
Zum 20. Mal vergab die Fachgruppe Vereinigung der Fußballer (VdF) und younion _ Die Daseinsgewerkschaft den Bruno, die Auszeichnung für Österreichs Fußballer und Mannschaften des Jahres, benannt nach Fußballlegende Bruno Pezzey. Österreichs Profispielerinnen und -Spieler sowie das Nationalteam haben ihre Stimmen abgegeben und die Besten der Vorsaison bestimmt.
Stargast war Hansi Müller, Weggefährte von Bruno Pezzey beim FC Swarovski Tirol Ende der 80er-Jahre, gemeinsam feierten sie zwei Meistertitel: „Ich war mit Bruno drei Jahre in einem Zimmer, da erfährt man sehr viel voneinander. Wir waren auch Nachbarn und als Privatmenschen und Familien sehr verbunden. Wir haben sehr viel gelacht, er war immer gut drauf und hatte stets ein Lächeln auf den Lippen. Er war einfach ein toller Mensch.“
Hier eine Aufzählung aller Geehrten sowie Statements:
Spieler der Saison: Jonatan Soriano (FC Red Bull Salzburg): „Ich bin sehr glücklich über diese Trophäe. Wir haben eine starke Gruppe in der Euro League, vor allem Schalke. Aber wir haben auch eine gute Mannschaft.“
Mannschaft der Saison: ÖFB Nationalteam, Alessandro Schöpf nahm die Auszeichnung entgegen: „Ich finde es natürlich cool für die Mannschaft. Ich habe ein gutes Gefühl für die WM-Qualifikation.“
Legionär der Saison: David Alaba, Vater George nahm die Auszeichnung entgegen. David Alaba schickte eine Grußbotschaft: „Ich möchte mich recht herzlich bedanken, auch bei meinen Teamkollegen, die mich gewählt haben. Ein großes Danke aber auch für die Unterstützung in der Heimat.“
Ehrenpreis der Saison: Andreas Schicker (SC Wr. Neustadt): „Es war ein harter Weg, deswegen freue ich mich sehr über diese Auszeichnung, weil sie zeigt, dass sich dieser harte Weg ausgezahlt hat. Ich muss Günther Kreissl ein großes Danke sagen, er hat mich als Co-Trainer nach Wr. Neustadt geholt und ich konnte ich im Training wieder langsam herantasten. Ich habe nun keine Angst mehr vor Zweikämpfen. Mittlerweile geht wieder alles, auch Out einwerfen. Das Schönste ist, dass ich wieder Stammspieler bin und einer mehr nach der Hand fragt.“
Trainer der Saison: Marcel Koller, schickte eine Grußbotschaft. „Herzlichen Dank für die Auszeichnung. Ich freue mich wirklich sehr. Leider kann ich nicht dabei sein, da ich schon in den Vorbereitungen für das Georgien-Spiel in der WM-Qualifikation stehe. Ich hoffe, dass Sie dem Nationalteam die Daumen drücken, damit wir weiterhin gut aufspielen und die Qualifikation schaffen. Wir brauchen euch, die uns tatkräftig unterstützen.“
Torjägerkrone: Jonatan Soriano: „Vielen Dank! Selbstverständlich will ich in der neuen Saison noch mehr Tore erzielen, das ist aber natürlich schwierig.“
Aufsteiger der Saison: Alessandro Schöpf (FC Schalke 04): „Es wäre sehr schön, wenn meine Entwicklung so weiter geht. In der nächsten Saison ist viel möglich, auf Schalke will ich einen Stammplatz erarbeiten und mit dem ÖFB-Team die WM-Quali schaffen.“
Spielerin der Saison: Jennifer Klein (NÖSV Neulengbach): „Allein die Nominierung war eine Ehre und jetzt hier zu stehen ist ein Wahnsinn. Mein großer Traum ist es, in Deutschland oder Frankreich zu spielen.“
Tormann der Saison: Robert Almer, sendete eine Grußbotschaft: „Ich hätte den Preis natürlich sehr gerne persönlich entgegen genommen. Es wäre ein guter Zeitpunkt gewesen, mich bei allen zu bedanken, die mich begleitet und versucht haben, das Beste aus mir herauszuholen. Da ghört auf alle Fälle meine Frau dazu, die mich immer aufgebaut hat, auch, wenn es mir nicht so
gut gegangen ist. Ein Danke auch an das Trainerteam und die Physios vom Nationalteam, die mich die letzten 12 Jahre immer so hingebracht haben, speziell nach meiner Kreuzbandverletzung. Ein großes Danke an alle!“
Künstler der Saison: Benjamin Sulimani: „So ein Schuss klappt natürlich nicht immer, ich habe es einfach versucht und der Ball ist reingegangen. Mit Horn müssen wir nun versuchen, hinten rauszukommen, das wird uns sicher gelingen.“
Pechvogel der Saison: Christoph Leitgeb (FC Red Bull Salzburg)
Spieler Erste Liga der Saison: Thomas Pichlmann (FC Wacker Innsbruck): „Ich würde alle meine Tore eintauschen, hätten wir den Meistertitel und somit den Aufstieg erreicht. Wir hoffen, dass wir in dieser Saison nach dem holprigen Start einen ähnlichen Lauf bekommen wir St. Pölten in der Vorsaison. Wir sind für heuer noch auf einem weiten Weg.“
Schiedsrichter der Saison: Harald Lechner: „Wir bekommen selten Lob und Anerkennung, umso mehr freut man sich über so eine Auszeichnung.“
Damenmannschaft der Saison: SK Sturm Graz: Kapitänin Anna Carina Kristler „Es ist wirklich eine Belohnung für die letzten Jahre und ich will vor allem den Verein hervorgeben, der in den Damenfußball viel investiert. Wir werden weiter an uns arbeiten und uns in der Champions League gut präsentieren. In der Meisterschaft wollen wir unbedingt unter die Top-3.“
Amateurspieler der Saison: Philipp Offenthaler (SCU Ardagger/SV Wacker Burghausen): „Ich gebe zu, ich bin nervöser als bei einem Spiel. Ich will mich nun in Burghausen etablieren und weiter nach oben entwickeln.“
Amateurmannschaft der Saison: SV Wörgl, Landesligameister: „Ziel ist einstelliger Tabellenplatz in der Regionalliga. Wir spielen fast mit derselben Mannschaft weiter und es läuft gut.
Medieninfo Bruno Gala/MPW
28.08.2016