstbewusst geht der amtierende Double-Gewinner ins Hinspiel in Kroatien.
Kommen wir zu den heutigen Gastgebern. Bei Dinamo Zagreb nimmt ein alter Bekannter der heimischen Szene Platz. In seiner aktiven Karriere avancierte Zlatko Kranjcar zur Legende bei Rapid Wien. Für den 59-Jährigen liegt die Favoritenrolle in den beiden Spielen „nicht bei Salzburg“. Ob diese Meinung eintrifft werden die beiden Spiele in der Play-off Phase der Champions League-Qualifikation zeigen.

Werfen wir noch einen Blick auf den direkten Vergleich. Die beiden Teams stehen sich zum fünften Mal gegenüber. Die Bilanz aus den bisherigen Spielen spricht klar zu Gunsten von Red Bull Salzburg. Die Bullen konnten drei der vier bisherigen Spiele für sich entscheiden. Dinamo Zagreb konnte gegen den amtierenden Double-Gewinner nur ein Unentschieden erreichen. Kann Red Bull Salzburg diese tolle Statistik weiter ausbauen und möglicherweise den Grundstein für den Einzug in die Champions League-Gruppenphase legen?

Mit Sportreport sind sie – wie gewohnt – LIVE am Ball. Spielbeginn bei Dinamo Zagreb vs. Red Bull Salzburg ist um 20:45 Uhr.

Tore: Rog (77./Elfmeter) bzw. Lazaro (59.)

Aufstellungen:
Dinamo Zagreb: Eduardo – Matel, Benkovic, Sigali, Stojanovic – Knezevic (57. Pavicic), Jonas – Antolic (65. Coric) – Soudani, Rog, Fernandes (77. Herniquez)

Red Bull Salzburg: Walke – Ulmer, Hinteregger, Caleta-Car, Schwegler – Bernardo, Laimer – Lazaro, Berisha, Wanderson (77. Lainer) , Soriano (62. Gulbrandsen)

LIVE-Twitter:
Die Twitterwall zum Spiel




16.08.2016


Die mobile Version verlassen