
Am 2. September startet die Handball Liga Austria (HLA) mit der Begegnung HC LINZ AG vs. HC Bruck in die neue Saison. Die vergangene Saison war geprägt vom Triple-Gewinn aus Supercup, Cup und Meisterschaft durch den HC FIVERS WAT Margareten.
Kommenden Samstag kämpfen die Wiener um die erste HLA.itelverteidigung im RIMC HOTELS & RESORTS SUPERCUP 2016 gegen Handball Bregenz. Die vergangenen Monate wurden von den Teams genutzt um sich zu regenerieren, auf die neue Saison vorzubereiten und natürlich auch, um sich auf dem Transfermarkt umzusehen.
Geht es um Spielerwechsel, standen vor allem die beiden Abgänge des HC FIVERS WAT Margareten von Nikola Bilyk zum THW Kiel und von Tobias Wagner zum HBW Balingen-Weilstetten im Vordergrund. Der Titelverteidiger verlor zudem mit Richard Wöss und durch das Karriereende von Tomas Eitutis zwei weitere Stützen der Meistermannschaft von 2016. Neu im Kader der Wiener scheint dafür Stefan Jovanovic auf. Außerdem gehen die Wiener weiterhin konsequent ihren Weg, Eigenbauspieler in die erste Mannschaft zu integrieren. So hatten bereits vergangene Saison einige Talente die Gelegenheit sich zu beweisen.
Bregenz Handball holt 18-jährigen 2,05 Meter Mann an den Bodensee
Mit Espen Lie-Hansen hat Bregenz Handball den mehrfachen Internationalen an den HC Midtjylland abgegeben, Julian Rauch verließ den Verein Richtung St. Gallen und Sebastian Burger heuerte beim UHC Hollabrunn an. Die Vorarlberger verstärkten sich dafür mit Nemanja Belos vom RK Jugovic Kac und Marko Buviniv vom mehrfachen mazedonischen Meister und Cupsieger, HC Metalurg Skopje. Und dann ist da noch der 2,05 Meter große und 118 Kilogramm schwere Kreisläufer Florian Mohr. Von dem gerade einmal 18-jährigen österreichischen Talent darf man gespannt sein, wie er sich in seiner ersten Saison in der HLA entwickeln kann.
ALPLA HC Hard am heimischen Markt aktiv
Der Dritte der abgelaufenen Saison gab im Sommer gleich vier Spieler ab. Peter Dudás wechselte zu HKM Sala, Gernot Watzl zog es zum HC Tectum Hohenems, Samuel Wendel in die zweite deutsche Liga zum HSG Konstanz und Philipp Jochum in die Schweiz zum TSV Fortitudo Gossau. Verstärkt haben sich die Vorarlberger mit Gesichtern aus der heimischen Liga. Die Leistungen von Thomas Hurich zwischen den Pfosten bei Union JURI Leoben brachten ihm nun ein Engagement beim fünffachen Meister ein. Zudem holte man mit Domagoj Surac einen erfahrenen Kreisläufer nach Hard.
Moser Medical UHK Krems konnte Neuhold nicht halten
Bei den Wachauern wuchs Christoph Neuhold schnell zu einem Führungsspieler heran und spielte sich ins österreichische Nationalteam. Seine Leistungen blieben nicht unbemerkt, sein Wechsel zum ASV Hamm-Westfalen in die zweite deutsche Bundesliga wurde bereits Anfang Februar bekannt. Mit Kristof Vizvary und Andras Bozso gab man zwei Spieler an den UHC Tulln ab, Jakob Schreiner gab sein Karriereende bekannt, Moritz Steinhauser wanderte zu Union Handball Horn ab und Michal Shejbal zog es zum TSV St. Otmar St. Gallen in die Schweiz. Doch der Moser Medical UHK Krems wurde auch selbst aktiv und lockte Gregory Musel und Fabian Posch nach Niederösterreich. Außerdem sicherte man sich die Dienste des gerade mal 19-jährigen Leonard Schafler von der Union Korneuburg.
Union JURI Leoben mit jungem Kader in die neue Saison
Gerade einmal drei Spieler finden sich im Kader der Union JURI Leoben die vor 1990 das Licht der Welt erblickten. Einer davon und gleichzeitig der Älteste im Team ist Neuzugang Luka Marinovic vom HC Bruck. Ganze 13 Jahre jünger ist der zweite Neo-Steirer Chrysantos Tsanaxidis aus Griechenland. Doch wie die Konkurrenz, verlor auch die Union JURI Leoben einige Spieler. Thomas Hurich wechselte zu ALPLA HC Hard, Gregory Musel hat man an den Moser Medical UHK Krems verloren, Jonas Truchanovicius ging nach Frankreich zu Montpellier und Florian Illmayer hat vergangene Saison zum letzten Mal Pick auf seine Finger aufgetragen.
