Teil 2 der englischen Wochen in der Deutschen Bundesliga. Bayern München ringt Hertha BSC nieder. Werder Bremen gibt einen Sieg in letzter Minute gegen Mainz 05 aus der Hand. Peter Stöger feiert indes einen 3:1 Auswärtserfolg bei Schalke 04.
Bayern München siegt erwartungsgemäß gegen Hertha Berlin
Die letzten zehn Spiele wurden aus Sicht der Münchner gegen Hertha BSC allesamt gewonnen. Diese Serie sollte auch heute Bestand haben. Mit ÖFB-Teamverteidiger David Alaba in der Startelf gingen die Hausherren in der 16. Minute in Führung. Ribery tanzte die Abwehr der Hauptstädter gekonnt aus und schob zum 1:0 ein. Das geniale Duo Alaba – Ribery sorgte auch in weiterer Folge für Wirbel auf der linken Seite. Das Spiel wurde auch in der Folge von der Ancelotti-Elf dominiert. Hertha hatte keine nennenswerte Torchance zu verzeichnen. In der zweiten Halbzeit wurde die Gäste für ihre Passivität bestraft. Allan verlor gegen Thiago den Zweikampf und zweitgenannter erhöhte daraufhin auf 2:0. Kaum hatte der Stadion sprecher das zweite Tor durchgesagt, schon netzte der eingewechselte Robben zum 3:0. Der Niederländer feierte zugleich sein Comeback.
Red Bull Leipzig mit früher Führung
Bereits nach sechs Minuten konnte RB Leipzig über den Führungstreffer jubeln. Christensen und Vestergaard sind sich in der Abwehr der Gladbacher nicht einig, Werner nutzt das Missverständnis und netzt zum 1:0 für die Elf von Ralph Hasenhüttl. Als die Leipziger auf Siegeskurs waren kamen die Gladbacher doch noch einmal zurück. Aus dem Nichts legte Stindl auf Johnson, der ins lange Eck traf und Borussia Mönchengladbach einen Punkt bescherte.
Werder Bremen kann doch noch gewinnen
Werder Bremen feiert unter Interimstrainer Alexander Nouri den ersten Sieg in der Saison. Nach zwölf Minuten klingelte es im Tor der Mainzer. Hajrovic gewann einen Zweikampf gegen Bussmann und zieht aus 18 Metern unhaltbar zum 1:0 für die Bremer ab. Bis zur 87. Minute sah alles nach dem ersten Sieg von Werder aus. Dann nahm der Wahnsinn seinen Lauf. Malli zog im Strafraum einfach mal ab und stellte auf 1:1. Dem noch nicht genug: De Blasis köpfte in der Nachspielzeit zum 2:1 Sieg für Mainz. Die Norddeutschen bleiben somit weiter Schlusslicht der Deutschen Bundesliga.
Eiskalter 1. FC Köln stürzt Schalke 04 weiter in die Krise
Peter Stöger feiert mit dem 1. FC Köln den nächsten Sieg. Diesmal waren die Geißböcke zu Gast bei Schalke 04. Die Königsblauen gingen in der 36. Minute zwar durch Klaas-Jan Huntelaar in Führung. Doch zwei Minuten später hatte die Stöger-Elf eine Antwort parat. Zur Halbzeit ging das Unentschieden in Ordnung. In der Schlussphase drehten die Kölner jedoch noch einmal auf. Modeste und Zoller schossen den 1. FC Köln zum 3:1 Sieg bei Schalke 04.
Bayer 04 Leverkusen und FC Augsburg trennen sich torlos 0:0!
Bayern München vs. Hertha BSC 3:0 (1:0)
Tore: Ribery (16.) ; Thiago (68.) ; Robben (72.)
Bayer 04 Leverkusen vs. FC Augsburg 0:0 (0:0)
Tore: –
Red Bull Leipzig vs. Borussia Mönchengladbach 1:1 (1:0)
Tore: Werner (6.) ; Johnson (84.)
SV Werder Bremen vs. 1. FSV Mainz 05 1:2 (1:0)
Tore: Hajrovic (12.) ; Malli (87.) ; De Blasis (90 + 2.)
FC Schalke 04 vs. 1. FC Köln 1:3 (1:1)
Tore: Huntelaar (36.) ; Osako (38.) ; Modeste (77.) ; Zoller (83.)
21.09.2016