Sparkasse Schwaz HANDBALL TIROL verabschiedet zwei Spieler in die Pension
Kurz vor Beginn der Playoff-Spiele gab Patrik Juric Anfang Februar völlig überraschend sein Karriereende bekannt. Der damals 22-jährige Eigenbauspieler der Tiroler gab dafür persönliche Gründe an. Dabei stand ihm durchaus eine rosige Zukunft bevor. Bereits mit 15 absolvierte er seine ersten HLA-Einsätze und erzielte sein erstes Tor in Österreichs höchster Spielklasse, spielte sich zudem in die Nationalteams der Jahrgänge 90 und 92. Ebenfalls seine Handballschuhe an den Nagel gehängt hat Michael Kalisahnig, außerdem wechselte Manuel Hechenblaikner innerhalb des Vereins zu medalp HANDBALL TIROL. Die einzige Verstärkung der Tiroler bildet Michael Nicolaisen von der SG Flensburg-Handewitt, allerdings kommt der Deutsche nur auf Leihbasis. Bei den Flensburgern erhofft man sich eine positive Entwicklung des 21-Jährigen in der HLA.
SG INSIGNIS Handball WESTWIEN setzt auf die jungen Wilden
Eigentlich betrifft die Bezeichnung „die jungen Wilden“ bei der SG INSIGNIS Handball WESTWIEN die Spieler im Nachwuchs. Ein Blick auf den Kader der Wiener zeigt allerdings, dass man den Altersdurchschnitt nochmals deutlich gesenkt hat. Etliche Spieler der Jahrgänge 1996 und 1997 scheinen darin auf. Spieler wie Sebastian Frimmel oder Julian Ranftl werden damit noch mehr als Führungspersönlichkeiten gefragt sein. Die einzigen beiden Neuzugänge bei den Wienern sind im Vergleich zum Rest des Teams ältere Semester. Der deutschstämmige Chilene Erwin Feuchtmann, den man vom TBV Lemgo nach Wien holte, zählt bereits 26 Jahre und Gabor Hajdu wird im Herbst 27. Mit Gusti Strazdas und Max Wagesreiter gab man gleich zwei Spieler an die SU Falkensteiner Katschberg St. Pölten ab. Fabian Posch zog es etwas weiter nördlich zum Moser Medical UHK Krems, Duje Miljak wechselte nach Deutschland zum ThSV Eisenach und Robert Machinek befindet sich aktuell noch auf Vereinssuche.
HC LINZ AG verliert drei Spieler
Gleich drei Spieler gaben bei den Oberösterreichern das Ende ihrer aktiven Karriere bekannt. Manuel Papsch unterschrieb im Frühjahr noch für ein weiteres Jahr bei den Stahlstädtern, ließ nun aber doch die Spielerpension folgen, ebenso wie Simon Giselbrecht und Benjamin Eichinger. Dafür verpflichtete der HC LINZ AG mit Luka Kikanovic ein vielversprechendes Talent von Champions League Dauergast RK Celje. Der 20-Jährige möchte bei den Linzern Erfahrungen sammeln um eines Tages zu seinem Stammverein zurückzukehren und International zu spielen.
HC Bruck stellt Mannschaft neu auf
Acht Spieler aus der Vorsaison scheinen bei den Steirern für 2016/2017 nicht mehr auf. Die vier Österreicher Stefan Edlinger, Markus Jantscher, Christoph Stelzer und Gerald Marko beendeten ihre Karrieren. Das spanische Schwergewicht Angel Romero Rodriguez und Milan Mirkovic haben den Verein ebenso verlassen wie der sportliche Leiter Rene Kramer. Mit Luka Marinovic (Union JURI Leoben) und Mathias Meleschnig (SC kelag Ferlach) hat man zwei Spieler an direkte Ligakonkurrenten verloren. All das sei aber auch unter dem Aspekt betrachtet, dass man vor wenigen Monaten, nach dem Rückzug des Hauptsponsors, den Verein komplett neu aufstellen musste. Dazu gehörten auch die Neuverpflichtungen Emir Taletovic und Rok Simic von Gwardia Opole aus Polen, sowie Florian Thurner von HIB Graz.
Aufsteiger SC kelag Ferlach mit drei Neuverpflichtungen in die neue Saison
Um für die HLA gut gerüstet zu sein, engagierten die Kärntner Adonis Gonzalez von den FIVERS, holten Matthias Meleschnig vom HC Bruck zurück in seine Kärntner Heimat und verpflichteten Nemanja Malovic von IBV Island. Nicht mehr im Team steht der Tunesier Anis Gatfi. Seit Ende Juli steht die Mannschaft in der Saisonvorbereitung. Speziell Nemanja Malovic konnte in den bisherigen Testspielen die Erwartungen erfüllen. Die Kärntner treffen zum Auftakt am 3. September auf den Moser Medical UHK Krems.
Medieninfo HLA
26.08.2016